Sport
Tennis

Belinda Bencic gewinnt ihr erstes Turnier seit 2015

Switzerland's Belinda Bencic returns the ball to Czech Republic's Petra Kvitova during their final match of the Dubai Duty Free Tennis Championship in Dubai, United Arab Emirates, Saturday,  ...
Bild: AP/AP

Es hat endlich wieder geklappt! Belinda Bencic gewinnt ihr erstes Turnier seit 2015

Belinda Bencic hat ihre herausragende Woche in Dubai mit dem Titel gekrönt. Die 21-jährige St. Gallerin setzte sich dank einer weiteren überzeugenden Leistung im Final gegen Petra Kvitova mit 6:1, 1:6, 6:2 durch.
23.02.2019, 17:5623.02.2019, 18:30

Nach der Nummer 9 (Aryna Sabalenka), der Nummer 2 (Simona Halep) und der Nummer 6 (Jelina Switolina) war auch die Nummer 4 der Welt der ungesetzten Schweizerin nicht gewachsen. Mit Siegen gegen vier Top-10-Spielerinnen in Serie sicherte sich Bencic ihren dritten Titel auf der WTA-Tour. 2015 hatte sie in Toronto - einem ähnlich exzellent besetzten Event wie jener nun in Dubai – und in Eastbourne gewonnen.

Der Titel in Dubai, wo acht der zehn besten Spielerinnen der WTA-Tour am Start waren, bringt Bencic über 520'000 Dollar Preisgeld ein. In der Weltrangliste wird sie am Montag vom 45. auf den 23. Platz vorstossen und damit so gut klassiert sein wie seit August 2016 nicht mehr. Der Aufstieg der früheren Weltnummer 7 dürfte in den nächsten Wochen weiter gehen, wenn sie weiterhin so stark spielt wie in den letzten Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Im Final musste sich Bencic zwischenzeitlich dem Druck von Kvitova beugen. Im zweiten Satz spielte die zweifache Wimbledon-Siegerin gross auf und wenn sie das tut, ist ihr auf der Tour kaum jemand gewachsen. Doch die Schweizerin war die konstantere Spielerin. Sie nutzte die Schwächephasen der 28-jährigen Tschechin aus. Im ersten Satz leistete sich Kvitova zahlreiche Fehler und geriet rasch mit zwei Breaks entscheidend zurück, und im dritten Umgang wurde ihr ein Servicegame (zum 1:2) mit zwei Doppelfehlern zum Verhängnis.

Bencic gelang es in der entscheidenden Phase, Kvitova nicht ins Spiel zu lassen. Mit langen, präzisen Bällen zwang sie die 26-fache WTA-Turniersiegerin, viel Risiko einzugehen. Dass Kvitova immer wieder mal krasse Fehler, speziell mit der Vorhand, produzierte, spielte ihr in die Karten, etwa beim letzten Break des Matches zum 5:2. Etwas später nutzte Bencic bei eigenem Service ihren zweiten Matchball. (zap/sda)

Der erste Turniersieg von Belinda Bencic in Eastbourne 2015

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Howard271
23.02.2019 18:01registriert Oktober 2014
Grossartige Leistung, auch in den Vorrunden! Sie hatte extrem starke Gegnerinnen. Das Turnier gehört zur zweithöchsten Kategorie, nur die Grand Slams sind noch höher.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
23.02.2019 19:27registriert Juni 2016
Beeeelinda 🤗
00
Melden
Zum Kommentar
6
FCZ-Fans fordern Entlassung von Malenovic – und sammelten schon über 2500 Unterschriften
Der FC Zürich steckt in einer grossen sportlichen Krise. Der Hauptschuldige dafür ist in den Augen vieler Fans Sportchef Milos Malenovic. Ein Anhänger hat nun eine Petition gegen den 40-Jährigen gestartet – diese geht gerade durch die Decke.
Der Frust bei den Fans des FC Zürich wird immer grösser. Besonders Sportchef Milos Malenovic ist vielen ein Dorn im Auge. Nun hat ein Anhänger eine Online-Petition gestartet, welche die Entlassung des 40-Jährigen fordert. Nach weniger als 24 Stunden sind bereits über 2500 Unterschriften zusammengekommen.
Zur Story