Wirtschaft
Digital

Frankreichs Wettbewerbshüter verhängen Millionenstrafe gegen Google

Frankreichs Wettbewerbshüter verhängen Millionenstrafe gegen Google

07.06.2021, 12:0907.06.2021, 12:09
FILE - In this March 23, 2010, file photo, the Google logo is seen at the Google headquarters in Brussels. Germany
Bild: keystone

Die französische Wettbewerbsbehörde hat gegen Google eine Strafe von 220 Millionen Euro wegen der Bevorzugung eigener Dienste bei Online-Werbung verhängt. Google habe die Vorwürfe nicht bestritten, das Bussgeld sei nun im Rahmen eines Vergleichs angeordnet worden, teilte die Behörde in Paris am Montag mit.

Google habe dabei entsprechende Änderungen angeboten, die von der Behörde akzeptiert worden seien. Die Wettbewerbsbehörde wirft dem US-Unternehmen vor, seine marktbeherrschende Stellung auf dem Markt für Anzeigenserver missbraucht zu haben.

«Die Überwachungsbehörde hat festgestellt, dass Google seinen eigenen Technologien, die unter der Marke Google Ad Manager angeboten werden, eine Vorzugsbehandlung gewährt hat(...)», hiess es. Diese Praktiken seien «besonders schwerwiegend», weil unter den Benachteiligten auch Presseverbände seien, deren Wirtschaftsmodell durch den Rückgang des Verkaufs von Zeitungsabonnements sowieso ernsthaft geschwächt sei.

Diese seien etwa auf dem Markt der sogenannten Supply-Side-Plattformen (SSPs) benachteiligt worden. Es handelt sich dabei um eine Schnittstelle zwischen Website-Anbietern und Werbetreibenden.

Die französische Wettbewerbsbehörde erinnerte daran, dass Unternehmen mit einer Stellung wie Google eine besondere Verantwortung hätten. «Diese sehr schwerwiegenden Praktiken benachteiligten den Wettbewerb auf dem aufstrebenden Online-Werbemarkt und ermöglichten es Google, seine marktbeherrschende Stellung nicht nur zu erhalten, sondern noch auszubauen», erklärte Isabelle de Silva, Vorsitzende der französischen Wettbewerbsbehörde, laut Mitteilung. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Bilder, die das Internet sofort löschen sollte
1 / 24
22 Bilder, die das Internet sofort löschen sollte
OMG, WAS IST DENN DAS? Ah.bild: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Google Schweizer Memes vorliest ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gandalf-der-Blaue
07.06.2021 13:03registriert Januar 2014
Für Google noch immer ein Trinkgeld - aber am Problem ändert sich nichts... FB, Google und Co. gehören zerschlagen. Ihre Macht ist zu gross.
216
Melden
Zum Kommentar
5
«7 vs. Wild» kehrt zurück – und erinnert immer stärker ans Dschungelcamp
Amazon Prime hat neue Informationen zur fünften Staffel «7 vs. Wild» bekannt gegeben. Ohne Fritz Meinecke im Organisationsteam gelten neue Regeln. Und die sorgen direkt für eine Kontroverse.
«7 vs. Wild» ist die grösste Survival-Show aus Deutschland, nach millionenfachen Aufrufen der ersten Staffeln auf YouTube läuft das Format mittlerweile zuerst exklusiv beim Streamingdienst Amazon Prime.
Zur Story