Videos
Schweiz

Gross Bigerhorn: Der höchste Wanderweg Europas

Video: watson/david indumi/reto fehr
Schweiz der Rekorde

Der Klimawandel sorgt dafür, dass dieser Berg jetzt der höchste Wandergipfel Europas ist

Das Äussere Barrhorn muss seinen Titel als höchster Wandergipfel Europas abgeben. Denn das Gross Bigerhorn übertrumpft die Bestmarke um 16 Meter. So haben wir den Gipfel erklommen.
21.08.2025, 10:3821.08.2025, 13:37
Mehr «Videos»

Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Das hat verheerende Folgen. Veränderungen im Wasserhaushalt, zunehmende Naturgefahren, extreme Wetterereignisse oder Gefahr von Bergstürzen. Keine guten Aussichten.

Eine schönere Auswirkung ist, dass für Wanderer vorher unerreichbare Berge jetzt besteigbar werden. Der Pizol ist ein Beispiel (allerdings weiterhin T4). Oder auch das Gross Bigerhorn im Wallis. Der Riedgletscher zog sich dort in den letzten Jahren so stark zurück, dass man den 3626 Meter hohen Gipfel jetzt auf einem Wanderweg erreicht. Speziell dabei: Der Gletscher versperrte früher den Weg weit unterhalb seiner heutigen Zunge auf rund 2200 Metern über Meer.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Bis 2019 reichte der Gletscher bis dahin, wo jetzt die Brücke steht. Dank dieser wurde der Zustieg zur Bordierhütte (wo du für das Gross Bigerhorn übernachtest) deutlich einfacher.Bild: Reto Fehr

Der Wanderweg auf das Gross Bigerhorn wurde in den letzten Jahren stetig verbessert. Früher musste man den Riedgletscher mit entsprechender Ausrüstung und Wissen überqueren. Seit August 2023 führte ein neuer Alpinwanderweg – am zurückgezogenen Gletscher auf einer Metallbrücke vorbei – auf den Gipfel.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Das neue Gipfelkreuz wurde 2024 angebracht.Bild: David Indumi

Seit diesem Sommer gilt er als weiss-rot-weisser Weg (T3). Auf der Karte ist der Weg allerdings noch als weiss-blau-weisser Weg eingezeichnet, die Signalisation vor Ort wurde aber bereits geändert.

image after
image before
So hat sich der Gletscher zurückgezogen (der Wanderweg existiert so erst seit drei Jahren).

Mit dem nächsten Update wird dies auch auf der Online-Karte angepasst. Das Gross Bigerhorn löste damit das Äussere Barrhorn (3610m) auf der anderen Talseite als höchsten Wandergipfel Europas ab.

Schweiz der Rekorde
In Schweiz der Rekorde stellen wir Rekorde der Schweiz vor. Gerne Welt- und Europarekorde, vielleicht auch mal «nur» eine nationale Bestmarke. Vom reinsten Gold der Welt über den höchsten Wandergipfel Europas bis zur ersten umweltneutral betriebenen Luftseilbahn der Welt hat es für vieles Platz. Idealerweise sind diese Rekorde mit einem Outdoor-Erlebnis verknüpft.

Falls du auch solche Rekorde kennst, schreib mir auf reto.fehr@watson.ch.

Wichtige Infos

Wichtig ist trotzdem: Auch wenn der Weg einfacher wurde, ist dies kein Anfängerberg. Ich würde ihn als T3+ bezeichnen. Nicht, weil er besonders ausgesetzt wäre, sondern weil du im oberen Teil durch grosse Gesteinsbrocken hochsteigst.

Der Weg ist gut markiert, aber nicht immer direkt erkennbar, teilweise benötigst du die Hände, um etwas zu kraxeln. Wenn es nass ist, können die letzten Meter unter dem Gipfel rutschig werden.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Eine der Schlüsselstellen kurz unter dem Gipfel: Diese schräg abfallende Steinplatte musst du überqueren.Bild: Reto Fehr

Du brauchst auf jeden Fall die richtige Ausrüstung, gute Kondition und Erfahrung in den Bergen, um das Gross Bigerhorn zu besteigen. Informiere dich vor der Wanderung gut über die aktuelle Lage und schätze dein Können und deine Tagesform (auch unterwegs) immer wieder ehrlich ein.

Video der Besteigung

Wie wir den Berg auf einer zweitägigen Tour bestiegen haben, siehst du im Video:

Dünne Luft: Reto unterwegs zum höchsten Wandergipfel Europas

Video: watson/david indumi/reto fehr

Detailliertere Einschätzung und Wanderroute

1. Tag:

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Steiler Aufstieg im Wald während der ersten Stunde.Bild: Reto Fehr

Wir starten in Gasenried (Postautoverbindung checken). Ab hier geht es in rund 4 Stunden hinauf zur Bordierhütte. Der Weg ist meist steil und konditionell fordernd. Schwierig ist er nie. Gegen Ende steigst du noch zwei Metalltreppen hoch. Alles ist gut gesichert.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Kurz vor dem Alpja, wenn du hinten den Riedgletscher erblickst.Bild: Reto Fehr

Nach dem ersten (steilen) Waldabschnitt öffnet sich die Landschaft bei der Alpja und du siehst den eindrücklichen Riedgletscher. Erst weiter oben wirst du merken, dass hinter der Alpja die Gletschermoräne liegt. Von oben sieht es krass aus, wie da einfach der Gletscher «fehlt».

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Der Blick zurück dahin, wo früher noch Gletscher war (links neben der Moräne ist die Alpja). Bild: Reto Fehr

Der Weg zur Bordierhütte war bis vor drei Jahren nur über den Gletscher möglich. Jetzt führt unterhalb des Gletschers eine Brücke über den Gletscherfluss.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Eine der Metalltreppen kurz vor der Bordierhütte.Bild: Reto Fehr

Aktuell zeigt sich eindrücklich das Gletschertor. Danach geht es wieder steil hinauf und gegen Ende über ein paar grosse Felsbrocken.

Bordierhütte Wallis Höchster wandergipfel Europas
Die letzten Meter zur Bordierhütte.Bild: Reto Fehr

2. Tag:

Starte früh. In der Bordierhütte kannst du das Frühstück um 2 (für Bergsteiger und normalerweise andere Ziele), 4 oder 7 Uhr nehmen. Wer auf das Gross Bigerhorn wandert, kann auch um 7 Uhr los. Wir entschieden uns für das Frühstück um 4 Uhr und starteten in der Dunkelheit mit Stirnlampen (Katzenaugen weisen den Weg gut).

Bordierhütte Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Start in der Dämmerung mit Stirnlampe.Bild: Reto Fehr

Du bist rund 2,5 Stunden unterwegs bis auf den Gipfel. Unterwegs kannst du auch noch auf das Klein Bigerhorn (3182m). Oder wenn du merkst, du schaffst es nicht bis ganz oben, ist dies auch eine schöne Gipfeloption.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Auf dem Sattel zwischen dem Klein und Gross Bigerhorn.Bild: Reto Fehr

Der Weg wird gegen Ende steil und Wegspuren sind in den Gesteinsbrocken nicht immer zu sehen, aber die Markierung ist gut. Ausgesetzt ist der Weg praktisch nicht.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Steil und viele grosse Steinsbrocken. Im Hintergrund links der Mitte das Äussere Barrhorn (3610m), der ehemals höchste Wandergipfel Europas.Bild: Reto Fehr

Ganz oben hat es drei Fixseile drin, die dir auf den letzten Metern helfen. Eines quert eine schräg abfallende Felsplatte. Bei Nässe kann es hier rutschig werden.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Die allerletzten Meter.Bild: Reto Fehr

Der Weg wurde per Sommer 2025 von T4 auf T3 abgestuft. Es gibt da keine eindeutigen Grenzen. Ich finde, ein T3+ trifft es gut. Nicht, weil du schwindelfrei sein musst und es ausgesetzt ist, sondern weil der Weg steil nach oben führt und du teilweise die Hände zum Kraxeln benötigst.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
So sieht es da im oberen Teil oft aus: ein steiles Geröllfeld.Bild: David Indumi

Du brauchst definitiv die richtige Ausrüstung (warme Kleider, gute Schuhe), Erfahrung am Berg und eine gute Kondition. Denn am Schluss geht es auch rund 2000 Höhenmeter wieder runter bis Gasenried/Niedergrächen.

Gross Bigerhorn Europas höchster Wanderweg Weg zum Gipfel
Auf dem Gipfel. Im Vordergrund ist die Wegspur gelb eingezeichnet. Diese letzten Meter sind die schwierigsten und mit Fixseilen (magenta-farbene Passagen) gesichert.Bild: David Indumi

2-Tages-Wandervorschlag

Mehr Videos aus den Bergen:

Einen Tag mit dem Hüttenwart der Blüemlisalphütte SAC

Video: watson/david indumi / ralph steiner

Unterwegs auf dem schwindenden Feegletscher

Video: watson/david indumi

«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert

Video: watson/david indumi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
21.08.2025 12:37registriert April 2016
Die Bilder schwindenden Gletscher machen mir im Herzen weh.
484
Melden
Zum Kommentar
67
FDP-Burkart zum Zollhammer: «Daran hätte sogar der Herrgott nichts mehr ändern können»
In der ersten «Arena» von SRF nach der Sommerpause stritten die Parteispitzen über Zölle, F-35 und die Ukraine. Am meisten Platz nahm aber ein Abwesender ein.
So richtig habe er das Handy in den Ferien nicht weglegen können, erzählte Moderator Sandro Brotz zu Beginn der «Arena» am Freitagabend. Zu vieles habe sich auf der weltpolitischen Bühne abgespielt.
Zur Story