Sport
Wintersport

Super-G-Podest ohne Schweizer! Paris siegt vor Crawford und Hrobat

Weltcup-Super-G in Kvitfjell
1. Dominik Paris ITA
2. James Crawford CAN +0,38
3. Miha Hrobat SLO +0,47
Die besten Schweizer:
4. Marco Odermatt +0,48
6. Alexis Monney +0,56
7. Stefan Rogentin +0,57
13. Franjo von Allmen +0,70
23. Justin Murisier +1,10
epa11950807 Marco Odermatt of Switzerland reacts in the finish area during the Men's Super G at the FIS Alpine Skiing World Cup in Kvitfjell, Norway, 09 March 2025. EPA/GEIR OLSEN NORWAY OUT
Marco Odermatt für einmal geschlagen.Bild: keystone

Ein Super-G-Podest ohne Schweizer! Paris siegt vor Crawford und Hrobat

Der Südtiroler Dominik Paris gewinnt den Super-G in Kvitfjell vor dem Kanadier James Crawford und dem Slowenen Miha Hrobat. Erstmals im 15. Speedrennen der Saison befindet sich kein Schweizer unter den ersten drei.
09.03.2025, 07:1209.03.2025, 11:55
Mehr «Sport»

In einem ansonsten engen Rennen auf verkürzter Strecke Dominik legte Paris 38 Hundertstel zwischen sich und die Konkurrenz. Der Italiener, der in der Skistation in Norwegen bereits die Abfahrt am Freitag gewinnen konnte, feierte seinen ersten Sieg im Super-G seit sechs Jahren.

Italy's Dominik Paris reacts after completing an alpine ski, men's World Cup downhill, in Kvitfjell, Norway, Saturday, March 8, 2025. (AP Photo/Marco Trovati)
Norway Alpine Skiing World Cup
Dominik Paris ballt die Siegerfaust.Bild: keystone

Hinter dem überragenden Südtiroler fuhr James Crawford sein erstes Super-G-Podest in dieser Saison ein. Es ist erst das zweite in der Karriere des Weltmeisters von 2023 – wieder in Kvitfjell. Marco Odermatt verpasste nicht nur den dritten Weltcup-Sieg im Super-G in Folge, sondern für einmal auch das Podest. In den letzten 23 Super-G passierte das dem Nidwaldner nur fünfmal. «Meine Fahrt war nicht wirklich gut. Ich durfte nicht damit rechnen, dass es ganz nach vorne reicht», sagte Odermatt im SRF-Interview.

«Odi» und die Hundertstel

Lange sah es so aus, als hätte Odermatt das Hundertstelglück auf seiner Seite, war er doch nur eine Hundertstel schneller als der österreichische Vorjahressieger Vincent Kriechmayr. Schliesslich schnappte der Slowene Miha Hrobat dem Weltmeister den 3. Platz noch weg – mit seinerseits einer Hundertstel Vorsprung.

Odermatt stand bereits vor dem Start als Gewinner der kleinen Kristallkugel für den Sieg in der Disziplinenwertung fest, da Mattia Casse, der einzig verbliebene Konkurrent, nach seinem Sturz im Abfahrtstraining nicht am Start stand. Odermatt ist zum dritten Mal in Folge der beste Super-G-Fahrer der Saison. Dazu meinte er: «Es war wieder eine super Super-G-Saison, ich war sehr konstant vorne dabei, mit den drei Siegen und dem WM-Titel war sie perfekt.»

Im Gesamtweltcup steht sein Triumph nur rechnerisch noch nicht fest. «Odi» wird die grosse Kristallkugel zum vierten Mal in Serie gewinnen und damit mit Pirmin Zurbriggen gleichziehen. (ram/sda)

Indian fans cheer as they arrive to watch the ICC Champions Trophy final cricket match between India and New Zealand at Dubai International Cricket Stadium in Dubai, United Arab Emirates, Sunday, Marc ...
Der indische Fanclub von Marco Kohler reiste auch nach Kvitfjell (vielleicht sind es auch Cricket-Fans bei Indien – Neuseeland in Dubai).Bild: keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nicht alle spüren den Frühling – er kann sogar depressiv machen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
watsoninan
09.03.2025 11:58registriert November 2019
Krass wie schnell man sich an Doppel- ind Dreifachsiege gewöhnt. Drei Schweizer in den Top-10, 4 in den besten 15... Und trotzdem sind wir ein bisschen "überrascht"
240
Melden
Zum Kommentar
6
    Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung
    28. April 1923: 36'000 Tickets werden im Vorverkauf für das erste FA-Cup-Endspiel im nigelnagelneuen Wembley abgesetzt. Bei einer Kapazität von 127'000 klar zu wenig. Daher wird die Werbetrommel mächtig gerührt – am Ende kommen bis zu 300'000 Zuschauer und einzig ein weisses Pferd verhindert das absolute Chaos.

    Ein neues Stadion mit 127'000 Plätzen innert 300 Tagen mit einem Budget von 750'000 Pfund erbauen? Unmöglich wäre dies heute. Doch vor 100 Jahren war dies möglich: Der Startschuss zum neuen Wembley-Stadion erfolgte 1922. Grund war die British Empire Exhibition 1924/25.

    Zur Story