Sport
Schaun mer mal

So feiert Simbabwe das Ehrentor zum 1:6 in der Nachspielzeit

So ausgelassen feiern Simbabwes Fussballerinnen ihr Ehrentor zum 1:6 in der Nachspielzeit

10.08.2016, 14:0010.08.2016, 14:32
streamable

Für Simbabwes Frauen ist das olympische Fussballturnier nach der Vorrunde und drei Niederlagen vorbei. Aber das kümmert die Afrikanerinnen wenig. Sie geniessen ihre letzten Momente auf der grossen Bühne ausgiebig und feiern Emmaculate Msipas Treffer zum 1:6 gegen Australien in der 91. Minute, als würde er das Tor zum Final aufstossen. (ram)

Spezielle Frisuren in Rio

1 / 10
Die Frisuren beim olympischen Frauen-Fussballturnier
Eine haarige Sache: Marjorty Nyaumwe aus Simbabwe (links) im Einsatz gegen Sara Däbritz (Deutschland). Beim olympischen Frauenfussballturnier fielen am ersten Spieltag einige Spielerinnen durch ihre Frisuren auf.
quelle: epa/framephoto / juca rodrigues/framephoto
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie der «Zaubertrank» den SCB entlarvt – und Hoffnung auf eine «Verschwörung» nährt
Die schmachvolle Niederlage gegen Ajoie wirkte wie ein dringend benötigter «Zaubertrank»: Sie hat den SCB (vorerst?) von seinem Hochmut geheilt. Doch nun stehen die Kaiser im Sportchefbüro nackt da – und die Chancen auf ein ganz besonderes Spektakel steigen. Eine Polemik.
Hochmut wird von den Hockey-Göttern unverzüglich geahndet. Im Wesen dieses emotionalen, unberechenbaren und rauen Spiels liegt, dass Nachlässigkeit und Überheblichkeit selbst grosse, mit Talent reichlich gesegnete Teams in die Krise führen. Es geht nicht ohne die Kardinaltugenden, die nichts kosten und doch unbezahlbar sind: Mut, Leidenschaft, Härte, Konzentration, Demut und Bescheidenheit.
Zur Story