
Wawrinka zeigt in die Federer-Box und beklagt sich über störende Zurufe.Bild: SRF
Darum flippte er aus
Roger Federer plagen grosse Rückenprobleme, auch um die Fitness von Stan Wawrinka gibt es Fragezeichen. Und dazu kommen vier Tage vor den ersten Spielen des Davis-Cup-Finals gegen Frankreich atmosphärische Störungen zwischen den beiden Schweizern.
17.11.2014, 08:0417.11.2014, 15:11
Die französischen Sportfans reiben sich grinsend die Hände. Ihre Spieler waren zwar an den World Tour Finals in London nicht dabei, weil sie die Qualifikation verpasst hatten. Aber dafür konnten die Franzosen im Schweizer Halbfinal zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka beobachten, wie sich die beiden Schweizer gegenseitig Kraft abnahmen.
Federer büsste für den jetzt schon legendären 4:6-7:5-7:6-Sieg mit einer Rückenverletzung, die ihn gestern die Teilnahme am Final gegen Novak Djokovic kostete. Wawrinka seinerseits fasst sich gegen Ende der Partie an den Oberschenkel.
Wawrinka zwickt's im rechten Oberschenkel.GIF: SRF
Wawrinka nervt sich über Mirka
Und dann war da noch die Sache mit Mirka Federer. Bei 5:5 im dritten Satz sahen die Zuschauer einen wütenden Stan, der sich über Rufe aus dem Publikum beschwerte. Offenbar machte er genau aus, woher sie stammten: Von Mirka Federer.
Verschiedene Medien stützen sich auf Fotografen in der Nähe, die die Rufe bestätigten. Rogers Gattin habe ihren Mann auch dann noch angefeuert, als sich Wawrinka bereits auf bevorstehende Ballwechsel konzentrierte.
Während Wawrinka sich konzentriert, der kurze Blick nach rechts: Ihn stört etwas.GIF: SRF
Was geschah in der Kabine?
Nach dem Spiel wollte der Waadtländer die Szene nicht kommentieren. Doch die US-Tennis-Legende John McEnroe berichtete davon, dass in der Kabine zwischen den beiden Schweizern «etwas vorgefallen» sei. In anderen Berichten ist die Rede von einem heftigen Wortgefecht.
Der Schweizer Halbfinal hatte am Ende zwar mit Federer einen Sieger. Doch die wahren Gewinner des Thrillers in der Londoner O2-Arena könnten die Franzosen sein.
Schiedsrichter Cédric Mourier beruhigt Wawrinka: «Non Stan, non!»GIF: SRF
Das könnte dich auch noch interessieren:
GC wartet seit neun Jahren auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte der Super League, die letzten beiden Saisons endeten erst in der Barrage. Damit die Zürcher nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben, hat Sportchef Alain Sutter den Klub einmal mehr neu aufgestellt.
Bei den Grasshoppers ist wieder mal vieles neu. 15 Spieler sind gegangen, 7 gekommen. An der Seitenlinie
löste der Österreicher Gerald Scheiblehner den
Deutschen Tomas Oral ab. Zudem hat mit Alain Sutter
ein neuer Sportchef übernommen, der zwar schon seit Mai im Amt ist, aber nun seine erste Transferphase dirigiert und mit GC in seine erste komplette Saison geht. Und als wäre das nicht genug, haben die Zürcher auch noch einen neuen Hauptsponsor: Das Informatik-Unternehmen ELCA ziert fortan die blauweissen Trikots.