Sport
Velo

Olympia, Rad: Van Vleutens Horrsturz war ein Fahrfehler

Annemiek van Vleuten bemerkt in der Rechtskurve zu spät, dass sie diese falsch anfährt.
Annemiek van Vleuten bemerkt in der Rechtskurve zu spät, dass sie diese falsch anfährt.
bild: srf

Van Vleutens Horrsturz war ein Fahrfehler – aber Kritik am Olympia-Kurs ist trotzdem angebracht

Er war der grosse Schocker beim Strassenrennen der Damen: Der fürchterliche Sturz der in Führung liegenden Annemiek van Vleuten. Niemand anders als die Holländerin war am Sturz schuld, doch auch die Veranstalter haben Fehler gemacht.
08.08.2016, 11:1408.08.2016, 14:03

Der Walliser Didier Plaschy, Sieger zweier Weltcupslaloms, ging stets mit einer knallharten Strategie an den Start: «Sieg oder Sarg» lautete sein Motto. Alles oder nichts – das galt auch in den Olympischen Strassenrennen in Rio für die in Führung liegenden Athleten. Sowohl bei den Männern (Vincenzo Nibali und Sergio Henao) wie auch bei den Frauen (Annemiek van Vleuten) endeten Goldträume nach Stürzen in der letzten Abfahrt im Spital.

Besonders der Hochgeschwindigkeits-Sturz der Holländerin, live in die Welt übertragen, liess den Zuschauern vor den Fernsehern das Blut in den Adern gefrieren. «Ich dachte, sie sei tot», gestand die neue Olympiasiegerin, Landsfrau Anna van der Breggen, welche den Unfallort kurz darauf passiert hatte.

«Sieg oder Sarg.» Was makaber klingt und bloss der Übertreibung dient, wäre gestern in Rio de Janeiro beinahe tragische Realität geworden. Annemiek van Vleuten überstand den schweren Unfall mit drei Knochenabsplitterungen an der Lendenwirbelsäule und einer schweren Gehirnerschütterung. Auf Twitter meldete die 33-Jährige aus dem Spitalbett, dass sie vor allem «super enttäuscht» sei nach dem «besten Rennen» ihrer Karriere. Aussagen, die hoffen lassen, dass die Rennfahrerin ihren Fokus vielleicht schon bald wieder auf den Sport richten kann.

Kurve falsch angesteuert

Van Vleutens Sturz ist auf einen Fahrfehler zurückzuführen. Sie nimmt in der technisch schwierigen Abfahrt volles Risiko, distanziert ihre amerikanische Fluchtgefährtin Mara Abbott deutlich.

In einer tückischen Rechtskurve der fatale Fehler der Holländerin: Anstatt von aussen nach innen zu ziehen, fährt sie ganz rechts am Strassenrand. Die Fliehkräfte ziehen sie nach links. Van Vleuten versucht, zu korrigieren. Scharf zu bremsen und zu hoffen, ist im dichten Urwald ihre letzte Chance. Über eine Wiese ausweichen, wie es einst Lance Armstrong tat, geht nicht, weil überall Bäume sind. Beim Bremsmanöver knallt van Vleuten kopfüber auf den Asphalt. Regungslos bleibt sie liegen.

Van Vleutens Sturz.
streamable

Risiko, mehr Risiko, zu viel Risiko

Die Kritik, der Olympia-Parcours sei zu schwierig, ist indes verkehrt. An sämtlichen Rundfahrten gibt es solche heiklen Abfahrten. Es ist kein Zufall, dass vor allem diejenigen stürzten, die Gold vor Augen hatten. Sie riskierten schlicht mehr als diejenigen, für die es nicht mehr um die Medaillen ging – und zwar soviel mehr, dass es nicht bei allen gut ging.

Als zu schwierig kann der Kurs also nicht bezeichnet werden. Und trotzdem müssen sie die Organisatoren den Vorwurf gefallen lassen, dass er gefährlich war. Denn die kleine Mauer am Strassenrand, auf die Van Vleuten stürzte, hätte im Vorfeld als Gefahr erkannt werden müssen. Hätte man den Kurs deshalb ändern müssen? «Ich bin sehr verärgert über die Parcours-Designer», sagte der britische Bahn-Olympiasieger Chris Boardman. «Ich fuhr selber da hinunter, sah diese Mauern und wusste: Da steht niemand wieder auf, der hier stürzt.»

Annemiek van Vleuten bringen all die Diskussionen nichts mehr. Anstatt als Olympiasiegerin wird sie Rio ohne Medaille verlassen. Dafür ist sie noch einmal mit dem Leben davongekommen. Und das ist nach diesem fürchterlichen Sturz mehr Wert als jeder Titel.

epa05463286 Anna van der Breggen of the Netherlands celebrates as she crosses the finish line to win the gold medal in the women's cycling road race of the Rio 2016 Olympic Games at Fort Copacaba ...
Anna van der Breggen: Gold auch für die gestürzte Teamkollegin.
Bild: EPA/AAP

Update

Am Tag nach dem Unfall twittert van Vleuten erneut aus dem Spital. Sie müsse noch für weitere Untersuchungen da bleiben, hoffe aber, das Krankenhaus bald verlassen zu können. «Zu wissen, dass diese Chance nur einmal in vier Jahren kommt, macht es nicht leichter.»

Kurven richtig fahren

7 Tipps für Hobbyfahrer

  • Die Kurve von aussen anfahren. Dabei aber immer auf der eigenen Fahrbahn bleiben.
  • Schon vor der Kurve bremsen, nicht erst in der Kurve.
  • Das kurveninnere Pedal muss oben sein, damit es nicht den Boden berühren kann.
  • Nicht auf den Boden vor dem Velo blicken, sondern zum Kurvenausgang.
  • Sowieso gilt: Immer schauen, wo es hingeht. So wird man auch bei unbekannten Strecken weniger überrascht.
  • Die Kurve möglichst rund in einem Schwung fahren.
  • Nie übers eigene Limit gehen! Auch wenn hohes Tempo Spass machen kann, sollte man stets seine Grenzen kennen und nichts riskieren. Denn es geht nie um Gold, sondern darum, gesund zu bleiben.
So fährst und bremst du bergab richtig (Video englisch).YouTube/Global Cycling Network
Für Fortgschrittene: Bremsen wie die Profis (Video englisch).YouTube/Global Cycling Network

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Karl Müller
08.08.2016 12:25registriert März 2015
Ich bin zwar alles andere als ein Radsportexperte, aber als die Kritik über diese Strecke losbrandete, wähnte ich mich im falschen Film. Fährt man denn etwa an der TdF nicht auch völlig ungesicherte Alpenpässe runter? Sind bei anderen Abfahrten die Kurven nicht auch gesäumt von Mauern, Randsteinen etc.? Manchmal habe ich das Gefühl, bei dieser Olympiade regiert in den Medien und bei den "Experten" die Jagd auf Skandale ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Homelander
08.08.2016 12:47registriert Oktober 2014
a) Wird die Strecke nicht vorher von den Fahrern besichtigt?

b) Wie kommt man auf die Idee eine Kurve auf der Innenseite anzufahren?

Ich kann da echt keinen Fehler bei der Strecke ausmachen...

Der Athletin wünsche ich eine schnelle und vor allem vollständige Genesung.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Türkischer Verband greift im Wettskandal durch und sperrt fast 150 Schiedsrichter
Die Disziplinarkommission des türkischen Fussballverbandes (TFF) suspendierte am Freitag 149 Schiedsrichter, die beschuldigt werden, trotz Verbots auf Fussballspiele gewettet zu haben.
Zur Story