
Piubel freut's, Codina ist konsterniert.Bild: keystone
05.08.2023, 08:4005.08.2023, 09:09
Was um alles in der Welt hat sich Laia Codina da wohl gedacht? Im Achtelfinal der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland gegen die Schweiz gelangt der Ball in der Nähe der Mittellinie zur 23-Jährigen. Codina wird nicht unmittelbar bedrängt und entscheidet sich zum Rückpass auf die Torhüterin. Die wird von diesem Entscheid überrascht, steht weit vor dem Kasten – und kann dem Ball nur noch hinterherschauen, wie er im Netz zappelt:
Das ist in der 11. Minute der Ausgleich der Schweiz zum 1:1. Favorit Spanien korrigiert den Lapsus und führte zur Pause mit 4:1. Den vierten Treffer kurz vor dem Halbzeitpfiff steuert dabei Codina bei, die damit auf beiden Seiten trifft. Am Ende scheidet die Schweiz nach einer 1:5-Klatsche aus. (ram)
Fans der 32 Teilnehmer der Frauen-WM 2023 machen Stimmung
1 / 35
Fans der 32 Teilnehmer der Frauen-WM 2023 machen Stimmung
Vom 20. Juli bis am 20. August 2023 finden die Fussball-Weltmeisterschaften der Frauen statt. Auch die Schweiz ist in Australien und Neuseeland dabei.
quelle: keystone / andrew cornaga
«Dumme Fragen!» - ChatGPT beklagt sich über uns
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6. August 1992: Tischtennis ist seit 1988 olympisch und wird seither von China dominiert. Nur ein einziges Mal gewinnt kein Asiate die Goldmedaille: Jan-Ove Waldner aus Schweden hievt sich in Barcelona auf den Thron.
Die Bilanz bei Sommerspielen ist äusserst eindrücklich: 37 von 42 Olympia-Goldmedaillen in der Geschichte des Tischtennis gingen bislang nach China. Südkorea sicherte sich drei Titel, Japan einen – und ein einziges Mal kam der Olympiasieger aus Europa. Der Schwede Jan-Ove Waldner schlägt 1992 den Gegnern ein Schnippchen.