Wirtschaft
Digital

Mobilfunk-Abos: Salt kündigt Preiserhöhung an

Mobilfunk-Abos: Salt bittet diese Kundinnen und Kunden stärker zur Kasse

18.07.2023, 07:5318.07.2023, 09:50
Mehr «Wirtschaft»

Das Telekomunternehmen Salt erhöht die Preise für Mobilfunk-Abos. Als Grund dafür nennt Salt die inflationsbedingt höheren Betriebskosten, insbesondere im Bereich Energie und Arbeit.

Es handelt sich laut einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung um einen Aufschlag von etwa 3 Prozent auf Listenpreise für einige Mobilfunkabos.

Die Preise von Prepaid-Angeboten und Angeboten mit Geräten und Zusatzoptionen sowie Verträge mit Grossunternehmen seien davon ausgenommen, heisst es.

Die Preiserhöhungen gelten laut Mitteilung ab September 2023. Salt werde die betroffenen Kundinnen und Kunden in den nächsten Tagen individuell darüber informieren.

Es sei das erste Mal seit der Einführung der Marke Salt im Jahr 2015, dass Preise erhöht würden, betonten die Verantwortlichen in der Mitteilung. Salt verpflichtet sich ausserdem, die Listenpreise für Mobilfunkabos nach dieser Erhöhung bis im Jahr 2025 nicht mehr zu verändern. Zudem gibt Salt an, die anstehende Mehrwertsteuererhöhung nicht zusätzlich an die Kunden weiterzugeben.

Auch Sunrise erhöht, Swisscom nicht

Im Mai des laufenden Jahres hatte bereits der Salt-Konkurrent Sunrise inflationsbedingte Preiserhöhungen angekündigt. Dort legten die Listenpreise für Abonnemente um rund 4 Prozent zu.«Die Inflation trifft auch Swisscom. Wir erwarten für 2023 rund 50 Millionen Franken Mehrkosten, in erster Linie wegen gestiegenen Lohn- und Energiekosten», sagte ein Sprecher des grössten Schweizer Telekom-Anbieters auf Anfrage. Einen Grossteil könne man allerdings durch Sparmassnahmen kompensieren, betonte er.

«Das heisst konkret: Wir halten die Preise für unsere Privatkunden stabil», so der Sprecher. Bis Ende 2024 werde es keine generellen Preiserhöhungen auf den bestehenden Abos (Pre- und Postpaid), «weder wegen Inflation noch aufgrund der Erhöhung der Mehrwertsteuer», so der Sprecher. Dies gelte für die aktuellen «Blue»-Mobile-Angebote, Internet-, TV- und Festnetz-Abos sowie für alle Zweit- und Drittmarken und Kunden mit Grundversorgungsprodukten. (saw/awp/sda)

Quellen

(dsc/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Gorillas dürfen keine TikToks mehr schauen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
Das sind die aktuell spannendsten Elektro-Kleinwagen
Kleine und erschwingliche Elektroautos erobern 2025 langsam die Strassen. Eine Übersicht.
Elektroautos wie der Kia EV3, VW ID.3 oder Volvo EX30 sind dir zu gross? Kein Problem, es gibt inzwischen eine stattliche Auswahl elektrischer Kleinwagen.

Das sind die beliebtesten kleinen Stromer in der Schweiz.
Zur Story