Forschende visualisieren die letzten Jahrmillionen der Erde – warum das wichtig ist
Ein Forschungsteam um Dr. Tristan Salles von der School of Geosciences der Universität Sydney in Australien hat ein neues Modell entwickelt, das dynamisch die letzten 100 Millionen Jahre der Erde visualisiert. Warum das wichtig ist, siehst du im Video:
Klima, Tektonik, Erosion und Zeit wirken zusammen und erzeugen mächtige Kräfte, die das Gesicht unseres Planeten formen – was auf uns konstant wirkt, hat sich über Jahrmillionen stetig verändert.
Das Verständnis dieses Prozesses war bisher jedoch bestenfalls lückenhaft, schreibt die Universität von Sydney zur Veröffentlichung ihres neuen Modells. Genau deshalb sei dieses auch wichtig und ein grosser Fortschritt.
Die Vergangenheit verstehen, um die Zukunft zu prognostizieren
Dr. Tristan Salles, der Hauptverantwortliche des neuen Modells, sagt dazu: «Um die Zukunft vorhersagen zu können, müssen wir die Vergangenheit verstehen.» Etwas wie das neue Modell habe es vorher einfach nicht gegeben. Jetzt solle es der Wissenschaft als wichtiges Werkzeug für neue Erkenntnisse dienen.
So kann es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, verschiedene Theorien darüber zu testen, wie die Erdoberfläche auf die sich verändernden klimatischen und tektonischen Kräfte reagieren wird. (lzo)
- Verheerendes Erdbeben in der Türkei und Syrien – nur vier waren seit 2000 tödlicher
- Neues Modell zeigt, was passiert, wenn bei dir die Erde bebt
- Diese Satellitenbilder zeigen die Schäden des Erdbebens
- Gruselige geologische Zone: Forscher warnten schon lange vor schweren Erdbeben in Nepal
- Schweiz, wie hast Du es mit der Erdbebensicherheit?