Den Tagessieg im letzten Super-G holte sich die Deutsche Viktoria Rebensburg, die Zweite der Abfahrt vom Vortag. Tamara Tippler und Federica Brignone komplettierten das Podest.
Mikaela Shiffrin teilte sich den 4. Rang mit der Abfahrts-Disziplinensiegerin Nicole Schmidhofer, die ebenfalls noch Chancen auf Platz 1 in der Super-G-Wertung hatte. Tina Weirather schied nach guten Zwischenzeiten aus. Mit einem Sieg hätte die Liechtensteinerin, welche die Disziplinenwertung in den letzten beiden Saisons gewonnen hatte, Shiffrin noch abfangen können.
Overall 🔮
— Eurosport UK (@Eurosport_UK) March 14, 2019
Slalom 🔮
Super-G 🔮
Giant Slalom 🔜🔮
A historic season for @MikaelaShiffrin 👏 pic.twitter.com/GgDmvSUUW7
Beste Schweizerin war Jasmine Flury als Sechste. Die Bündnerin verpasste ihren ersten Podestplatz der Saison um 18 Hundertstel. Corinne Suter und Joana Hählen folgten auf den Plätzen 10 und 12. Wendy Holdener war auf dem schnell gesteckten Kurs chancenlos, sicherte sich als 15. der bloss 20 gestarteten Fahrerinnen aber noch 16 Weltcuppunkte.
Für die von der Technikerin zur Allrounderin gereifte Shiffrin ist es die erste Kristallkugel im Super-G, obwohl sie nur vier der sechs Rennen bestritt. Zugleich ist sie die erste Athletin, die in der gleichen Saison die Disziplinenwertung im Slalom und im Super-G für sich entschied. Am Sonntag kann sich die bereits als Gesamtweltcupsiegerin feststehende 24-Jährige zudem die kleine Kristallkugel im Riesenslalom sichern. (abu/sda)