Nach jahrelanger Planung: So werden die Schweizer bei Olympia aussehen
Weniger als vier Monate vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele hat Swiss Olympic die neue Kleider-Kollektion vorgestellt. «Die Kollektion steht unter dem Motto ‹Spuren› – ein Sinnbild für Hingabe, Leidenschaft und die einzigartigen Wege, die jede Athletin und jeder Athlet auf Schnee oder Eis hinterlässt», teilt der Schweizer Verband in einer offiziellen Meldung mit.
Die Spuren sieht man beispielsweise auf den Winterjacken, auf welchen geschwungene weisse Linien zu sehen sind. «Jede einzelne Spur steht für unzählige Trainingsstunden und harte Rückschläge. Gleichzeitig sind sie der stille Beweis für den unerschütterlichen Glauben an den eigenen Traum. Für den einen Moment an den Olympischen Spielen, an dem alles zählt – und an dem die Spuren einer jeden Athletin und eines jeden Athleten für ewig leuchten», wird von Swiss Olympic erklärt.
Ralph Stöckli, Chef de Mission Swiss Olympic, freut sich sehr über die neuen Kleider, welche in Zusammenarbeit mit Ochsner Sport und der Exklusivmarke Albrigt des Sportladens entstanden sind. «Die Swiss Olympic Team Collection ist Ausdruck von Teamgeist und Schweizer Identität. Sie wird unsere Delegation nicht nur an der Eröffnungsfeier stark auftreten lassen, sondern auch im olympischen Alltag ein verbindendes Element schaffen», gibt Stöckli zu Wort.
Ochsner Sport plante die neue Kollektion jahrelang eng mit Swiss Olympic zusammen. Marketingleiter Marco Greco sagt zum Endprodukt: «Mit dieser Kollektion wollen wir den Schweizer Athletinnen und Athleten eine Ausrüstung bieten, die ihren hohen Ansprüchen gerecht wird – funktional, hochwertig und mit einer starken Symbolik.»
Die Kollektion für Olympia 2026 umfasst insgesamt 36 verschiedene Teile. Neben wasserfesten Winterjacken und funktionalen Midlayer gibt es beispielsweise auch Mützen, Handschuhe und Schuhe. Ab sofort können die neuen Kleider in einzelnen Ochsner Sport Stores und Online gekauft werden. Allerdings haben die Kleider ihren Preis. Die Winterjacke kostet 699 Schweizer Franken, ein T-Shirt erhält man ab 29.90 Franken. (riz)