Videos
Schweiz

Blitzvideos aus der Schweiz

Video: watson

Blitz-Spektakel verschlafen? Hier siehst du, was du verpasst hast

12.07.2023, 10:4612.07.2023, 13:37

Hat dir das Lichtspektakel letzte Nacht gefallen? Willst du mehr Blitze sehen? Oder hast du sie vielleicht verpasst? Wir haben einige der besten Blitzvideos für dich gesammelt:

Video: watson

Weitere Videos:

Dramatische Blitzvideos aus der Türkei

Video: watson/een

Geile Blitze! In der Nacht tobten Gewitter über Europa

Video: watson/lucas zollinger

Die wohl schönsten Blitzeinschläge im Weltall

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Roy Sullivan, der Mann, der 8 mal vom Blitz getroffen wurde
1 / 13
Roy Sullivan, der Mann, der 8 mal vom Blitz getroffen wurde
Menschlicher Gewitter-Magnet: In seiner 36-jährigen Dienstzeit als Ranger im Shenandoah-Nationalpark wurde Roy C. Sullivan sechs Mal vom Blitz getroffen. Und auch als Rentner sollte ihn seine sonderbare Pechsträhne weiterverfolgen - doch immer überlebte er nur leichtverletzt.Seinen Hut, in den ein Blitzschlag ein Loch gebrannt hatte, trug Sullivan wie eine Trophäe mit sich herum. Der Amerikaner steht bis heute im «Guinness-Buch der Rekorde» als der Mensch, der am häufigsten vom Blitz getroffen wurde. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich hasse Wind!» - Betrinken und Beklagen mit Andrea
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Euro fällt zum Franken auf neues Allzeittief
Der Euro hat zum Franken am Freitag ein neues Rekordtief markiert. Am Morgen sank die Gemeinschaftswährung bis auf 0.9186 Franken. Grund dafür sind laut Händlern unter anderem die anhaltenden konjunkturellen Unsicherheiten und die Ungewissheit über den künftigen Zinspfad der US-Notenbank.
Zur Story