Sport
Velo

Neuer Doping-Bericht: 90 Prozent der Radprofis sind noch immer gedopt

Neuer Doping-Bericht: 90 Prozent der Radprofis sind noch immer gedopt

09.03.2015, 17:1309.03.2015, 17:29

Ärzte, die für ihre systematischen Dopingpraktiken bekannt geworden sind, arbeiten gemäss dem unabhängigen Untersuchungsbericht des Rad-Weltsportverbandes UCI nach wie vor als Sportmediziner für Profis. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Papier über schwere Versäumnisse des Weltverbandes im Anti-Doping-Kampf hervor.

Trotz Sanktionen hätten die Ärzte – teils durch Mittelsmänner oder in anderen Ländern – heute einen Markt für den Doping-Handel. Zeugen hätten ausgesagt, der spanische Blutdoping-Doktor Eufemiano Fuentes behandle trotz seines vierjährigen Berufsverbots weiterhin Athleten.

Die gedopten Tour-de-France-Sieger

1 / 12
Die gedopten Tour-de-France-Sieger
Der Spanier Pedro Delgado triumphierte 1988 bei der Tour de France. Ihm wurde das Verschleierungsmittel Probenicid nachgewiesen. Eine Sanktion gab es aber nicht. Die Substanz stand zwar auf der schwarzen Liste des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), aber noch nicht auf der des Weltverbandes UCI.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ein anerkannter Profi habe ausgesagt, dass 90 Prozent des Hauptfelds im Radsport gedopt seien. Laut dem Report sind frühere Leistungssteigerungen von 10 bis 15 Prozent inzwischen nicht mehr möglich. Durch das engere Kontrollnetz sei der Nutzen von Epo-Doping auf drei bis fünf Prozent gesunken.

Die grösste Veränderung der Dopingprogramme sei, dass diese auf WorldTour-Niveau nicht mehr systematisch von den Teams organisiert seien, erklärten die Experten. Behandlungen würden inzwischen verborgen und individuell arrangiert. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das Wetter? Kanadisch garstig. Das Tor? Ein absoluter Traum!
Wintereinbruch in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Das alleine ist im November bloss deshalb eine Meldung wert, weil dort das entscheidende Finalspiel in der kanadischen Premier League zwischen Atlético Ottawa und dem Cavalry FC aus Calgary stattfand. So entwickelte sich ein dramatisches, langes Spiel bei garstigen Bedingungen – und mit einem absoluten Traumtor.
Zur Story