Sport
Velo

Gold für Greg Van Avermaet nach dramatischem Strassenrennen – bester Schweizer ist Sebastien Reichenbach

Olympische Spiele, Strassenrennen
1. Greg Van Avermaet (Bel) 6:10,05
2. Jakob Fuglsang (Den)
3. Rafal Majka (Pol)
19. Sebastien Reichenbach (Sui)
34. Fabian Cancellara (Sui)
Nicht im Ziel: Albasini, Morabito
Greg Van Avermaet of Belgium celebrates after crossing the finish line to win the men's cycling road race final at the 2016 Summer Olympics in Rio de Janeiro, Brazil, Saturday, Aug. 6, 2016. (AP  ...
Der Jubel beim Belgier ist riesig.
Bild: Patrick Semansky/AP/KEYSTONE

Gold für Greg Van Avermaet nach dramatischem Strassenrennen – bester Schweizer ist Sebastien Reichenbach

Der 31-jährige Belgier Greg van Avermaet gewinnt das 237,5 km lange Olympia-Strassenrennen nach einem dramatischen Finale. Silber geht an den Dänen Jakob Fuglsang, Bronze an den Polen Rafal Majka.
06.08.2016, 21:1407.08.2016, 09:09

Die riskante Taktik mit der «Flucht nach vorne» ging nicht auf. Die vier Schweizer fuhren zwar durchaus ein offensives Rennen und präsentierten sich immer wieder vorne. In der entscheidenden Phase, bei der letzten von drei Passagen der Vista Chinesa, fielen mit Reichenbach und Fabian Cancellara auch die letzten beiden Schweizer aus der Entscheidung. Reichenbach (19.) verlor drei Minuten auf van Avermaet, Cancellara büsste als 34. fast zwölf Minuten ein.

«So schlecht habe ich mich gar nicht geschlagen. Realistischer-weise lag nicht mehr drin.»
Fabian Cancellara
Switzerland's Michael Albasini looks on in the finish area during the men's cycling road race in Rio de Janeiro, Brazil, at the Rio 2016 Olympic Summer Games, pictured on Saturday, August 06 ...
Die «Flucht nach vorne» hat nur bedingt funktioniert.
Bild: KEYSTONE

Davor war der Plan auf dem wie erwartet schwierigen Kurs durchaus aufgegangen. Michael Albasini schaffte es in die frühe, prominent besetzte Fluchtgruppe, der nebst dem Thurgauer auch der polnische Weltmeister von 2014, Michal Kwiatkowski, und der Kolumbianer Jarlinson Pantano aus dem Schweizer IAM-Team angehörten. Der Maximalvorsprung betrug knapp acht Minuten. Albasini verlor jedoch beim ersten Anstieg zur Vista Chinesa den Anschluss, 40 km vor dem Ziel war auch der letzte Ausreisser gestellt. Der Thurgauer gab das Rennen frühzeitig auf, ebenso wie Steve Morabito, der zweimal einen Defekt zu beklagen hatte und entsprechend zurückgebunden wurde.

Erstaunlich lange mitgehalten

Nebst Albasini zeigten bis 20 km vor dem Ziel vor allem Cancellara und Reichenbach eine starke Leistung. Cancellara versuchte mit allen Mitteln, Reichenbach und «seine» Verfolgergruppe an die Spitzenleute heranzubringen und so die Chancen für den Walliser Kletterspezialisten zu erhöhen. Die Mühe war vergeblich, was Reichenbach ziemlich frustrierte.

Cancellara, der vor vier Jahren in London auf dem Weg zur Goldmedaille gestürzt war, liess die Beine nach getaner Arbeit hängen. «Es war sehr, sehr schwer», resümierte der 35-jährige Berner. «Aber so schlecht habe ich mich gar nicht geschlagen. Realistischerweise lag nicht mehr drin.» In der Tat war es erstaunlich, dass Cancellara erst beim letzten Anstieg aus der Entscheidung fiel.

2016 Rio Olympics - Cycling Road - Final - Men's Road Race - Fort Copacabana - Rio de Janeiro, Brazil - 06/08/2016.Fabian Cancellara (SUI) of Switzerland before the start of the race REUTERS/Bryn ...
Cancellara zeigt sich mit seiner Leistung zufrieden.
Bild: POOL/REUTERS

Wie viel Kräfte Cancellara einbüsste, wird sich am Mittwoch im letzten grossen Rennen seiner Karriere zeigen. Denn im Gegensatz zum 35-jährigen Berner schonten sich einige Fahrer, die für das Zeitfahren zu den Medaillen-Anwärtern gehören und starten mussten, um überhaupt im Kampf gegen die Uhr antreten zu können. So stieg der wegen eines bei der Tour de France erlittenen Handbruchs handicapierte Niederländer Tom Dumoulin schon nach 10 km aus, der Deutsche Tony Martin gab nach 120 km auf.

Dramatisches Finale

Während Cancellara an der Copacabana locker ins Ziel rollte, hatten sich wenige Minuten davor die Spitzenfahrer ein packendes und dramatisches Finale geliefert. Nach den 237,5 km setzte sich der 31-jährige van Avermaet vom amerikanisch-schweizerischen Team BMC im Sprint vor dem Dänen Jakob Fuglsang durch. Bronze ging an den Polen Rafal Majka.

Ein Spitzentrio nahm die letzte Abfahrt von der Vista Chinesa mit knapp einer halben Minute Vorsprung in Angriff und schien die Medaillen unter sich auszumachen. Doch der italienische Giro-Sieger Vincenzo Nibali und der Kolumbianer Sergio Henao riskierten zu viel und stürzten in der gleichen Kurve. Ungeschoren kam nur Majka davon. Doch der dreifache Tour-de-France-Etappensieger konnte seinen Vorsprung nicht ins Ziel retten. Gut einen Kilometer vor der Ziellinie wurde er vom Duo Van Avermaet/Fuglsang ein- und überholt. (sda)

Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele

1 / 13
Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele
Michael Phelps, USA, Schwimmen: 23 Gold, 3 Silber, 2 Bronze.
quelle: ap/ap / matt slocum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Brandheisser Kurashev schiesst Sharks zu OT-Sieg – Hischier trifft gegen Fialas Kings
Kein NHL-Schweizer ist derzeit so gut in Form wie Philipp Kurashev: Der 26-Jährige trifft gegen Spitzenteam Colorado doppelt – und zum Sieg in der Verlängerung. Die Swiss Devils schlagen derweil Kevin Fialas Kings.
Der Schweizer Captain Nico Hischier brachte die New Jersey Devils nach zwei Niederlagen wieder zurück auf die Siegesstrasse und an die Tabellenspitze der Eastern Conference der NHL.
Zur Story