Sport
Velo

Matthews schlägt Sagan im Sprint – Dumoulin bleibt hauchdünn Leader

Tour de Suisse, 4. Etappe
1. Michael Matthews (Aus)
2. Peter Sagan (Svk)
3. Greg Van Avermaet (Bel)
7. Silvan Dillier (Sz)
Das Feld unterwegs nach Wildhaus SG.
Das Feld unterwegs nach Wildhaus SG.Bild: Tim De Waele/freshfocus

Matthews schlägt Sagan im Sprint – Dumoulin bleibt hauchdünn Leader

16.06.2015, 18:1016.06.2015, 19:29

Der Australier Michael Matthews gewinnt im Spurt eines kleinen Feldes die vierte Etappe der Tour de Suisse, die über 193 km von Flims nach Schwarzenbach führte. Auf der leicht ansteigenden Zielgerade verweist Matthews den Slowaken Peter Sagan und den Belgier Greg van Avermaet auf die Ränge 2 und 3.

Der 24-jährige Australier krönt damit die Arbeit seines Teams Orica Green-Edge, das an diesem Tag sehr lange und sehr intensiv auf diesen Erfolg hingearbeitet hat.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Schlussspurt in Schwarzenbachgif: srf

Selbst der Thurgauer Michael Albasini setzt sich in der Ostschweiz in den Dienst seines spurtstarken Kollegen. Albasini ist dafür verantwortlich, dass die Lücke geschlossen wird, welche sich nach einer Attacke des Italieners Marco Marcato, des Kolumbianers Sergio Henao und des Belgiers Jan Bakelants gebildet hat. Dieses Trio ist 6 km vor dem Ziel ausgerissen, doch dank Albasinis Nachführarbeit wird das Trio 2 km vor dem Ziel gestellt.

Schon zuvor hatte Orica-GreenEdge das Kommando in dieser Etappe übernommen. Mit ihrer Führungsarbeit hat die Equipe grossen Anteil daran, dass starke Sprinter wie der Brite Mark Cavendish oder der Norweger Alexander Kristoff schon 50 km vor dem Ziel, im Anstieg nach Kirchberg, aus der Entscheidung fallen.

Fabian Cancellara wird gegen Ende der Etappe abgehängt.
Fabian Cancellara wird gegen Ende der Etappe abgehängt.bild: screenshot eurosport

Leader bleibt der Holländer Tom Dumoulin, der vermutlich ein letztes Mal von der Reserve seines Sieges im Prolog zehrte. Der Slowake Peter Sagan zieht zwar dank der Bonifikationen auf die Sekunde gleich, doch die Hundertstel aus dem Prolog sprechen für Dumoulin, der im Teilstück vom Mittwoch nach Sölden sein Leadertrikot wohl abgeben wird. (pre/si)

Zuschauer sorgen für Stimmung

Animiertes GIFGIF abspielen
Schöne Choreo in der Ostschweiz.gif:srf
Animiertes GIFGIF abspielen
Hobby-Gümmeler im Mittelpunkt.gif: srf

Die 17 Schweizer Sieger der Tour de Suisse

1 / 19
Die 17 Schweizer Sieger der Tour de Suisse
3 Siege: Hugo Koblet (1950, 1953 und 1955), hier auf einer Etappe von Davos nach Bellinzona.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russland-Trainer attackiert Langlauf-Star Klaebo, weil der den Russen-Ausschluss lobte
Er ist einer der erfolgreichsten Langläufer. Zuletzt begrüsste Johannes Hösflot Klaebo eine Entscheidung der FIS. Dafür wurde er nun scharf angegangen.
Eine Entscheidung, die unterschiedliche Emotionen auslöst: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat kürzlich entschieden, dass bei den Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr Athleten aus Russland und Belarus als individuelle neutrale Athleten antreten dürfen. Allerdings überlässt das IOC den internationalen Verbänden der einzelnen Sportarten die Entscheidung, ob sie dies auch in ihren Qualifikationswettkämpfen anwenden.
Zur Story