Hunderte singen in Russland Anti-Kreml-Lied – 18-jährige Musikerin verhaftet
Noako, so der Künstlername der 18-jährigen Diana Loginova, muss 13 Tage in den Arrest. Sie hat mit ihrer Band «Stoptime» öffentlich Lieder von «fremden Agenten» aufgeführt. Als solcher gilt in Russland der pro-ukrainische russische Rapper Noize MC, dessen Anti-Kriegs-Song die Menge sang.
Loginova und ihre Bandkollegen führen seit dem Sommer Strassenkonzerte durch, bei denen sie Lieder von exilierten Musikern spielen. Am vergangenen Wochenende griff die Polizei schliesslich ein und nahm die jungen Musiker fest. Der Schlagzeuger der Band, Vladislav Leontyev, wurde wie Loginova zu 13 Tagen Arrest verurteilt, Gitarrist Alexander Orlov muss für zwölf Tage hinter Gitter.
Seltene Proteste in Russland
Nebst Loginova und ihrer Band haben sich hunderte Menschen am zentralen Kasanskaja-Platz versammelt, um zu protestieren. Proteste in Russland gegen das Regime sind selten: In den ersten Wochen und Monaten nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurden Proteste brutal Niedergeschlagen und seither im Keim erstickt. Trotzdem trauten sich vergangenes Wochenende Hunderte zu protestieren:
«Wenn der Zar stirbt, tanzen wir wieder»
Die Texte der Lieder, die die Menschen gesungen haben, lassen keinen Zweifel über ihre Einstellung zum russischen Angriffskrieg zu.
Noize MC, der Urheber des Anti-Kriegs-Liedes, flüchtete kurz nach Kriegsbeginn im Februar 2022 aus Russland nach Litauen.
Tschaikowskys «Schwanensee» wurde zum Symbol für den Zusammenbruch der Sowjetunion, nachdem es während der Unruhen im August 1991 wiederholt im Staatsfernsehen gezeigt wurde.
(hde)