Sport
Wintersport

Biathlon-WM Lenzerheide: Nik Hartweg verpasst Medaille im Einzel knapp

Niklas Hartweg of Switzerland reacts during the mens 20k individual race at the IBU Biathlon World Championships, on Wednesday, February 19, 2025, in Lenzerheide, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzell ...
Sehr gut, aber nicht gut genug: Niklas Hartweg verpasst an der Heim-WM eine Medaille im Einzel knapp.Bild: keystone

Historische Medaille erneut knapp verpasst – Hartweg im Einzel auf Rang 5

Niklas Hartweg belegt an der WM in Lenzerheide im Einzel einen starken 5. Platz. Der Schwyzer kann sich über dieses Resultat vor 6300 Zuschauern nicht freuen, denn es wäre viel mehr möglich gewesen.
19.02.2025, 16:5519.02.2025, 16:55
Mehr «Sport»

Mit zwei Fehlern fällt man in der Regel ausser Rang und Traktanden. Doch nach und nach zeichnete sich ab, dass dank der starken Laufleistung für den früh Hartweg doch noch etwas möglich sein würde. Und tatsächlich: Plötzlich lag die Medaille wieder in Griffweite, ehe dann eben doch vier Athleten schneller waren.

Hartweg leistete sich bei der zweiten Schiesseinlage zunächst einen Fehler. Im Einzel wird dies mit einer Strafminute abgegolten, weshalb die Treffer in dieser Disziplin besonders wichtig sind – eine Strafrunde würde nur gut 20 Sekunden kosten. Mit dem Fehler mit der 20. und letzten Patrone schoss er sich vom Podest.

Im Biathlon gibt es keinen Konjunktiv. Gleichwohl: Hätte Hartweg immer getroffen, wäre er Zweiter geworden hinter dem Sieger Eric Perrot aus Frankreich, mit einem Fehler Dritter hinter hinter dem Italiener Tommaso Giacomel. Bronze ging nun aber an Quentin Fillon Maillet, der mit drei (!) Fehlern 16 Sekunden Vorsprung gegenüber Hartweg ins Ziel brachte.

Johannes Thingnes Bö, Sieger im Sprint und der Verfolgung, öffnete die Türe für die Konkurrenten mit drei Fehlschüssen im ersten Anschlag. Nach fünf Strafminuten resultierte letztlich ein Platz knapp in den Top 20. Auch die anderen Norweger leisteten sich ungewohnte Schwächen.

«Wenn es der letzte Schuss ist, tut es besonders weh. Am Schluss ist der Ärger trotz guter Leistung riesig. Ich hatte eine tiefe Nummer, war eigentlich beim Schiessen ziemlich entspannt. Ich habe es gut gemacht heute, habe konsequent gearbeitet, ein, zwei Mal durchgeschnauft, bevor ich mit dem Schiessen begann. Die Laufleistung war gut. Ich habe auch etwas Glück, dass ich mich auch beim Vordermann ansaugen konnte. Ein paar Stutz Unterschied sind es zwischen dem vierten und fünften Rang. Aber am Ende ärgert der Fehler, der das Podest versaut, ob Vierter oder Fünfter ist eher egal.»
Niklas Hartweg

Ausgerechnet der so treffsichere Sebastian Stalder setzte das erste Projektil neben das Ziel. Die nächsten 19 Scheiben räumte er ab. Der Zürcher Oberländer verfehlte die Top Ten als Elfter nur knapp. Joscha Burkhalter war läuferisch gut unterwegs, kassierte aber vier Strafminuten.

Das Schweizer Team hat nun bei der Heim-WM schon dreimal an der Medaille geschnuppert. Zweimal war Lena Häcki-Gross nach dran. Nun Hartweg, der am Donnerstag in der Single-Mixed-Staffel mit Amy Baserga den nächsten Anlauf nimmt. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist an Nico ein Scharfschütze verloren gegangen? Franzo(h)ni Talent beim Biathlon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Tschechischer Skifahrerin droht Reha-Geld auszugehen – Verband macht Spendenaufruf
Ihr Schicksal erschütterte Ende Januar die Ski-Welt. Die Tschechin Tereza Nova stürzte am 24. Januar 2025 im Abschlusstraining für die Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen schwer. 27 Tage lag die 27-Jährige im Koma, bevor sie erwachte und für die Reha in ihre Heimat verlegt werden konnte. Seither versucht Nova, sich ins Leben zurückzukämpfen.
Zur Story