Sport
Ski

Holdener fährt bei Shiffrin-Show aufs Podest – fünf Schweizerinnen in den Top 20

Frauen-Slalom in Kranjska Gora
1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:43.50
2. Frida Hansdotter (SWE) +1.64
3. Wendy Holdener (SUI) +1.87
6. Mélanie Meillard (SUI) +3.68
11. Michelle Gisin (SUI) +4.71
17. Carole Bissig (SUI) +5.67
18. Elena Stoffel (SUI) +5.86
Out im 2. Lauf: Denise Feierabend (SUI)
Switzerland's Wendy Holdener celebrates after completing an alpine ski, women's World Cup slalom in Kranjska Gora, Slovenia, Sunday Jan. 7, 2018. (AP Photo/Marco Trovati)
Strahlefrau – Wendy Holdener ist auch mit Rang 3 zufrieden.Bild: AP/AP

Holdener fährt bei Shiffrin-Show aufs Podest – fünf Schweizerinnen in den Top 20

07.01.2018, 13:2008.01.2018, 07:35

Mikaela Shiffrin fährt im Slalom von Kranjska Gora souverän zu ihrem neunten Saisonsieg. Im Slalom ist es der vierte Sieg in Folge, im Weltcup insgesamt ihr 40. Die 22-jährige Amerikanerin legt den Grundstein für ihren Sieg im ersten Lauf, als sie der gesamten Konkurrenz eineinhalb Sekunden und mehr abnimmt. Im zweiten Durchgang nimmt Shiffrin etwas Tempo raus, fährt aber immer noch die drittbeste Laufzeit.

Hinter der Ski-Überfliegerin belegen – wie fast immer – Frida Hansdotter und Wendy Holdener die Ränge 2 und 3. Für Holdener ist bereits der fünfte Podestplatz dieser Saison, nur nach ganz oben hat es der Schwyzerin noch nicht gereicht. In den letzten beiden Rennen in Lienz und Zagreb war die Schwyzerin Zweite geworden.

«Ich hatte heute etwas zu kämpfen: Mit den Beinen und dem Gefühl auf dem Ski. Aber es ist super, wieder auf dem Podest zu stehen.»
Wendy Holdener nach dem Rennen

Zweitbeste Schweizerin wird Mélanie Meillard, die mit Rang 6 erneut mitten in die Weltspitze fährt. Michelle Gisin zeigt zwei ansprechende Läufe und wird in ihrer Sorgendisziplin gute Elfte.

Switzerland's Melanie Meillard reacts after completing an alpine ski, women's World Cup slalom in Kranjska Gora, Slovenia, Sunday Jan. 7, 2018. (AP Photo/Marco Trovati)
Meillard verpasst ihr Slalom-Bestresultat nur um einen Rang.Bild: AP/AP

Erstmals Weltcuppunkte holen Carole Bissig und Elena Stoffel. Die beiden 21-jährigen B-Kader-Fahrerinnen profitieren nach Rang 29 respektive 22 am Morgen im zweiten Lauf von ihren frühen Startnummern und arbeiten sich in die Top 20 vor. Bissig fährt auf Rang 17, Stoffel wird am Ende 18. Denise Feierabend fällt als 15. des ersten Durchgangs im zweiten Lauf wegen eines Einfädlers aus. (pre)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jugendveteran
07.01.2018 13:17registriert April 2016
Einen Blick auf die Nationenwertung lohnt sich derzeit. Die Schweizerinnen liegen 101 Punkte vor den Östereicherinnen an erster Stelle!
(Die Männer können da nicht ganz mithalten, aber immerhin)
00
Melden
Zum Kommentar
2
Frankreich löst das WM-Ticket gegen die Ukraine ++ Auch Azzuri gewinnen
Frankreich qualifiziert sich als zweite Mannschaft aus Europa für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Norwegen ist das Ticket auch nur noch theoretisch zu nehmen.
Es war ein lange Zeit mühsamer Abend für die Franzosen im Pariser Prinzenpark. Gegen die Ukraine tat sich der zweifache Weltmeister schwer – bis Kylian Mbappé in der 55. Minute zum Penalty anlaufen konnte und souverän verwandelte. Von da an lief es der Equipe tricolore deutlich besser. Michael Olise, wieder Mbappé und Hugo Ekitiké, dem von Sturmpartner Mbappé sein erstes Länderspieltor aufgelegt wurde, sorgten für einen schliesslich deutlichen 4:0-Erfolg, der die WM-Teilnahme der Mannschaft von Didier Deschamps im nächsten Sommer endgültig sicherstellt.
Zur Story