Video: watson/lucas zollinger
22.08.2023, 14:1422.08.2023, 14:31
Mario ist für viele der Videospielheld schlechthin. Wenn der italienische Klempner aus Brooklyn nicht gerade mit seinen Freunden aus dem «Pilzkönigreich» über irre Strecken Gokart-Rennen fährt, rettet er wahrscheinlich gerade seine Prinzessin Peach vor dem bösen Widersacher Bowser. Und das offenbar unermüdlich. Wann klempnert er denn überhaupt noch …?
Wie auch immer. Heute geht es weniger um die Spielfigur Mario selbst, sondern mehr um den Mann, der ihm in all den Jahren seine ikonische Stimme verlieh: der 67-jährige US-Schauspieler Charles Martinet. Nintendo hat auf der Plattform X (ehemals Twitter) bekannt gegeben, dass Martinet dies nach 32 Jahren als «Mario» (und viele weitere Figuren aus der Nintendo-Welt) fortan nicht mehr tun werde:
Video: watson/lucas zollinger
Martinet werde weiterhin als Markenbotschafter für Mario um die Welt reisen und die Fans an Messen und Conventions mit seiner Begeisterung für den Videospielhelden anstecken, heisst es in der Mitteilung. Wer den Figuren in Zukunft seine Stimme leiht, wurde noch nicht mitgeteilt. (lzo)
Mehr News aus der Gaming-Welt:
Mehr spannende Videos:
Spike, der Seelöwe, kann gamen – das steckt dahinter
Video: watson/lucas zollinger
Der watson-Walliser entfremdet sich von seiner Heimat – nur noch Reto kann ihn retten
Video: watson/Aya Baalbaki
Video scheint zu zeigen, wie Segler auf attackierende Orcas schiessen
Video: watson/Lucas Zollinger
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
1 / 18
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
Bevor Nintendo mit seinen Konsolen und Videospielen berühmt wurde, hat das Unternehmen allerlei seltsames, aber auch originelles Spielzeug produziert. Dazu zählt dieses Tischfussballspiel, in dem zwei Spieler mit Luftstössen versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu manövrieren. Jedes Loch auf dem Platz lässt sich über die Leiste am Spielfeldrand anvisieren, mit den Luftstössen kann man den Ball nach und nach vorantreiben. ...
Mehr lesen Die Mario Kart-Laufband-Driving-Challenge auf TikTok ist da
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nahm am Samstag im Petersdom im Vatikan Abschied von Papst Franziskus. An der Trauerfeier traf sie unter anderem US-Präsident Donald Trump.
«Ich war beeindruckt, wie viele Gläubige auf den Strassen und auf dem Petersplatz waren. Die Schweiz gedenkt mit aller Welt eines Lebens im Dienst der anderen», sagte Keller-Sutter bei einer Medienkonferenz nach der Beerdigung.