Sport
Wintersport

Ski: Beat Feuz in Abschiedsrennen geschlagen – Kilde siegt in Kitzbühel

Abfahrt der Männer, Kitzbühel
1. Aleksander Kilde (NOR) 1:56,90.
2. Johan Clarey (FRA) +0,67.
3. Travis Ganong (USA) +0,95.
5. Vincent Kriechmayr (AUT) +1,30.
10. Niels Hintermann (SUI) +1,53.
16. Beat Feuz (SUI) +2,01.
18. Justin Murisier (SUI) +2,08.
24. Stefan Rogentin (SUI) +2,65.
epa10420138 Beat Feuz of Switzerland reacts in the finish area during his farewell race, the Men's Downhill at the FIS Alpine Skiing World Cup at the Streif ski course in Kitzbuehel, Austria, 21  ...
Beat Feuz verabschiedet sich in Kitzbühel vom Ski-Weltcup.Bild: keystone

Feuz im Abschiedsrennen geschlagen – Kilde distanziert die Konkurrenz auf der Streif

21.01.2023, 08:5521.01.2023, 14:30

Beat Feuz verabschiedet sich ohne Top-Resultat von der Skisport-Bühne. Den Sieg holte sich bei leichtem Schneefall Topfavorit Aleksander Kilde. Der Norweger, der sich am Donnerstag im Training einen Handwurzelknochen gebrochen hatte und tags darauf im ersten Rennen beinahe in den Fangnetzen gelandet wäre, triumphierte 67 Hundertstel vor dem 42-jährigen Franzosen Johan Clarey und 95 Hundertstel vor dem 34-jährigen Amerikaner Travis Ganong. Es ist Kildes fünfter Sieg in der achten Abfahrt des Winters, der zweite Triumph auf der Streif nach 2022 und der 20. Weltcupsieg.

Die erfolgsverwöhnten Schweizer mischten in Abwesenheit von Marco Odermatt, der am Freitag einen Schlag auf das linke Knie erlitten hatte und deshalb aussetzte, für einmal nicht zuvorderst mit. Niels Hintermann, starker Dritter am Vortag, war als Zehnter erneut der beste Swiss-Ski-Athlet. Der österreichische Vortagessieger Vincent Kriechmayr belegte Platz 5.

Feuz geht mit einem Lächeln

Feuz' Karriere endete in Kitzbühel ohne einen letzten Exploit. Der 35-jährige Emmentaler verkraftete dies leicht, nicht zuletzt weil er mit dem Sieg im Vorjahr die Lücke im Palmarès schon geschlossen hatte. «Auf die Platzierung kam es heute nicht mehr an», sagte Feuz im SRF-Interview. «Die letzten Wochen waren noch einmal streng und aufregend. Aber jetzt aufzuhören, ist wunderbar. Ich bin glücklich, ich bin zufrieden, ich bin gesund und kann jetzt mit der Familie heimreisen und es geniessen. Ich bin froh, dass ich diese Anspannung nicht mehr erleben muss, die es in den letzten Tagen noch einmal gebraucht hat.»

Feuz tritt als einer der erfolgreichsten Abfahrer der Geschichte ab – als Olympiasieger, Weltmeister, mehrfacher Kitzbühel- und Wengen-Gewinner sowie vierfacher Disziplinensieger. Der Athlet mit dem unnachahmlichen Gespür für Schnee und Linien errang die Erfolge, obwohl seine Karriere als Skirennfahrer vor den grossen Erfolgen wegen mehreren schweren Knieverletzungen an einem seidenen Faden hing.

epa10420174 Beat Feuz of Switzerland reacts in the finish area during his farewell race, the Men's Downhill at the FIS Alpine Skiing World Cup at the Streif ski course in Kitzbuehel, Austria, 21  ...
Mit der Startnummer 217 ins 217. und letzte Weltcup-Rennen: Beat Feuz.Bild: keystone

(nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Weltcupsiege von Beat Feuz
1 / 17
Alle Weltcupsiege von Beat Feuz
Die Premiere: Beat Feuz gewinnt am 11. März 2011 die Abfahrt in Kvitfjell.
quelle: ap / alessandro trovati
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Beat Feuz tritt zurück
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ein Berner Derbyheld war der Beste – das ist das Team der Super-League-Runde
In der siebten Runde der Super League erhalten zwei Derbyhelden die Bestnote zehn. Neun von zwölf Teams haben mindestens einen Spieler im Team der Woche. Zürich und Lausanne stellen gleich zwei Akteure.
Obwohl Basel und GC jeweils als Verlierer vom Platz gingen, ist von beiden Teams mit Dominik Schmid (Basel) und Dirk Abels (GC) je ein Spieler im Team der Runde, das watson in Zusammenarbeit mit Sofascore und Opta präsentiert, vertreten. Das waren die gemäss statistischer Werte besten Spieler der Woche:
Zur Story