Sport
Ski

Ski-WM 2025: Das sagt Marco Odermatt zu Rang 4 im Riesenslalom

Marco Odermatt of Switzerland reacts in the finish area during the second run of the men's Giant Slalom race at the 2025 FIS Alpine World Ski Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Austria, Frid ...
Die Enttäuschung steht Marco Odermatt ins Gesicht geschrieben.Bild: keystone

Odermatt verpasst angepeilte Riesenslalom-Medaille: «Das tut doppelt weh»

Eigentlich verrückt: Die Schweizer Männer holen im WM-Riesenslalom zwei Medaillen und trotzdem herrscht leise Enttäuschung. Denn «Trumpf-Puur» Marco Odermatt hat nicht gestochen. Der Nidwaldner über seine Gefühlswelt.
14.02.2025, 15:3114.02.2025, 15:32

Marco Odermatt gilt als bodenständig, aber auch als Realist. Darum sagt er nach Platz 4 im WM-Riesenslalom von Saalbach klar: «Wenn man mit meiner Karriere Vierter wird in einem WM-Riesenslalom, dann kann man nicht zufrieden sein.»

Der Nidwaldner brachte aus dem 1. Lauf zwar eine geringe Hypothek von 0,24 Sekunden auf Gold mit. Doch mit seinen Qualitäten wäre das durchaus aufzuholen gewesen, zumal der Halbzeitführende, Timon Haugan aus Norwegen, später noch weiter zurückfiel. Odermatt analysiert im SRF: «Ich habe viel riskiert, aber oben vor der Fläche schon einen grossen Fehler.» So sei es dann schwierig, diese Zeit noch aufzuholen.

Odermatt hat auch eine Erklärung, warum er im Riesenslalom – gerade auch im Vergleich zu den letzten Jahren – schon besser in Form war. «Es ist schwierig, im Riesenslalom zu dominieren, wenn man so viel Speed fährt. Ich habe nur wenige Tage auf den kurzen Ski gehabt», sagt der Super-G-Weltmeister von Saalbach. Alarm schlagen will er trotzdem nicht: «Es fehlen ja nicht ein bis zwei Sekunden, sondern eine halbe Sekunde auf Gold, und das mit einem grossen Fehler.»

Auch Meillard leicht enttäuscht

Trotzdem brauche er heute vielleicht etwas länger, um sich für die Medaillen seiner zwei Teamkollegen zu freuen. «Ich habe die Team-Kombination geopfert, um eine Medaille zu holen, darum tut es doppelt weh», begründet Odermatt. Trotzdem zieht der 27-Jährige eine positive Bilanz über seine Auftritte in Saalbach: «Ich habe trotzdem eine Goldmedaille geholt. So schlecht ist es nicht.»

Nicht restlos zufrieden war auch Loïc Meillard, trotz einer weiteren Medaille. Bronze im Riesenslalom ist bereits sein fünftes WM-Edelmetall. «Es ist immer hart, wenn du weisst, dass mehr drin gelegen wäre», resümierte der Walliser. Es sei ihm nicht gelungen, im so wichtigen Mittelteil zu attackieren: «Ich hatte Mühe, die Spuren zu treffen.»

Trotzdem freue er sich aber auch über eine Medaille: «Mit dem Teamkollegen das Podest zu teilen, das ist am Ende wunderbar.» Und er hat ja am Sonntag im Slalom die Chance, seine Medaillensammlung noch zu vergrössern. Die Energie ist dabei kein Problem: «Noch zwei Mal eine Minute Gas geben, das geht schon.» (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1 / 23
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1985 in Bormio: Pirmin Zurbriggen (SUI) vor Peter Müller (SUI) und Doug Lewis (USA).
quelle: imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wurde Odis Super-G-Siegerlauf im TV kommentiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
code-e
14.02.2025 16:01registriert November 2018
Es hat nicht sollen sein, schade aber davon geht die Welt nicht unter. Er ist Super-G Weltmeister und das kann ihm keiner mehr nehmen. Dass er mehr wollte ist verständlich. Dennoch bleibt er ein Champion und es ist einfach eine Freude ihn fahren zu sehen
540
Melden
Zum Kommentar
avatar
James R
14.02.2025 17:52registriert Februar 2014
Die WM ist immer ein spezielles Rennen, wo hin und wieder einer aus der zweiten Reihe gewinnt und der Favorit Mühe hat.

Letzte Saison lief alles ganz automatisch und spielerisch im RS. Nun hat Odi mehr zu kämpfen. Vielleicht hat er etwas zu sehr auf Speed gesetzt diese Jahr, weil er unbedingt die Streif gewinnen wollte.

Er ist und bleibt der beste Skifahrer dieser Zeit, aber er ist keinÜbermensch.
220
Melden
Zum Kommentar
19
Sechs Tore und zwei Platzverweise: Wilde Partie zwischen GC und YB endet ohne Gewinner
Die Grasshoppers und die Young Boys trennen sich in einer phasenweise wilden Partie im Zürcher Letzigrund 3:3. Chris Bedia rettet den Bernern mit einem Penaltytor in letzter Minute einen Punkt.
Die Young Boys bestreiten gerade ihre Letzigrund-Woche. Am Sonntag kamen sie beim FC Zürich zu einem glückhaften 3:2-Erfolg, vier Tage später sollte es an gleicher Stätte gegen die Grasshoppers nicht zu neuerlichen drei Punkten reichen. Am Ende einer wilden Partie stand es 3:3.
Zur Story