Wirtschaft
Analyse

Finanzkrise? Bereits 17 Billionen Franken an Börsen vernichtet

A security guard wearing a mask as a precaution against the new coronavirus stands at the Bombay Stock Exchange (BSE) building in Mumbai, in Mumbai, India, Monday, March 16, 2020. For most people, the ...
Bild: AP
Analyse

Kommt nun die Finanzkrise? Bereits 17 Billionen Franken an den Börsen vernichtet

Die Zentralbanken fahren ihr schwerstes Geschütz auf. Trotzdem crashen die Finanzmärkte weltweit.
16.03.2020, 14:2016.03.2020, 15:47
Mehr «Wirtschaft»

Rund um den Globus versuchen Staatsoberhäupter und Zentralbanker, die Menschen zu beruhigen mit dem Argument: Die aktuelle Krise sei eine Gesundheits- und keine Finanzkrise. Panik an den Börsen sei daher fehl am Platz. Sobald das Coranavirus verschwunden sei, würden auch die Kurse V-artig wieder in die Höhe schiessen.

Der Erfolg dieser Botschaft ist überschaubar. Nach einem Wochenende, welches das Leben der Menschen in grossen Teilen der Welt über Nacht auf den Kopf gestellt hat, herrscht an den Börsen nackte Panik.

Wie dramatisch die Lage ist, zeigen ein paar ausgewählte Zitate aus der «Financial Times», einem führenden Wirtschaftsblatt, das nicht für Sensationsmache bekannt ist:

«Die Fed (US-Notenbank) hat alles aufgeboten, was sie hat. Sollte dies das Ende der Aktionen der Zentralbanken bedeuten, dann bedeutet dies, dass wir nun auf uns allein angewiesen sind.» (Seema Shah, Chefstratege von Principal Global Investors)
«Was heute wie eine unausweichliche Rezession aussieht … könnte sich bald in eine Depression auswachsen.» (Joachim Fels, Global Adviser von Pimco, einem führenden Bond-Händler)
«Die Zentralbanken kennen keine Grenzen mehr. Das zeigt, wie ernst die Lage geworden ist. Wir haben nun in allen OECD-Ländern Null-Prozent-Leitzinsen. Das zeigt, wie wenig Munition sie noch haben.» (Torsten Slok, Chefökonom bei Deutsche Bank Securities)

Schon vor dem Wochenende befanden sich die Aktienkurse in einem Bärenmarkt, will heissen, 20 Prozent und mehr unter ihren Höchstkursen. Das bedeutet, dass weltweit rund 17 Billionen Franken (nicht Milliarden) Franken vernichtet worden sind. Zum Vergleich: Das entspricht fast dreissig Mal dem Bruttoinlandprodukt der Schweiz. Mehr als die Hälfte davon entfallen dabei auf die US-Finanzmärkte.

Heute hat sich dieser Betrag nochmals deutlich erhöht: In Asien stürzten die Aktienmärkte in die Tiefe. Bei uns gab der SMI gegen sieben Prozent nach. In den USA stürzte der Dow Jones um knappe 10 Prozent ab - das sind über 2000 Punkte.

Die aktuelle Situation ist tatsächlich anders als 2008. Damals liess eine Krise des Finanzsystems die Börsen crashen. Diesmal kommt der Schock von der realen Wirtschaft. Weil dabei die USA und China, die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt, betroffen sind, rast dieser Schock um den gesamten Globus.

epa08296853 A view of digital market boards at the Australian Stock Exchange (ASX) in Sydney, Australia, 16 March 2020. The ASX dropped more than 7 percent at the opening of trade as concerns over the ...
Hat es besonders übel erwischt: Die Börse in Australien.Bild: EPA

Die jüngsten Daten sind dabei wenig ermutigend. In China leidet die Wirtschaft deutlich mehr als bisher angenommen. Der Detailhandel ist rund ein Fünftel zurückgegangen, die Industrieproduktion um 13, 5 Prozent. Weil die Nachfrage in den westlichen Staaten massiv schrumpft, muss China nach einem Angebots- nun auch einen Nachfrageschock verkraften.

In den USA hat sich die Lage innert kürzester Zeit ebenfalls dramatisch verschärft. Wie bei uns werden Events abgesagt, Kinos, Theater und Restaurants geschlossen. Selbst Disneyland hat den Laden dicht gemacht.

Gary Cohn, Trumps ehemaliger Wirtschaftsberater, erklärt deshalb, das Land befinde sich bereits in einer Rezession. Die Ökonomen der Investmentbank Goldman Sachs gehen davon aus, dass die amerikanische Wirtschaft im ersten Quartal nicht wachsen und im zweiten Quartal schrumpfen wird.

Eklatante Führungsschwäche verschärft das Problem zusätzlich. Trumps Rede an die Nation in der letzten Woche war katastrophal. Sein Auftritt auf dem Rasen vor dem Weissen Haus schien die Finanzmärkte kurzfristig zu beruhigen.

Nun hat sich jedoch herausgestellt, dass der Präsident einmal mehr arg geflunkert hat. Auch der Auftritt der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, hat mehr Schaden als Nutzen angerichtet.

Als wäre dies nicht genug, sorgen Nebenschauplätze für zusätzliche Irritationen. Ausgerechnet jetzt liefern sich Russland und Saudi-Arabien einen Ölkrieg, etwas, was die Welt derzeit so nötig hat wie einen Kropf. Weil sich Italien kaum allein aus dem wirtschaftlichen Sumpf befreien kann, droht in Europa ein Comeback der Eurokrise.

Zu Recht haben die Experten bisher darauf hingewiesen, dass die Banken sich in einer viel robusteren Verfassung befinden als 2008. Trotzdem drängt sich die bange Frage immer stärker auf: Wie lange wird es noch dauern, bis es zu einer Finanzkrise kommt?

epa08228291 (FILE) - A Boeing 737 Max is on display at the Farnborough International Airshow (FIA2018), in Farnborough, Britain, 17 July 2018 (reissued 19 February 2020). Boeing on 19 February 2020 sa ...
Hat seine Kreditlinien beansprucht: der Flugzeughersteller Boeing.Bild: EPA

Die Anzeichen dafür mehren sich. So hat beispielsweise Boeing inzwischen seine gesamte Kreditlinie von 13,8 Milliarden Dollar bei den Banken in Anspruch genommen. Wegen selbstverschuldeter Fehler mag Boeing eine Ausnahme sein. Vermehrt folgen jedoch auch andere Unternehmen diesem Beispiel.

Die tiefen Zinsen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass die Verschuldung der Unternehmen und der privaten Haushalte neue Rekordhöhen erklommen hat. Die Frage, wie lange das Finanzsystem diesen Schulden-Tsunami noch in Zaum halten kann, ist daher zum Elefanten in der Stube der Investoren geworden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Grippe und Covid-19 im Vergleich
1 / 13
Grippe und Covid-19 im Vergleich
Bei der Diskussion um den Coronavirus wird oft die Grippe zum Vergleich herangezogen. Die WHO nennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede:

quelle: epa / alex plavevski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Bleiben Sie zuhause»: Unispital-Prof erklärt zusammengefasst, was jetzt angesagt ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gipfeligeist
16.03.2020 15:14registriert Januar 2016
17 Billionen klingt viel, aber imaginäres Geld kann man digital um einige Nullen verlängern. Dieses Geld hat es also nie gegeben.

Ich streite jedoch nicht ab, dass die Volkswirtschaft & der Konsum enorm einbricht. Ich sehe hier jedoch eine einmalige Chance, unsere Wirtschaft sozial und ökologisch Verträglich wieder aufzubauen!
24336
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
16.03.2020 14:56registriert Juni 2016
Dieses Kartenhaus was wir wirtschaft nennen ist eh am ende. Warum akzeptieren wir ein Casinofinanzsystem? Es gibt genug zu essen, genug zu tun, genug zu geniessen. Warum soll alles dazu führen das einige immer reicher werden? Blödsin, zeit für etwas besseres!
19232
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
16.03.2020 15:03registriert November 2015
Was die Börse verliert ist eine Sache, was die Menschen an Geld, Löhnen, Arbeitsplätzen verlieren ist eine andere.
Wir haben über Jahre x Billionen Franken Zunahme erlebt ohne dass es wirklich mehr für die Bevölkerung gab. Also darf man es nicht dramatisieren, wenn ein Teil von der Billionenzunahme heute nicht mehr zu Buche steht. Wichtig ist dass die Menschen genügend Geld im Umlauf haben, nicht dass ein UN heute plötzlich 30% weniger Wert ist.
Was uns belasten wird sind die Unternehmen die Arbeitsplätze abbauen werden oder gleich ganz die Segel streichen und die sind kaum an der Börse.
13016
Melden
Zum Kommentar
55
Mit diesen Rekordumsätzen und Passagierzahlen rechnen Swiss und Co. im nächsten Jahr
Die Aviatikbranche erwartet 2025 ein Anhalten des Buchungsbooms mit nie dagewesenen Resultaten. Doch es gibt Risiken.

Rekord um Rekord. So lässt sich der Ausblick der Airline-Branche für das bevorstehende Jahr zusammenfassen. Der Airline-Verband Iata präsentierte am Dienstag in Genf seine Prognose für 2025. Iata-Direktor Willie Walsh erwartet ein Anhalten des Buchungsbooms und einen nie dagewesenen Branchenumsatz von über einer Billion US-Dollar, also 1000 Milliarden. Ein Plus von 4,4 Prozent.

Zur Story