28.12.2022, 16:3228.12.2022, 17:14
Für den 7. und 8. Januar 2023 sind die traditionellen Weltcup-Rennen in Adelboden angesetzt. Der Riesenslalom und der Slalom sind Highlights im Ski-Winter – erst recht, wenn wie in dieser Saison Marco Odermatt den Riesenslalom dominiert und Daniel Yule, Adelboden-Sieger 2020, den letzten Weltcup-Slalom vor Weihnachten gewonnen hat.
Neun Tage vor den beiden Rennen sieht es in Adelboden nicht besonders winterlich aus. Der Fotograf Anthony Anex von der Nachrichtenagentur Keystone-SDA nahm am Mittwoch die Skistation im Berner Oberland in Augenschein, wo das Ziel der legendären Chuenisbärgli-Piste auf einer Höhe von 1294 Metern liegt.

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone
Immerhin: Skifahren ist möglich, wie dieses Bild vom Starthaus des Riesenslaloms auf 1730 Metern belegt.

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone

Bild: keystone
Die Wetterprognosen deuten nicht auf frischen Naturschnee hin. An diesem Wochenende werden laut SRF Meteo bis zu 15 Grad erwartet. (ram)
Adelboden ist nicht alleine:
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Deutscher TikTok-Koch disst Raclette – und bekommt die Quittung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Trotz der wenig optimalen Vorbereitung und vieler Zweifel konnte die Schweizer Nati an der Heim-Europameisterschaft eine Euphoriewelle lostreten. Mit dem
Erreichen des Viertelfinals erfüllte sie auch die Erwartungen, selbst beim Ausscheiden gegen Spanien konnte die Nati sich mit einem aufopferungsvollen Kampf
gut verkaufen, obwohl sie im Endeffekt chancenlos und die
0:2-Niederlage etwas schmeichelhaft war.