Sport
Velo

Jan Ullrich gesteht: «Kokain in Massen genommen»

epa04855434 Former German road cyclist Jan Ullrich (R), during a break of his trial at the Rathaus in Weinfelden, Switzerland, 21 July 2015. Jan Ullrich was involved in an accident with three cars nea ...
Jan Ullrich bei einem Gerichtstermin 2014.Bild: EPA/KEYSTONE

Jan Ullrich gesteht: «Kokain in Massen genommen»

Vor Jahren ist Jan Ullrich in die Welt der Drogen abgestürzt. Heute gewährt er intime Einblicke – und gibt falsche Aussagen zu.
18.07.2023, 14:5118.07.2023, 14:51
Mehr «Sport»

Jan Ullrich hat erneut ein umfassendes Doping-Geständnis angedeutet. «Dass ich niemanden betrogen habe, war falsch. Für mich war das auf meine Gegner getrimmt, aber die Fans gehören natürlich auch dazu», sagte der 49-Jährige in einem Werbeclip für die Amazon-Dokumentation «Jan Ullrich – Der Gejagte».

Ein Artikel von
t-online

Schon im September 2022 hatte der Tour-de-France-Sieger von 1997 gesagt, er wolle in der Serie seine Geschichte erzählen, «die ganze Geschichte». Oft hatte Ullrich Dopingvorwürfe mit dem Satz bestritten: «Ich habe nie jemanden betrogen.»

Die am 28. November erscheinende Serie will in vier Folgen nach Amazon-Angaben einen «kritischen Blick auf die Karriere, die Erfolge, die Abstürze und die Persönlichkeit» des gebürtigen Rostockers werfen. «Mir ging's auch richtig scheisse. Ich habe Kokain in Massen genommen. Ich habe Whiskey wie Wasser getrunken. Bis kurz vor Exitus», sagte Ullrich. «20 Jahre danach erkennt man die Fehler, die man gemacht hat.»

In der Serie kommt nicht nur sein grosser Rivale Lance Armstrong zu Wort, sondern auch der spanische Doping-Arzt Eufemiano Fuentes. «Sie fragten mich nach der Wunderformel, um Sieger zu werden», sagte Fuentes. Auf wen sich das bezieht, wird in dem fast eine Minute langem Clip nicht deutlich.

Der Trailer zur Doku.Video: YouTube/Prime Video Sport Deutschland

Ullrich hatte mit seinem Tour-Sieg einen Radsport-Boom in Deutschland ausgelöst. 2006 wurde der Sydney-Olympiasieger kurz vor dem Start der Frankreich-Rundfahrt von seinem Team suspendiert, da er Verbindungen zu Fuentes hatte.

Bei dem Gynäkologen wurden bei einer Razzia Blutbeutel mit der Aufschrift «Jan» und «Rudis Sohn» gefunden. Rudi Pevenage, der Mentor des zweimaligen Zeitfahrweltmeisters, hatte später wie auch Ullrich den Kontakt zu Fuentes eingeräumt.

Der Internationale Sportgerichtshof Cas sperrte Ullrich 2012 für zwei Jahre und erkannte ihm den Gesamtsieg bei der Tour de Suisse 2006 ebenso ab wie die Etappenerfolge beim Giro d'Italia 2006, bei der Deutschland Tour 2005 und bei der Tour de Suisse 2005 und 2006. Zwischen 2010 und 2020 sorgte Ullrich privat für viele Negativ-Schlagzeilen. Heute lebt er wieder im südbadischen Merdingen.

(dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 26
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
Marco Velo: 3 x italienischer Meister im Zeitfahren.
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lichterlöschen bei Nico – Sportholzfällerin macht Kleinholz aus ihm
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Feuerblümchen
18.07.2023 19:04registriert Juli 2019
„Jan Ullrich gesteht: Kokain in Massen genommen“ - erster Gedanke: was jetzt? Massen oder Massen?😁
Aber aus dem Kontext ist traurigerweise wohl tatsächlich die grosse Menge gemeint…
223
Melden
Zum Kommentar
12
    Wirtz ist sich scheinbar mit Bayern einig +++ Alonso wechselt wahrscheinlich nach Madrid

    Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:

    Zur Story