
Das Kernen-S wird ab diesem Jahr leichter zu befahren sein.Bild: KEYSTONE
Niemand ist das Kernen-S in den letzten Jahren annähernd so gut gefahren wie Marco Odermatt. Nun könnte der wichtige Vorteil für den Schweizer aber wegfallen. Denn die Schlüsselstelle der Lauberhorn-Abfahrt wurde in dieser Saison entschärft.
16.01.2025, 14:3216.01.2025, 16:37
Die Lauberhornrennen beginnen zwar erst morgen, aber bereits nach den Trainings sorgt die Schlüsselstelle Kernen-S für Diskussionen. In diesem Jahr wurde die Ausweiche an der Stelle um ungefähr einen Meter erweitert.
Durch die Anpassung fuhren mehrere Athleten die Stelle auf Zug, in den letzten Jahren schafften es nur die absoluten Topathleten ohne Stemmbogen oder sonstiges Abbremsen durch das Kernen-S. Wie der Blick mitteilt, ist auch Marco Odermatt über die Anpassung sehr überrascht gewesen: «Ich bin ein wenig erschrocken, als ich bei der ersten Besichtigung gesehen habe, dass man an dieser Stelle jetzt einen Meter mehr Platz hat.»
Vor einem Jahr fuhr Odermatt das Kernen-S berauschend und konnte beide Abfahrten souverän gewinnen. Besonders im Rennen vom Originalstart zeigte der dreifache Gesamtweltcupsieger eine Glanzleistung und fuhr das Kernen-S so stark wie zuvor nur wenige Fahrer in der Geschichte des Skisports.
Nochmals zum Geniessen: die letztjährige Fahrt von Marco Odermatt.Video: SRF
Wie sehr die angepasste Stelle die Rennen beeinflussen wird, sieht man morgen ein erstes Mal. Um 12.30 Uhr startet der Super-G, einen Tag später zur gleichen Zeit steigt die legendäre Lauberhornabfahrt.
Worauf die Fahrer ziemlich sicher setzen können, ist fabelhaftes Wetter. Für die beiden Tage wird Sonnenschein erwartet, mit nur vereinzelten Wolken am Himmel. Auch der Slalom am Sonntag sollte unter perfekten Bedingungen stattfinden können. (riz)
Die Sieger der Lauberhorn-Abfahrt seit 1997
1 / 28
Die Sieger der Lauberhorn-Abfahrt seit 1997
2025: Marco Odermatt (Schweiz, rechts) gewinnt vor Landsmann Franjo von Allmen (links).
quelle: keystone / jean-christophe bott
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im modernen Fussball gewinnen immer die gleichen Klubs. Was auf die meisten Meisterschaften zutrifft, gilt nicht für den Cup. Der K.-o.-Wettbewerb ist die Chance für Underdogs, auch einmal etwas für die Vitrine zu holen. Diese Teams träumen vom grossen Wurf.
Natürlich ist der FC Biel noch weit von einem Fussballwunder entfernt. Aber träumen darf man ja. Am Samstag empfängt der drittklassige Klub mit den Young Boys den amtierenden Schweizer Meister zum Cup-Halbfinal. Die Seeländer haben schwierige Jahre hinter sich, die 2016 mit einem Konkurs und dem Zwangsabstieg in die 2. Liga regional endeten. Biel rappelte sich auf und könnte sich und der ganzen Region einen unvergesslichen Cupfinal bescheren.
Kaum zu glauben, dass ohne Kilde oder Sarrazin jemand nur annähernd an Odi rankommt. Am ehesten noch die jungen Schweizer.