Sport
Schaun mer mal

Marseille-Coach Bielsa verbrüht sich beim Sieg gegen Toulouse mit Kaffee den Hintern

Autsch
Autsch

Marseille-Coach Bielsa verbrüht sich beim Sieg gegen Toulouse mit Kaffee den Hintern

19.10.2014, 16:4719.10.2014, 23:14

Marseille-Trainer Marcelo Bielsa und sein Kaffee – das war eigentlich immer eine grosse Liebesgeschichte. Sogar als Stürmer Andre-Pierre Gignac am 3. Spieltag zum Sieg gegen Guingamp trifft, lässt sich der Argentinier dadurch nicht vom Genuss seines Röstgetränks ablenken.

Am Sonntag hat Bielsas Liebhaberei beim 2:0 gegen Toulouse aber schmerzhafte Folgen: Der 59-Jährige setzt sich in der Coaching-Zone auf einen vollen Kaffeebecher – ein übereifriger Assistent hatte ihn dort bereitgestellt. Autsch!

Die Tore von Nicolas N'Koulou und Andre Pierre Gignac dürften Bielsa wieder besänftigt haben – sein Team baut die Führung auf Paris St.Germain wieder auf sieben Punkte aus. (dux)

Übermässiger Kaffeekonsum birgt gesundheitliche Risiken – sich darauf zu setzen ebenfalls.video: youtube/Copa caribe
Ligue 1, 10 Runde
Marseille – Toulouse 2:0 (2:0)
Bordeaux – Caen 1:1 (1:0)
Lyon – Montpellier 5:1 (2:0)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rattenplage und Plastik-Problem: Sind Nati-Spiele in der Romandie schon bald passé?
Das Stade de Genève ist die Heimat der Schweizer Fussballnati in der französischsprachigen Schweiz. Doch dieses Kapitel könnte schon bald zu Ende sein. Verbandspräsident Peter Knäbel schlägt Alarm.
2003 eröffnet, zählt das Stade de Genève im Vorort Lancy zu den schönsten Fussballstadien der Schweiz. Mit einem Fassungsvermögen von 30'084 Plätzen ist es das drittgrösste hinter dem Basler St. Jakob-Park und dem Wankdorf in Bern. Und es war schon einige Male Schauplatz Schweizer Sternstunden. Zuletzt im vergangenen Sommer, als Riola Xhemaili beim 1:1 gegen Finnland die Schweizerinnen in der Nachspielzeit in den EM-Viertelfinal schoss und die Stimmung im Stade de Genève zum Kochen brachte.
Zur Story