
Pat Burgener startet künftig für Brasilien.Bild: keystone
13.06.2025, 13:1513.06.2025, 15:02
Snowboarder und Sänger Pat Burgener startet nicht mehr für die Schweiz und wechselt zum brasilianischen Verband. Dies teilte Swiss-Ski am Freitag mit. Da seine Mutter als Kind vom Libanon nach Brasilien flüchtete und bis zum 18. Lebensjahr in Südamerika lebte, ist der 31-Jährige für Brasilien startberechtigt.
Burgener selbst beantragte einen Wechsel und dieser wurde nun vom FIS-Council genehmigt. Sacha Giger, Direktor für Snowboard und Ski Freestyle bei Swiss-Ski sagt zum Nationenwechsel: «Natürlich bedauern wir den Wechsel von Pat aus sportlicher Sicht sehr. Wir wollten seinem grossen Wunsch jedoch nicht im Weg stehen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.»
In der Halfpipe gewann Burgener zweimal die Bronzemedaille. Damit ist Brasilien nun auch im Snowboard vertreten. Seit dem vergangenen Winter sind die Brasilianer bereits durch Lucas Pinheiro Braathen vertreten. Nachdem sich Braathen mit dem norwegischen Verband zerstritten hatte, wechselte er nach einer einjährigen Pause ebenfalls nach Brasilien. (riz)
Die Schweizer Medaillengewinner bei Olympia 2022 in Peking
1 / 16
Die Schweizer Medaillengewinner bei Olympia 2022 in Peking
Ryan Regez, Skicross: Gold.
quelle: keystone / peter klaunzer
Lewis Hamilton geht mit Shaun White snowboarden – und baden (unfreiwillig)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Granit Xhaka wechselt zum AFC Sunderland in die Premier League. Der Transfer zum Abstiegskandidaten hinterlässt bei vielen Fans Fragen – erklären lässt sich dieser unter anderem mit einer Person: dem Schweizer Besitzer Kyril Louis-Dreyfus.
Für den AFC Sunderland ist das ein echter Coup: Mit Granit Xhaka verpflichtet sich einer der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga
für drei Jahre beim englischen Aufsteiger. Der 32-jährige Nati-Captain, der
von Champions-League-Teilnehmer Leverkusen kommt, ist der spektakulärste Transfer seit langer Zeit für den Klub – vielleicht sogar in seiner ganzen Geschichte. Eine entscheidende Rolle dabei spielte Kyril Louis-Dreyfus.