Sport
Tennis

Djokovic vor dem 38. Gigantenduell mit Federer: «Das ist der ultimative Final»

Das nächste Duell zwischen Djokovic und Federer steht an.
Das nächste Duell zwischen Djokovic und Federer steht an.Bild: ALI HAIDER/EPA/KEYSTONE

Djokovic vor dem 38. Gigantenduell mit Federer: «Das ist der ultimative Final»

Novak Djokovic nennt es den «ultimativen Final»: In Indian Wells treffen die Weltnummer 1 und Roger Federer heute (ca. 21 Uhr) zum 38. Mal aufeinander. Tennis der Spitzenklasse ist garantiert.
22.03.2015, 13:5222.03.2015, 14:06
«Wir können unser Spiel spielen, und der Bessere gewinnt.»
Roger Federer

Roger Federer findet zwar, dass die Rivalität zwischen ihm und Rafael Nadal immer die speziellste bleiben werde. Was die Qualität des Tennis angeht, dürften die Partien zwischen ihm und Novak Djokovic aber mindestens ebenbürtig sein. Der Schweizer erklärt auch gleich wieso: «Wir müssen uns nicht taktisch umstellen wie gegen einen Linkshänder. Wir können unser Spiel spielen, und der Bessere gewinnt.» 

Das war in letzter Zeit häufig der 33-jährige Basler. In den letzten 13 Monaten – nach seinem «Krisenjahr» 2013 – hat er vier von sechs Duellen für sich entschieden. Insgesamt führt er in den Direktbegegnungen 20:17. Auch die letzte Partie der beiden vor drei Wochen im Final des Turniers in Dubai ging an den Schweizer. 

Das letzte Aufeinandertreffen in Dubai gewann Federer.
Das letzte Aufeinandertreffen in Dubai gewann Federer.Bild: X90013
«Ich brauche eine extra spezielle Leistung, um zu gewinnen.»
Roger Federer

Dennoch hat er Revanchegelüste. Vor einem Jahr lieferten sich Djokovic und Federer an gleicher Stätte im Final ein Duell auf höchsten Niveau, das in der knappstmöglichen Entscheidung mündete. Der Serbe gewann nach zweieinviertel Stunden im Tiebreak des dritten Satzes. «Ich brauche eine extra spezielle Leistung, um zu gewinnen», ist sich Federer bewusst. «Er macht kaum Fehler und bewegt sich fantastisch.» 

Djokovic und Federer in Topform

Djokovic gibt die Blumen zurück. «Das ist der ultimative Final», betont er. «Wenn ich meinen Titel verteidigen will, brauche ich definitiv mein bestes Tennis.» Die Nummern 1 und 2 der Welt befinden sich jedenfalls in Topform und haben den Final beide ohne Satzverlust erreicht. 

Roger Federer ist in der kalifornischen Wüste mit vier Titeln (2004, 2005, 2006, 2012) Rekordsieger. Djokovic könnte allerdings mit seinem vierten Erfolg (nach 2008, 2011 und 2014) zu ihm aufschliessen. (si/zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das macht mich sehr traurig» – Okafor beklagt sich über Nati-Trainer Yakin
Obwohl die Leistungskurve von Noah Okafor seit seinem Wechsel zu Leeds United nach oben zeigt, ist er auch im November nicht im Nati-Kader vertreten. Nun äussert der Offensivspieler seinen Unmut.
Als Nationaltrainer Murat Yakin am Mittwoch das Kader für die wichtigen WM-Qualifikationsspiele gegen Schweden und den Kosovo bekannt gibt, fehlt der Name von Noah Okafor – ein weiteres Mal. «Ich habe immer wieder mit Okafor gesprochen, ihm mitgeteilt, was ich auf und neben dem Platz von ihm erwarte. Ich hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen», erklärte Yakin auf Nachfrage.
Zur Story