Sport
Wintersport

Burgener macht den Braathen und startet neu für Brasilien

Patrick Burgener of Switzerland in action during finals of the snowboard halfpipe competition at Laax Open, on Saturday, January 18, 2025, in Laax, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Pat Burgener startet künftig für Brasilien.Bild: keystone

Burgener macht den Braathen und startet neu für Brasilien

13.06.2025, 13:1513.06.2025, 15:02
Mehr «Sport»

Snowboarder und Sänger Pat Burgener startet nicht mehr für die Schweiz und wechselt zum brasilianischen Verband. Dies teilte Swiss-Ski am Freitag mit. Da seine Mutter als Kind vom Libanon nach Brasilien flüchtete und bis zum 18. Lebensjahr in Südamerika lebte, ist der 31-Jährige für Brasilien startberechtigt.

Burgener selbst beantragte einen Wechsel und dieser wurde nun vom FIS-Council genehmigt. Sacha Giger, Direktor für Snowboard und Ski Freestyle bei Swiss-Ski sagt zum Nationenwechsel: «Natürlich bedauern wir den Wechsel von Pat aus sportlicher Sicht sehr. Wir wollten seinem grossen Wunsch jedoch nicht im Weg stehen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.»

In der Halfpipe gewann Burgener zweimal die Bronzemedaille. Damit ist Brasilien nun auch im Snowboard vertreten. Seit dem vergangenen Winter sind die Brasilianer bereits durch Lucas Pinheiro Braathen vertreten. Nachdem sich Braathen mit dem norwegischen Verband zerstritten hatte, wechselte er nach einer einjährigen Pause ebenfalls nach Brasilien. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer Medaillengewinner bei Olympia 2022 in Peking
1 / 16
Die Schweizer Medaillengewinner bei Olympia 2022 in Peking
Ryan Regez, Skicross: Gold.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lewis Hamilton geht mit Shaun White snowboarden – und baden (unfreiwillig)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dax80
13.06.2025 14:17registriert August 2019
Da weiss wohl jemand ganz genau, dass er die Olympia-Quali für die Schweiz nicht schaffen wird.
1631
Melden
Zum Kommentar
avatar
SpitaloFatalo
13.06.2025 15:32registriert März 2020
Das ergibt ja auch Sinn, weil Brasilien die letzten Jahre und in seiner Juniorenzeit sicher viel Geld und Zeit in ihn investiert hat. Der Wechsel passiert aus purer Dankbarkeit.
1047
Melden
Zum Kommentar
avatar
What is a DJ if he can't scratch
13.06.2025 13:24registriert Oktober 2022
Jetzt braucht es nur noch einen der Fussball-Kommentatoren von TV Globo, der dann die Läufe jeweils in Futibol-Manier kommentiert!
602
Melden
Zum Kommentar
20
Probleme mit dem Visum: Ehemaliger NFL-Star verlässt die Schweiz bereits wieder
Die Helvetic Mercenaries sind eines der schlechtesten Teams der European League of Football. Als wäre dies nicht schon schlimm genug, haben nun auch noch Ex-NFL-Spieler Keelan Cole und weitere Importspieler das einzige Schweizer ELF-Team verlassen. Grund dafür sollen Probleme mit den Arbeitsvisa sein.

12:56, 6:44, 35:47, 14:58, 12:44, 0:62 und 20:34 – so lauten die Resultate der Helvetic Mercenaries in der laufenden Saison. Nach 7 Spielen weist das einzige Schweizer Team in der European League of Football ein Punkteverhältnis von 99:345 auf. Bereits in der letzten Saison konnten die Mercenaries nur ein Spiel gewinnen.

Zur Story