Sport
Tennis

Rafael Nadal will bei den Masters die Lücke in seiner Palmarès füllen

Spain's Rafael Nadal attends a training session ahead of the Laver Cup tennis tournament at the O2 in London, Thursday, Sept. 22, 2022. (AP Photo/Kin Cheung)
Rafael Nadal hofft auf seinen ersten Masters-Sieg.Bild: keystone

Nadal will bei den Masters die Lücke in seiner Palmarès füllen

Novak Djokovic ist bei den ATP Finals ab Sonntag in Turin der Topfavorit. Erstaunlich: Sechs Jahre lang hat keiner der Big 3 mehr das Masters gewonnen, Rafael Nadal noch gar nie.
10.11.2022, 18:1010.11.2022, 18:10
Mehr «Sport»

Die grossen drei Nadal, Djokovic und der in diesem Jahr zurückgetretene Roger Federer waren bei den Grand Slams viele Jahre kaum zu schlagen, weil es dort drei gewonnene Sätze braucht. Bei den ATP Finals ist das anders, und so hiessen die Sieger der letzten sechs Jahre Alexander Zverev (2), Andy Murray, Grigor Dimitrov, Stefanos Tsitsipas und Daniil Medwedew.

Das Masters ist die einzige signifikante Lücke in Nadals Palmarès. Zweimal, 2010 gegen Federer und 2013 gegen Djokovic, verlor der 36-jährige Spanier im Final. Nun bietet sich ihm in Turin die vielleicht letzte Chance auf diesen Titel. Nach der verletzungsbedingten Absage seines Landsmanns Carlos Alcaraz ist er als Nummer 1 gesetzt.

Indoor war allerdings noch nie die Stärke Nadals, und da er seit dem US Open auch nur ein Einzel gespielt (und verloren) hat, ist er beim am Sonntag beginnenden Turnier nicht der Topfavorit. Das ist Novak Djokovic. Der Serbe wäre wohl noch immer die Nummer 1, wenn er wegen seiner fehlenden Corona-Impfung nicht viele Turniere verpasst hätte.

In Form war zuletzt mit 16 Siegen in 17 Spielen und drei Turniersiegen auch Félix Auger-Aliassime aus Kanada. Der Swiss-Indoors-Champion ist neben dem Amerikaner Taylor Fritz einer von nur zwei Neulingen am Masters der besten acht Spieler des Jahres. Der Titelverteidiger Zverev fehlt nach seiner schweren Fussverletzung beim French Open im Juni.

epaselect epa09994179 Alexander Zverev of Germany is injured on the court after falling in the men's semi-final match against Rafael Nadal of Spain during the French Open tennis tournament at Rol ...
Aufgrund seiner Verletzung bei den French-Open kann Titelverteidiger Alexander Zverev in diesem Jahr nicht an den Masters teilnehmen.Bild: keystone

Djokovic, der mit einem sechsten Titel zum Rekordsieger Federer aufschliessen könnte, und Nadal gehen sich zunächst aus dem Weg. Der Serbe bildet mit dem Griechen Stefanos Tsitsipas sowie den Russen Daniil Medwedew und Andrej Rublew eine Gruppe, Nadal mit Auger-Aliassime, Fritz und dem Norweger Casper Ruud. (mom/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser Mann hat Biss! Alle Grand-Slam-Titel von Rafael Nadal
1 / 24
Dieser Mann hat Biss! Alle Grand-Slam-Titel von Rafael Nadal
French Open 2022: Nadal – Ruud 6:3, 6:3, 6:0.
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die erste Folge «Jung, wild und sexy» geschaut – damit du nicht musst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Happy Birthday, Don King! Die kontroverseste Figur der Sportwelt wird geboren
20. August 1931: Es gab und gibt viele schräge Figuren in der Sportwelt. Don King ist bisher aber unübertroffen: Sein Aufstieg begann mit einem Rettungskampf von Muhammed Ali für ein Spital. In der Folge wurde seine Karriere von einigen Kontroversen begleitet.
Seit über 50 Jahren ist Don King der Hans Dampf in allen Gassen des Boxsports. Die Karriere des grössten Promoters aller Zeiten ist so facettenreich und kontrovers, dass der 1931 geborene King kaum fassbar ist. Eine der zahlreichen Film-Dokumentationen über den Amerikaner mit der unverwechselbaren Stromschlag-Frisur beschreibt ihn so: «Wäre er eine Stadt, er wäre Las Vegas. 24 Stunden ein unüberschaubarer Rummel und alles dreht sich ums Geld.»
Zur Story