Sport
Ski

Drohnen-Vorfall: Kitzbühel entschuldigt sich bei Stefan Rogentin

Video: srf

Kitzbühel entschuldigt sich beim Schweizer Stefan Rogentin

Die Organisatoren der Hahnenkamm-Rennen entschuldigten sich bei dem Bündner nach einem Vorfall am Samstag beim Start der legendären österreichischen Abfahrt.
27.01.2025, 10:3927.01.2025, 11:31
Romuald Cachod
Romuald Cachod

Der Bündner Stefan Rogentin erlebte am Wochenende in Kitzbühel Höhen und Tiefen. Am Freitag wurde er im Super-G, den Marco Odermatt gewann, Dritter – sein bestes Ergebnis in dieser Saison (zusammen mit Wengen). Am nächsten Tag war er jedoch enttäuscht und wurde nur 39. in der Hahnenkamm-Abfahrt – seine schlechteste Leistung des gesamten Winters.

Das ist sogar sein schlechtestes Ergebnis im Weltcup seit drei Jahren – damals schon ein 39. Platz, den er bei der Abfahrt in Kitzbühel. Stefan Rogentin und die Streif, das ist also nicht gerade eine Liebesgeschichte. Vor allem nicht nach dem, was am Samstag passiert ist.

Als Rogentin mit der Startnummer 1 auf der Brust die legendäre Abfahrt eröffnen wollte, sah er von unten eine Drohne aufsteigen. Das Gerät sollte den offiziellen Start der Abfahrt filmen und den Fernsehzuschauern ein wenig von der besonderen Atmosphäre vermitteln, kurz bevor der erste der 55 tapferen Fahrer es wagte, sich in die Höhle des Löwen zu stürzen. Das 51-prozentige Gefälle am Start, die ersten anspruchsvollen Tore und die Mausefalle, die nach weniger als 10 Sekunden kommt.

Die Streif erfordert höchste Konzentration und sie hat auch die Besonderheit, dass die Skifahrer sofort nach dem Start in das Geschehen eingreifen müssen. Stefan Rogentin, der sich voll und ganz auf seinen Start konzentrierte, war verständlicherweise nicht erfreut über die schrille Drohne, die ihn in einem so wichtigen Moment zu nahe anstarrte. Nachdem er dies mit einer Handbewegung angedeutet hatte, verscheuchte der Bündner das unwillkommene Fluggerät mit seinem Stock.

Rogentin schlägt TV-Drohne mit Skistock:

Video: srf

Rogentin war bereits am Mittwoch im zweiten Abfahrtstraining, das er mit der Startnummer 2 eröffnete, weil sein Landsmann Marco Kohler nicht startete, Ähnliches widerfahren. Der Bündner hatte sich nach der Abfahrt bei den Organisatoren beschwert, doch war zunächst auf taube Ohren gestossen, wie er 20 Minuten sagte.

Die Organisation hat jedoch im Nachhinein ihren Fehler eingestanden und sich bei dem Schweizer Fahrer entschuldigt, wie die Kronen Zeitung berichtet. «Wir entschuldigen uns bei Stefan Rogentin. Das war nicht im Protokoll und sollte nicht passieren», sagte Mario Mittermayer-Weinhandl, der Renndirektor der Hahnenkamm-Rennen, bei der Sitzung der Teamkapitäne nach der Abfahrt in Kitzbühel am Samstag.

Die Drohnen sind in diesem Winter definitiv im Rampenlicht. In Adelboden stürzte hinter dem Deutschen Jonas Stockinger eine zu Boden. Und Anfang Woche wäre ebenfalls auf Streif eine fast abgestürzt, weil sie fast vom fliegenden Ski eines Vorläufers getroffen wurde.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sergio kann nicht Skifahren, Nico will helfen – und organisiert den BESTEN Lehrer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Opinio
27.01.2025 12:33registriert November 2023
Diese Drohnen erinnern mich an lästige Fliegen! 🪰😜
572
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
27.01.2025 12:37registriert Oktober 2021
Ich verstehe durchaus, dass die Veranstalter bestrebt sind möglichs das grösste Spektakel bieten zu wollen. Dies aber zu Lasten der Athleten zu tun is ein absolutes No Go, zumal jene den natürlichen Risiken einer Abfahrt schon zur genüge ausgesetzt sind und dies losgelöst vom Austragungsort.
550
Melden
Zum Kommentar
avatar
Poci
27.01.2025 12:52registriert November 2017
Uaaa. Ich würde austicken!! Da musst du dich hockomzentrieren. Bekommst keine 2. Chance das Rennen zu fahren und dann schwirrt dir so ein sch**** Teil um den Kopf. Ich hoffe die Fahrer hören die Drohnen wenigstens nicht, wenn sie ihnen hinterher fliegen. Und wieso die Organisatoren bei der Übungsabfahrt dass einfach ignoriert haben ist unterste. Alles für ein "cooles" Bild oder was?
284
Melden
Zum Kommentar
37
FCSG verliert klar gegen YB und Thun aus den Augen – Lausanne und Sion teilen die Punkte
Die Young Boys kommen zum ersten Sieg seit der Rückkehr von Trainer Gerard Seoane. In St. Gallen gewinnen die Berner trotz vieler Absenzen mit 4:1. Derweil trennen sich Lausanne und Sion mit einem 2:2-Unentschieden.
Die zahlreichen Verletzten und Gesperrten im defensiven Bereich sorgten bei YB für einen wackligen Start in die Partie. Nach dem frühen Führungstor durch Christian Fassnacht geriet der Gast minutenlang massiv unter Druck und hatte Glück, dass St. Gallen durch Alessandro Vogt nur ein Treffer gelang.
Zur Story