Israelische Armee rückt in Rafah ein – die Darstellungen sind unterschiedlich
Am Dienstagmorgen rückten die israelischen Streitkräfte (IDF) mit Panzern nach Rafah, die südlichste Stadt in Gaza, vor. Auf Social Media werden von diversen Quellen verschiedene Videos mit verschiedenen Darstellungen der Vorgänge hochgeladen:
Die Videos, die teilweise von den IDF und teilweise von anderen Akteuren auf Social Media verbreitet werden, zeigen, wie Soldaten die israelische Flagge am menschenverlassenen Grenzübergang hissen. In anderen Szenen ist zu sehen, wie die Panzer über zwei «Gaza»-Schriftzüge rollen – mit Absicht. Einem von beiden hätte man problemlos ausweichen können, der andere steht gegen eine Hauswand. Analysen von Fotos und Satellitenbildern bestätigen, dass die Aufnahmen echt sind.
Immer noch Zivilisten in Rafah
Obwohl die Bilder suggerieren, Rafah sei leer, berichtet die Instagrammerin Bisan Owda vor Ort, niemand würde die Stadt verlassen. Man habe die Anweisungen des IDF befolgt und sei in den äussersten Süden von Gaza gegangen. Jetzt sei das IDF auch in den äussersten Süden gekommen und fordere sie auf, wegzugehen. Doch man könne nirgends mehr hin. Israel habe derweil bereits begonnen, ganze Wohnblock-Anlagen zu bombardieren, schildert Owda die Lage weiter. Diese Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. (lzo)
- Israel hat Rafah-Grenzübergang übernommen +++ Ägypten verurteilt Israels Militäraktion
- Angeblicher Deal, dann Rafah-Angriff – das Wichtigste zu den Ereignissen in Gaza
- Angriff auf die Pressefreiheit: Israel verbannt Al Jazeera und erntet heftige Kritik
- 42 Prozent weniger: Handelsvolumen über den Suez-Kanal massiv eingebrochen
- Der ESC und Israel: Kugelsichere Westen, ein trans Star und Proteste
