Sport
Tennis

Scharapowa verrät lustige Anekdote über erstes Treffen mit Djokovic

Scharapowa und Djokovic hatten bei ihrem einstündigen Gespräch viel zu lachen.
Scharapowa und Djokovic hatten bei ihrem einstündigen Gespräch viel zu lachen.bild: screenshot instagram

«Du warst ein Fanboy!» Scharapowa verrät lustige Anekdote über erstes Treffen mit Djokovic

06.05.2020, 11:17
Mehr «Sport»

Was machen die Tennisstars während der Corona-Pause? Natürlich halten sich alle fit, der neuste Schrei sind aber Live-Chats auf Social Media. So tauscht sich Stan Wawinka beispielsweise regelmässig öffentlich mit Kumpel Benoit Paire aus und Roger Federer liess sich zuletzt ein paar lustige Fragen von Rafael Nadal beantworten.

Auch Novak Djokovic ist überaus aktiv. Nach Andy Murray und dem «Alchemisten» Chervin Jafarieh war gestern Maria Scharapowa zu Gast auf dem Instagram-Live-Channel der serbischen Weltnummer 1. Gleich zu Beginn plauderte die im Februar zurückgetretene Russin etwas aus dem Nähkästchen, als es darum ging, wie sich Maria und Nole eigentlich kennengelernt haben.

«Ich erinnere mich, dass wir zusammen eine kleine Exhibition spielten. Ich war jung, du warst jung. Es war lange bevor du einen Grand-Slam-Titel gewonnen hattest. Ich weiss nicht, ob du zu diesem Zeitpunkt überhaupt ein Turnier gewonnen hattest», erinnerte sich Scharapowa. «Du hast damals gesagt, wenn du gewinnen würdest, müsste ich das Abendessen bezahlen. Ich sagte: ‹Okay, was auch immer. Wer ist eigentlich dieser Typ?› Du hast dann tatsächlich gewonnen und sagtest: ‹Wir essen heute Abend zusammen. Wir gehen zum Japaner!› Wir haben es dann tatsächlich getan. Wir gingen zusammen essen und es war so lustig. Du hattest eine alte Kamera dabei und fragtest den Kellner, ob er ein Foto von uns machen könne. Ich hatte mich tatsächlich für ein Abendessen versteigert.»

Djokovic war von der kurzen Anekdote sichtlich peinlich berührt, musste aber zugeben. «Ja, so ist das wirklich passiert. Maria sagt die Wahrheit.» Als sich der 17-fache Grand-Slam-Sieger erklären wollte, unterbrach ihn Scharapowa und stellte lachend klar: «Ich denke, du warst ein Fanboy. Das war dein Fanboy.»

Djokovic versucht danach abzulenken und fragte Scharapowa, ob sie sich daran erinnere, mit wem sie damals gespielt hätten. Die Russin ging aber nicht darauf ein und sagte, dass alles, woran sie sich erinnere, dieses Abendessen gewesen sei. «Und das ist keine schöne Erinnerung.» Das Bild, das damals vom Kellner geknipst wurde, gibt es leider nicht mehr. Djokovic hat die Kamera nämlich längst verloren. (pre)

Das Gespräch in voller Länge.Video: YouTube/Tennis 360

Mehr zu Djokovic:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Grand-Slam-Titel von Novak Djokovic
1 / 26
Alle Grand-Slam-Titel von Novak Djokovic
US Open 2023: Djokovic – Medwedew 6:3, 7:6, 6:3.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Chum jetz, Roger, tritt ändlich zrugg!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lars mit Mars
06.05.2020 11:28registriert März 2020
„ Djokovic hat die Kamera nämlich längst verloren“

Jaaaaa genau... sag ich auch immer, wenn mir was peinlich ist
204
Melden
Zum Kommentar
3
GC vergibt Chance um Chance und gibt den Sieg gegen Winti noch aus den Händen
Die Grasshoppers geben gegen Winterthur einen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Mit seinen Kopfballtreffer in der 92. Minute zum 2:2 sichert Tibault Citherlet den Gästen einen Punkt.
«Ein Sieg muss her», hatte GC-Trainer Gerald Scheiblehner im Vorfeld des Spiels gegen Winterthur gefordert. Und lange sah es so aus, als würden seine Spieler den Worten Taten folgen lassen. Mit einem erneut sehr jungen Team – acht Spieler in der Startaufstellung waren zwischen 19 und 22 Jahren alt – zeigten die Grasshoppers im Kantonalderby über weite Strecken eine gute Leistung und kamen dem ersten Meisterschaftssieg sehr nahe.
Zur Story