Sport
Wintersport

Olympia 2026: So sehen die Kleider der Schweizer von Ochsner Sport aus

Jacke Swiss Olympic
In diesen Jacken werden die Athleten und Athletinnen bei den Olympischen Spielen 2026 auftreten. Bild: ochsner-sport

Nach jahrelanger Planung: So werden die Schweizer bei Olympia aussehen

Im Februar finden in Mailand und Cortina die Olympischen Winterspiele statt. Swiss Olympic hat nun zusammen mit Ausrüster Ochsner Sport die neue Kollektion für die Winterspiele präsentiert.
23.10.2025, 15:5923.10.2025, 16:22

Weniger als vier Monate vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele hat Swiss Olympic die neue Kleider-Kollektion vorgestellt. «Die Kollektion steht unter dem Motto ‹Spuren› – ein Sinnbild für Hingabe, Leidenschaft und die einzigartigen Wege, die jede Athletin und jeder Athlet auf Schnee oder Eis hinterlässt», teilt der Schweizer Verband in einer offiziellen Meldung mit.

Die Spuren sieht man beispielsweise auf den Winterjacken, auf welchen geschwungene weisse Linien zu sehen sind. «Jede einzelne Spur steht für unzählige Trainingsstunden und harte Rückschläge. Gleichzeitig sind sie der stille Beweis für den unerschütterlichen Glauben an den eigenen Traum. Für den einen Moment an den Olympischen Spielen, an dem alles zählt – und an dem die Spuren einer jeden Athletin und eines jeden Athleten für ewig leuchten», wird von Swiss Olympic erklärt.

Hosen Swiss Olympic
So sehen die Hosen und Schuhe der Kollektion aus.Bild: Ochsnersport.ch

Ralph Stöckli, Chef de Mission Swiss Olympic, freut sich sehr über die neuen Kleider, welche in Zusammenarbeit mit Ochsner Sport und der Exklusivmarke Albrigt des Sportladens entstanden sind. «Die Swiss Olympic Team Collection ist Ausdruck von Teamgeist und Schweizer Identität. Sie wird unsere Delegation nicht nur an der Eröffnungsfeier stark auftreten lassen, sondern auch im olympischen Alltag ein verbindendes Element schaffen», gibt Stöckli zu Wort.

Midflayer Olympia 2026
Ob Midlayer oder …Bild: ochsnersport.ch
Tshirt
... ein einfaches T-Shirt. Die neue Kollektion bietet eine grosse Auswahl.Bild: ocshnersport.ch

Ochsner Sport plante die neue Kollektion jahrelang eng mit Swiss Olympic zusammen. Marketingleiter Marco Greco sagt zum Endprodukt: «Mit dieser Kollektion wollen wir den Schweizer Athletinnen und Athleten eine Ausrüstung bieten, die ihren hohen Ansprüchen gerecht wird – funktional, hochwertig und mit einer starken Symbolik.»

Das Vorstellungsvideo der neuen Kollektion.Video: YouTube/OCHSNER SPORT

Die Kollektion für Olympia 2026 umfasst insgesamt 36 verschiedene Teile. Neben wasserfesten Winterjacken und funktionalen Midlayer gibt es beispielsweise auch Mützen, Handschuhe und Schuhe. Ab sofort können die neuen Kleider in einzelnen Ochsner Sport Stores und Online gekauft werden. Allerdings haben die Kleider ihren Preis. Die Winterjacke kostet 699 Schweizer Franken, ein T-Shirt erhält man ab 29.90 Franken. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1 / 23
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1985 in Bormio: Pirmin Zurbriggen (SUI) vor Peter Müller (SUI) und Doug Lewis (USA).
quelle: imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So verbringen die Ski-Profis den Sommer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
13
Goalie-Vorlage, Slapstick und Rekord-Rot in Kasachstan – das lief in der Champions League
Was für ein Spektakel in der Champions League! Am ersten Abend des 3. Spieltags fielen Tore hüben, wie drüben. Doch auch die Schiedsrichter hatten viel zu tun. Insgesamt wurden 43 Tore erzielt und fünf Rote Karten gezückt. Das hast du am Dienstag in der Königsklasse verpasst.
Riesenschmach für Bayer Leverkusen in der heimischen BayArena. Gegen Paris Saint-Germain kassiert die Werkself eine 2:7-Schlappe. Damit hat der deutsche Vizemeister nach drei Spieltagen erst zwei Punkte auf dem Konto. Zuvor kam Leverkusen gegen Kopenhagen und PSV Eindhoven nicht über ein Unentschieden hinaus.
Zur Story