Sport
Tennis

Tennis-Duell: Mirra Andreeva verliert bei Exhibition gegen einen Mann

epa10829373 Mirra Andreeva of Russia returns the ball to Coco Gauff of the United States during their second round match at the US Open Tennis Championships at the USTA National Tennis Center in Flush ...
Die junge Mirra Andreeva feierte dieses Jahr ihren Durchbruch auf der WTA-Tour.Bild: keystone

WTA-Toptalent verliert gegen Mann (ATP 1145) – so kam es zum kuriosen Endspiel

18.12.2023, 11:1418.12.2023, 14:26

Geschlechterkämpfe auf der Tennistour sind eine Seltenheit. Bislang kam es 16 Mal zu einem Duell zwischen professionellen Spielerinnen und Spielern – meistens gingen die Spiele zu Gunsten der Männer aus. So auch bei der jüngsten Ausgabe.

Im Final des Exhibition-Turniers im französischen Bourg de Péage traf die erst 16-jährige Russin Mirra Andreeva (WTA 57) auf den 23-jährigen Franzosen Yanis Ghazouani Durand (ATP 1146). Andreeva führte zu Beginn des ersten Satzes mit Break. Am Ende verlor sie aber in zwei Sätzen mit 5:7 und 2:6. Die Trophäe ging trotz der Finalniederlage an die junge Russin.

Denn Andreeva spielte eigentlich in einem reinen Frauen-Tableau. Im Final hätte die junge Russin gegen Marta Kostyuk antreten sollen. Doch die 21-jährige Ukrainerin, die ihrerseits ab dem Halbfinal für die verletzte Donna Vekic eingesprungen war, weigerte sich aufgrund ihrer Herkunft, gegen Andreeva anzutreten. Damit auch beim Frauenturnier trotzdem ein Final stattfinden konnte, sprang aufgrund der Kurzfristigkeit Ghazouani Durand ein.

Siege von Frauen gegen Männer im Profitennis ausserhalb der Mixed-Doppel sind selten. 2021 spielten die Weltnummer 1 Iga Swiatek und ihr Landsmann Hubert Hurkacz ein einzelnes Tiebreak, welches Swiatek für sich entscheiden konnte. 2017 gewann die damals 26-jährige Johanna Konta gegen den 52-jährigen, längst zurückgetretenen Pat Cash einen einzelnen Satz mit 6:3. 1975 gewann Evonne Goolagong Cawley gegen Ilie Nastase ebenfalls einen Satz. Und am bekanntesten ist natürlich das «Battle of the Sexes» von 1973 als Billie Jean King Bobby Riggs mit 6:4, 6:3 und 6:3 bezwang. (abu)

Und dann gab's ja auch noch die Geschichte von Karsten Braasch:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Turniersiege von Belinda Bencic
1 / 10
Alle Turniersiege von Belinda Bencic
Abu Dhabi 2023: Bencic – Samsonowa 1:6, 7:6, 6:4.
quelle: keystone / ali haider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer weint auf Bühne mit Andrea Bocelli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Müller Lukas
18.12.2023 13:04registriert August 2020
Wieso dürfen Russinnen an solchen Turnieren überhaupt immer noch teilnehmen? Ergibt irgendwie keinen Sinn...
8825
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerWanderer
18.12.2023 15:14registriert November 2023
Warum darf die überhaupt spielen?
4017
Melden
Zum Kommentar
avatar
Benster
18.12.2023 17:34registriert März 2014
1145 vs 54.....und darum verdienen Männer mehr im Sport.
246
Melden
Zum Kommentar
18
Aufgrund des Wetters und der Religion: Fussball-WM 2034 vielleicht erst 2035
2034 findet die WM in Saudi-Arabien statt – möglicherweise aber auch erst 2035, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino nun andeutet. Neben dem Wetter spielt bei der Terminplanung auch die Religion eine Rolle.
Die Terminfindung für die Fussball-WM 2034 verspricht nicht ganz unerwartet knifflig zu werden. Wie schon 2022 in Katar könnte auch die WM 2034 mit Saudi-Arabien als Gastgeber in den europäischen Wintermonaten stattfinden – möglicherweise sogar erst Anfang 2035.
Zur Story