Sport
Ski

Swiss-Ski warf ihn aus dem Kader: der Alleingang von Reto Schmidiger

epa06324408 Reto Schmidiger of Switzerland reacts in the finish area after his second run for the men's slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup event in Levi, Finland, 12 November 2017. EP ...
Reto Schmidiger will zurück auf die grosse Bühne.Bild: EPA/COMPIC

Swiss-Ski warf ihn aus dem Kader: Der beschwerliche Alleingang von Reto Schmidiger

Skirennfahrer Reto Schmidiger gehört seit dieser Saison nicht mehr einem Kader von Swiss-Ski an. Nun bestreitet der Nidwaldner Wettkämpfe fernab des Rampenlichts, um sich wieder für den Weltcup zu empfehlen. So auch am Mittwoch und Donnerstag an den FIS-Rennen in Engelberg.
25.01.2023, 06:3325.01.2023, 12:40
Claudio Zanini / ch media
Mehr «Sport»

Die Kulisse hat sich verändert. Während sich frühere Weggefährten von Reto Schmidiger vor kurzem beim Weltcup in Adelboden präsentierten, bestritt er ein Parallelrennen in Howelsen Hill, US-Bundesstaat Colorado. Die World Pro Ski Tour fand statt. «In den 70er- und 80er-Jahren war das ein grosses Ding in den Staaten», sagt Schmidiger. Über 8000 Kilometer trennten ihn an diesem Januar-Wochenende vom Zentrum des internationalen Skisports, dem Chuenisbärgli.

Schmidiger, 30-jährig, musste die grosse Bühne verlassen. Im vergangenen Frühling verlor er den Kaderstatus bei Swiss-Ski. Man darf es als Rauswurf bezeichnen. Der Skiverband organisiert seither nichts mehr für den Hergiswiler. Schmidiger muss selbst Betreuer anstellen, er muss selbst Trainings organisieren, er ist selbst für den Service der Ski verantwortlich. «Ich fragte mich, ob ich mir diesen Mehraufwand überhaupt zutraue», sagt er.

Den Entscheid hat Schmidiger kommen sehen. Nach einer Meniskus-Operation befand er sich im vergangenen Winter in einer Comeback-Saison. Die Ergebnisse waren durchzogen. Zweimal schaffte er es in die Punkteränge, mit zwei 23. Plätzen, ansonsten lauter Ausfälle. Er sagt: «Ich habe damit gerechnet, dass ich nicht mehr im Kader bin. Aber als es ausgesprochen wurde, war es dennoch schwer zu fassen.»

Seine Ehefrau bucht ihm die Reisen

epa09708902 Reto Schmidiger of Switzerland in action during the first run of the men's Slalom race of the FIS Alpine Skiing World Cup event in Schladming, Austria, 25 January 2022. EPA/CHRISTIAN  ...
Reto Schmidiger beim Slalom 2022 in Schladming.Bild: keystone

Ihm wurde aber bald klar: Nur ein bisschen Skirennsport zu machen, geht nicht. «Entweder machst du es mit 100-prozentiger Überzeugung, oder du hörst auf», sagt er. Seine wichtigsten Sponsoren und Partner blieben ihm treu, das gab ihm eine gewisse finanzielle Sicherheit. «Ich hatte Glück, sie ermöglichen mir diesen Weg erst», sagt Schmidiger.

Ihm zur Seite stehen in diesem Winter zwei Betreuer. Einer davon ist Felix Zimmermann, ein Physiotherapeut, mit dem Schmidiger schon in der Vergangenheit zu tun hatte. Zimmermann kümmert sich um den konditionellen Bereich. Der andere ist Matthias Brügger, ein ehemaliger Slalomspezialist mit Weltcup-Einsätzen, der ihn im Skitraining unterstützt. Die beiden stehen ihm nahe, aber es sind dennoch keine Freundschaftsdienste, Schmidiger entlöhnt beide.

Im administrativen Bereich hilft ihm seine Ehefrau Annina, etwa wenn es darum geht, reisen zu buchen. «Sie hilft mir extrem viel», sagt Schmidiger. Annina formuliert es in einem Videobeitrag so: «Ich probiere Reto, wo ich kann, den Rücken freizuhalten.»

Es ist nicht so, als hätte sich Reto Schmidiger diesem Alleingang ohne Kaderzugehörigkeit von Anfang an gewachsen gefühlt. Er hatte Sorgen bezüglich der Skitrainings. «Ich fragte mich im letzten Frühling vor allem: Mit wem kann ich trainieren? Bei welchen Gruppen darf ich mich anhängen?» Einen vernünftigen Lauf mit Zeitmessung aufzustellen, sei allein praktisch nicht zu bewältigen, sagt er.

Die Bedenken hatten sich bald einmal etwas gelöst. «Eigentlich empfangen dich alle mit offenen Armen.» Schmidiger nutzt seine Bekanntschaften, fragt bei anderen Teams, wann sie wo trainieren und schliesst sich an. So ging er im letzten November für zwei Wochen nach Kabdalis, nach Schweden, um sich dort mit Norwegern, Kroaten, Griechen und Spaniern zu messen.

Die Hürde ist höher geworden

Wie weit die Tür zum Weltcup für Reto Schmidiger noch offen ist, ist schwer zu beantworten. Es ist klar, dass Swiss-Ski ein Interesse daran hat, eigene Kaderathleten zu fördern und diese im Weltcup zu etablieren. Im Slalomteam erhalten derzeit deutlich jüngere Athleten als Schmidiger den Vorzug, darunter auch der 22-jährige Luzerner Joel Lütolf.

«Für mich ist die Hürde jetzt sicher höher geworden», sagt Schmidiger. Für einen Weltcupstart kann er sich nur mit starken Ergebnissen im Europacup empfehlen. Und im Europacup sind Topklassierungen im Slalom kaum leichter zu erreichen als im Weltcup. «Ich weiss ja, wie im Europacup gefahren wird. Das Niveau ist wahnsinnig gut», sagt er.

Die Frage, warum sich Reto Schmidiger diesen beschwerlichen Alleingang mit 30 Jahren antut, ist vielleicht bloss mit Leidenschaft zu erklären. Auf dem Sessellift sitzend sagte er kürzlich in eine Kamera: «Das ist einfach das geilste Büro.» Doch nicht nur die Atmosphäre, die Berge, sondern auch der technische Aspekt des Skisports fasziniert ihn. «Ich finde es einfach wahnsinnig spannend, ich lerne täglich dazu.»

Reto Schmidiger dokumentiert seinen Weg zurück auf YouTube.Video: YouTube/Reto Schmidiger

«Es ist eigentlich krank»

Und den Glauben an seine Qualitäten hat er auch nicht verloren. Schmidiger war dreifacher Junioren-Weltmeister, gesegnet mit einem schnellen Schwung. Er zeigte es auch punktuell im Weltcup, vor allem in ersten Läufen. In der letzten Saison belegte er im Slalom von Wengen zur Rennhälfte Rang 11, in Schladming war es Rang 14. Vor vier Jahren kam er einer Sensation nahe, als er in Adelboden, bei seinem Lieblingsrennen, im ersten Lauf auf den 7. Platz fuhr. Doch im zweiten Lauf, auch da, ein Einfädler.

«Es ist eigentlich krank. Im Europacup war ich zu dieser Zeit weit weg von den Spitzenplätzen. Ich hatte das Gefühl, ich könne nicht mehr Skifahren. Dann kam ich nach Adelboden und konnte mit der Weltspitze mithalten», sagt Schmidiger. Es sind genau solche Erlebnisse, die ihn daran hindern, aufzugeben.

Die Distanz zwischen der Weltspitze und Schmidiger ist seitdem etwas angewachsen. Während der Weltcup in dieser Woche am Dienstag und Mittwoch in Schladming gastiert, bestreitet er am Mittwoch und Donnerstag die FIS-Rennen in Engelberg, zweimal Slalom. In keiner anderen Disziplin liegt der Ausfall so nahe. Doch vielleicht ist der Aufstieg genauso schnell möglich.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 13
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Marco Odermatt trumpft in Wengen gross auf und gewinnt am 11. und 13. Januar 2024 sowohl die verkürzte als auch die Original-Abfahrt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Boxende Kängurus krachen auf Familienzelt und erschrecken Kinder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
25.01.2023 07:09registriert Oktober 2017
So lange es für Noel von Grüningen Platz im WC Aufgebot hat, der mit 27 Jahren nun auch nicht mehr zu den versprechenden Nachwuchsfahrern gehört, sollte es auch für Schmidiger ein Plätzchen haben. Von Grüningen profitiert da wohl auch von seiner Herkunft.
5514
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grischa Buab
25.01.2023 08:31registriert April 2015
Rauswurf ist wohl das falsche Wort. Er wurde Auf Grund fehlender Leistung und Perspektive nicht mehr ins Kader aufgenommen. Das ist etwas anderes.
250
Melden
Zum Kommentar
avatar
BeneLi
25.01.2023 08:56registriert Oktober 2020
Mich würde näher interessieren, wie er sich das finanzieren kann, um die ganze Welt zu reisen, um 2.-3.klassige Rennen zu bestreiten, 2 Angestellte zu entlöhnen und zusätzlich Einkommen für seinen eigenen Lebensunterhalt zu generieren.
Preisgeld verdient er ja derzeit kaum, und auch das Sponsorengeld wird da sicher bei weitem nicht ausreichen.
253
Melden
Zum Kommentar
24
Hirscher plant Sensations-Comeback – aber nicht für Österreich
Der alpine Ski-Weltcup steht vor einem weiteren spektakulären Comeback. Nach Lucas Braathen erwägt laut Medienberichten auch Marcel Hirscher eine Rückkehr. Allerdings nicht für Österreich.

Nach Informationen der «Tiroler Tageszeitung» soll der achtfache Gesamtweltcupsieger ab kommender Saison für die Niederlande, das Geburtsland seiner Mutter, an den Start gehen. Allerdings müsste der Österreichischer Skiverband (ÖSV) dem Nationenwechsel des 35-jährigen Salzburgers zustimmen. Wie der ORF berichtete, will sich der ÖSV heute Mittwoch zur Angelegenheit äussern.

Zur Story