Torhüterin – Note: 4
Lange ist die neue Schweizer Nummer 1 extrem sicher und pflückt sich die Bälle, doch beim 1:1 kommt ihr Hegerberg zuvor.
Innenverteidigerin – Note: 5
Macht ein cleveres taktisches Foul – und sieht glücklicherweise keine Karte dafür. Klärt mehrfach stark.
Innenverteidigerin – Note: 3
Ihr unterläuft ein bitteres Eigentor. Auch sonst agiert die grosse Abwehrspielerin eher unsicher – vor allem in der zweiten Hälfte.
Innenverteidigerin – Note: 5
Sehr sicherer Auftritt der Defensivallrounderin. Sie rettet viele Bälle in extremis.
Rechte Aussenspielerin – Note: 4
Offensiv in der ersten Halbzeit stark, doch beim 1:2 sieht sie defensiv nicht gut aus.
Zentrale Mittelfeldspielerin – Note: 5,5
Lange war ihr Einsatz fraglich. Doch sie spielt – und wie! Sie ist die absolute Chefin auf dem Platz, hat lange jeden Ball und spielt ein überragendes Zuspiel auf Riesen beim 1:0.
Zentrale Mittelfeldspielerin – Note: 3,5
Die 18-Jährige hat schon präsentere Auftritte hingelegt in der Nati, sie verliert mehrfach mit ungenauen Zuspielen den Ball.
Zentrale Mittelfeldspielerin – Note: 5
Präsenter Auftritt der Norwegerin im Schweizer Team: Sie läuft extrem viel, spielt kluge Pässe.
Linke Aussenspielerin – Note: 5,5
Sie musste zittern, um an der EM dabei zu sein – und dann macht sie ihr bestes Länderspiel überhaupt. Viel Dampf über links und sie erzielt das Schweizer Tor.
Stürmerin – Note: 4,5
Sie ist lange die überragende Akteurin auf dem Platz, verpasst es aber ihre Leistung mit einem Tor zu krönen, vergibt drei Topchancen – und sie verschuldet unnötig den Handspenalty.
Stürmerin – Note: 4
Am Ball kann sie fast alles, aber sie ist in der Offensive weniger auffällig als gewohnt. Wird nach einer Stunde ersetzt.
Stürmerin – Note: 5
Überraschend ist die 18-Jährige zu Beginn auf der Bank, kommt nach einer Stunde. Traumpass für zur Topchance von Reuteler (83.).
Stürmerin – Note: 4,5
Steht hauchdünn im Abseits vor dem zurückgenommenen Penalty für die Schweiz. Hat kurz vor Schluss zwei Topchancen.