Videos
Südafrika

Chaos und Verwüstung - nach Starkregen in Südafrika

Video: watson/Aya Baalbaki

Chaos und Verwüstung nach Starkregen in Südafrika

12.04.2022, 15:5612.04.2022, 16:24

Ungewöhnlich heftige Niederschläge haben in Südafrikas Küstenprovinz KwaZulu-Natal Chaos und Verwüstung verursacht. Obwohl das Ausmass der Schäden noch weitgehend unbekannt ist, gingen Medien des Landes am Dienstag bereits von mindestens 20 Toten sowie zahlreichen Verletzten aus.

Befürchtet wurden Sachschäden in Millionenhöhe. Das Militär wurde in Alarmbereitschaft versetzt. Betroffen war vor allem die Region um die Hafenstadt Durban.

Video: watson/Aya Baalbaki

Laut Behördenangaben vom Dienstagmorgen gab es zahlreiche Erdrutsche, viele wichtige Verbindungsstrassen stehen unter Wasser. In den sozialen Medien zeigten Anwohner Videos von reissenden Wasserströmen in Häusern und Siedlungen. Erschwert wurde die Situation durch Stromausfälle und eine veraltete Infrastruktur, die die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnte. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, angesichts anhaltender Niederschläge in den Wohnungen zu bleiben.

(sda/dpa/aya)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
77 legendäre afrikanische Fussballer in der Schweiz
1 / 79
77 legendäre afrikanische Fussballer in der Schweiz
Ike Shorunmu, Nigeria (1996-1999 FC Zürich, 2001/02 Luzern, 35 Länderspiele).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hast du diese Windvideos verpasst? Hier lang
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Japan und der Krieg gegen die Bären – jetzt werden die Polizisten bewaffnet
Neben unbewaffneten Soldaten sollen in Japan nun auch bewaffnete Polizisten Jagd auf Bären machen: Wie die japanische Polizei am Donnerstag mitteilte, werden die mit Gewehren bewaffneten Bereitschaftspolizisten ab kommender Woche in den nördlichen Präfekturen Iwate und Akita eingesetzt, wo es die meisten Bärenangriffe gab.
Zur Story