Videos
Schweiz

Zivadiliring lockte 10'000 Menschen ins Hallenstadion

Video: watson/lucas zollinger

«Mega schön für uns, aber mega traurig für das Land» – so war die Zivadiliring-Show

27.10.2025, 12:0827.10.2025, 13:11

Am Sonntagabend ereignete sich im Zürcher Hallenstadion eine Premiere: Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring lockten mit ihrer Show «Zivadiliring live» 10'000 Besucherinnen und Besucher in die grösste Indoor-Eventlocation der Schweiz. Laut eigenen Aussagen sind sie damit die ersten Schweizer Frauen, denen das gelang. Der Abend war bereits seit Monaten ausverkauft.

Ebenfalls vor Ort war auch TeleZüri, um die Stimmung einzufangen und Meinungen aus dem Publikum einzuholen. Wir haben euch einige Impressionen zusammengeschnitten:

Video: watson/lucas zollinger

«Zivadiliring» ist einer der erfolgreichsten Podcasts der Schweiz. Bis zu 100'000 Streams erreichen Zivadinovic, Adilji und Eisenring in jeder Folge. Die drei Frauen sprechen dabei jeweils über persönliche und alltägliche Themen, zum Beispiel übers Dating und Sex, über Freundschaft oder Karriere, Familie und Geld.

Der Podcast existiert seit 2021 und wurde von SRF gestartet. Dort hat man ihn diesen Frühling eingestellt, weil offenbar einige Nebenjobs der Hosts nicht mit den Statuten des Medienhauses vereinbar seien. Die Frauen führen den Podcast seither ohne SRF weiter.

Show hielt sich ans Erfolgsrezept des Podcasts

Ihren rund zwei-stündigen Auftritt im Hallenstadion bezeichneten die Hosts nicht als «Live-Podcast», sondern einfach als «Show». Trotzdem hielten sie sich dabei an ihr Erfolgsrezept: Authentisch und nahbar sein, über die eigenen Erfahrungen sprechen, Humor zeigen. Auch die Themen bleiben die altbewährten. Die Interviews von TeleZüri zeigen: Den Fans schien es gefallen zu haben.

Full House: 10'000 Menschen im Hallenstadion zur Zivadiliring-Show am 26. Oktober 2025
Full House im Hallenstadion.Bild: TeleZüri

Und auch die Veranstalterinnen zeigten sich zufrieden:

«Es ist ein Gefühl wie frisch verliebt multipliziert mit zehn Millionen.»
Maja Zivadinovic

Es sei mega schön, stimmte auch Yvonne Eisenring zu. Gleichzeitig sei es jedoch auch mega traurig für die Schweiz, dass sie im Jahr 2025 die ersten Schweizer Frauen seien, die im Hallenstadion auftreten würden. Sie glaube jedoch, dass nun viele folgen würden. (lzo)

Weitere aktuelle Videos kannst du hier anschauen:

Wie viel weiss unser «Rauszeit»-Reto über Schweizer Gemeinden?

Video: watson/reto fehr/david indumi

Dumping-Preise bei Discounter-Brot: Darum kostet es beim Beck, was es kostet

Video: watson/hanna dedial

Was macht du, wenn du dich einsam fühlst?

Video: watson/david indumi, hanna dedial
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
75 Jahre Zürcher Hallenstadion
1 / 10
75 Jahre Zürcher Hallenstadion
Die Schweizer Radrennfahrer Hugo Koblet (rechts) und Ferdy Kuebler fahren mit Blumen und einem Früchtekorb während des Sechs-Tagerennens im Hallenstadion in Zürich eine Ehrenrunde, aufgenommen im März 1956. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str)
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nacktbilder und Roger Köppel – Nico geht bei Gülsha zu weit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
82 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tapatio
27.10.2025 12:59registriert August 2017
Man mag es ihnen gönnen. Trotzdem hat man den Eindruck, dass hier etwas hochgehyped wird, das eigentlich überhaupt nicht speziell ist. Podcasts von Frauen für Frauen mit exakt diesem Inhalt gibt es viele. Aber warum diese 3 auf allen News Portalen Thema sind und sogar Liveticker der Show gemacht werden, muss man wohl nicht verstehen. Das einzig spezielle an ihnen ist, dass sie zuvor von SRF finanziert wurden und jetzt nicht mehr. Aber scheinbar haben sie ja das auch nicht nötig..oder war evt genau diese "Entlassung" schlussendlch der Grund für den aktuellen Hype..hmm 🤷‍♂️
20937
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raembe
27.10.2025 12:30registriert April 2014
Ich war nicht da, aber bin mir ziemlich sicher das Volbeat am Vorabend besser war.
17444
Melden
Zum Kommentar
avatar
Loeffel
27.10.2025 12:35registriert Oktober 2016
Als ich heute Morgen ein Video vom Event auf 20min sah, musste ich Chat-GPT fragen wer diese Frauen sind.

Verdammt, ich fühl mich einerseits alt - und andererseits frag ich Chatgpt um seine Einschätzung 😂
11019
Melden
Zum Kommentar
82
Standing Ovations und gottgleiche Lobpreisungen für Trump in der Knesset
Anlässlich des Friedensabkommens im Gaza-Krieg, das er vermittelt hat, reist US-Präsident Donald Trump aktuell durch den Nahen Osten. Im israelischen Parlament Knesset in Jerusalem wurde der 79-Jährige mit Standing Ovations empfangen.
Zur Story