Sport
Schaun mer mal

Eishockey: Goalie feiert Shutout und trifft in der Verlängerung

Goalie erzielt den Siegtreffer seines Teams in der Verlängerung und feiert Shutout

18.02.2019, 08:0218.02.2019, 13:59

Das haben wir so noch nie gesehen! In der Greater Ontario Junior Hockey League, einer tieferen Juniorenliga im Osten Kanadas, treffen die Komoka Kings und die St.Thomas Stars aufeinander. Das Spiel geht mit 0:0 in die Verlängerung, Penaltyschiessen gibt es nicht. Die erste Verlängerung brachte keinen Sieger hervor, als muss eine zweite her.

Dort riskieren die Komoka Kings alles. Sie nehmen den Torhüter raus, um mit vier gegen drei Feldspieler agieren zu können. Und dann passiert das:

Hurtubise trifft in der Verlängerung. Achtung, User mit Kopfhörern: Das Video wird laut.Video: YouTube/St. Thomas Stars Jr. B Hockey Club

Anthony Hurtubise, Torhüter bei den St.Thomas Stars, schnappt sich den Puck mit der Fanghand, legt ihn sofort wieder aufs Eis und spediert ihn dann über das ganze Feld in den gegnerischen Kasten. 1:0! St.Thomas gewinnt. Hurtubise schiesst sein Team zum Sieg und feiert gleichzeitig einen Shutout.

Ein Lokalradio fragt den Goalie-Helden nach dem Spiel, ob der Treffer denn Absicht gewesen sei: «Absolut! Eigentlich mache ich vor dem Spiel jeweils Witze darüber, dass ich ein Tor schiessen werde. Aber ich übe das teilweise auch im Training. Es ist allerdings das erste Mal, dass es geklappt hat.» Es sei aber ziemlich knapp gewesen. Die Scheibe sei gerade noch so am rechten Pfosten vorbeigerutscht.

Hurtubise spricht über sein spezielles Tor (englisch).

Es ist zwar nichts Neues, dass Eishockeytorhüter zwischendurch in den verwaisten gegnerischen Kasten treffen. Doch es dürfte eines der ersten Male gewesen sein, dass dies in der Verlängerung passiert und der Torschütze auch noch einen Shutout feiert. (abu)

Auch er hat es einmal geschafft: Reto Berra trifft in der AHL

So schön kann man im Garten Hockey spielen

1 / 60
So schön kann man im Garten Hockey spielen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Nur dank einem Witz-Penalty zwingt Maradonas Napoli die tapferen Wettinger in die Knie
1. November 1989: Fussballzwerg Wettingen fordert der Wundertruppe von Napoli im UEFA-Cup alles ab. Doch Schiedsrichter Azzopardi, der sein Geld als Casino-Croupier verdient, stösst die Aargauer mit einem Fehlentscheid ins Elend.
Mitte der 1980er-Jahre avanciert Napoli auf einen Schlag zum Mittelpunkt der Fussball-Welt. Mit der Wahnsinns-Summe von 15 Milliarden Lire, umgerechnet rund 18 Millionen Franken, eist Präsident Corrado Ferlaino den argentinischen Superstar Diego Maradona vom FC Barcelona los – ein neuer Transfer-Rekord!
Zur Story