Wirtschaft
Digital

Spotify knackt Marke von 100 Millionen Abo-Kunden

Spotify knackt Marke von 100 Millionen Abo-Kunden

29.04.2019, 14:1629.04.2019, 14:47
Mehr «Wirtschaft»
FILE- This March 20, 2018 file photo shows the Spotify app on an iPad in Baltimore. Music site Spotify has complained to European Union regulators about Apple, saying that the U.S. tech giant is abusi ...
Bild: AP/AP

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat die Marke von 100 Millionen zahlenden Abo-Kunden geknackt. Zugleich arbeitet die Firma aus Schweden weiterhin mit Verlust.

Im ersten Quartal fielen rote Zahlen von 142 Millionen Euro an. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 33 Prozent auf gut 1.5 Milliarden Euro, wie Spotify am Montag mitteilte. Im Vorjahresquartal hatte Spotify noch 169 Millionen Euro verloren.

Spotify hatte zum Quartalsende 100 Millionen Abo-Kunden und zusammen mit der Gratis-Version insgesamt 217 Millionen monatlich aktive Nutzer. Zum Jahresende rechnet der Dienst nach wie vor mit 127 Millionen Abo-Kunden und 265 Millionen aktiven Nutzern insgesamt. In den vergangenen drei Monaten gewann Spotify rund vier Millionen zahlende Kunden hinzu.

Umsatz pro Kunde sinkt

Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde sank unterdessen binnen drei Monaten von 4.89 auf 4.71 Euro. Das liegt unter anderem an der weiterhin wachsenden Popularität günstigerer Familien- und Studenten-Abos.

Die Nummer zwei im Musikstreaming, Apple Music, kommt nach jüngsten verfügbaren Zahlen - die allerdings auch schon etwas älter sind - auf über 50 Millionen Nutzer.

Spotify-Chef Daniel Ek kündigte an, neues Wachstum unter anderem im Podcast-Markt zu suchen. Dafür gab Spotify inzwischen 358 Millionen Dollar für Zukäufe von drei Firmen aus, die in dem Geschäft aktiv sind. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schlägt sich Apple Music gegen Spotify und Co.
1 / 20
So schlägt sich Apple Music gegen Spotify und Co.
Streamingdienste im Vergleich: Obwohl Musik in erster Linie zuhause gehört wird, konzentrieren sich die Anbieter von Mietmusik vor allem auf Smartphone-Nutzer. Apps für iOS und Android bieten alle Dienste an, für Windows Phone und Blackberry gibt es nicht immer eine passende Software.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum löscht Spotify Musik von R. Kelly aus Playlisten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump verkündet Deal mit Japan – Zölle tiefer als angedroht und «gegenseitig»
US-Präsident Donald Trump hat ein «massives» Handelsabkommen mit Japan verkündet. Man habe sich auf «gegenseitige» Zölle von 15 Prozent geeinigt, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit.
Zuvor hatte er noch Zölle in Höhe von 25 Prozent gefordert. Die Aktienbörse in Tokio legte in Reaktion auf Trumps Mitteilung kräftig zu. Japan werde auf seine «Anweisung» hin 550 Milliarden Dollar (rund 470 Milliarden Euro) in den Vereinigten Staaten investieren, erklärte der US-Präsident. 90 Prozent des Profits verblieben in den USA, wo Hunderttausende Jobs geschaffen würden.
Zur Story