
Nach dem Spiel bedanken sich die Schweizer Nati-Spieler bei den mitgereisten Fans.Bild: keystone
Erstmals seit 1954 steht die Schweiz an einer Endrunde in einem Viertelfinal. Diesmal hat es jedoch nicht für ein Weiterkommen gereicht: Die Nati verliert das Penaltyschiessen gegen Spanien. Bewerte auch du die Nati-Spieler.
lea senn, christian brägger, st. petersburg
Die Enttäuschung nach dem Spiel ist natürlich riesengross. So nah war die Nati an der nächsten Überraschung – doch am Ende scheiterte die Schweiz wieder einmal im Elfmeterschiessen. Dennoch kann die Mannschaft stolz auf dieses Turnier sein. Auch gegen Spanien traten einige Spieler hervorragend auf. Allen voran Yann Sommer zeigte eine Weltklasse-Leistung.
Die Noten der Schweizer Nati-Spieler gegen Spanien
1 / 19
Die Noten der Schweizer Nati-Spieler gegen Spanien
Yann Sommer, Goalie, Note 7: Hält im Penaltyschiessen «nur» den Elfer von Rodri – das reicht nicht. Sommer ist trotzdem ein Held und beim abgefälschten Gegentor in der achten Minute ohne Chance. Er erlebt in diesem Viertelfinal lange einen ruhigen Abend, aber das sollte sich noch ändern. Erstmals intervenieren muss der Rekordgoalie der Schweizer Nationalmannschaft nach 25 Minuten beim Kopfball von Azpilicueta, später bei Moreno und Alba. Und er zeichnet sich abermals bei Moreno und in der Verlängerung bei Oyarzabal, Busquets und wieder Moreno aus. Weltklasse! ...
Mehr lesen quelle: keystone / alexander hassenstein / pool
Doch für einmal sollen nicht nur wir bewerten dürfen. Hier kannst du deine Noten für die Schweizer Spieler nach dem Viertelfinal der Europameisterschaft abgeben.
Goalie
Was du zum Auftritt gegen Wales wissen musst:
Verteidigung
Mehr zum Schweizer Spiel:
Mittelfeld
Stürmer
Trainer
Die Fans vor der Partie zwischen Italien und der Türkei
1 / 22
Die Fans vor der Partie zwischen Italien und der Türkei
Die Strassen in Rom sind bereits voll mit Fans, die sich auf das Eröffnungsspiel der EM 2020 zwischen Italien und der Türkei freuen.
quelle: keystone / massimo percossi
Sie imitieren die grossen Stars – diese Tiere haben zu oft Fussball geschaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gross ist die Lust bei Spielern und Trainern auf die in der Nacht auf den morgigen Sonntag beginnende Klub-WM scheinbar nicht. Dies zeigen unter anderem Aussagen von Manuel Akanji. Aufhalten können – oder wollen – sie die aktuelle Entwicklung aber trotzdem nicht.
Als Mitte Mai die Saison in den nationalen Ligen endete, wirkten die Spieler und Trainer bereit für Ferien. Auch viele Fans dürften sich nach dieser langen Saison auf eine Pause gefreut haben. Mancherorts wurde gejubelt und gefeiert, andernorts geweint und getrauert. Man muss Erfolge Revue passieren lassen, Misserfolge müssen verarbeitet werden – das braucht Zeit. Doch die gibt es im modernen Fussball nicht mehr. Es geht Schlag auf Schlag. Oder wie Oliver Kahn einst sagte: «Weiter, immer weiter!»
Die Schweiz als Team war top.