recht sonnig23°
DE | FR
101
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Wirtschaft
Digital

Grösster Krypto-Diebstahl der Geschichte: Hacker stehlen 600 Mio. Dollar

«Grösster Krypto-Diebstahl der Geschichte»: Hacker stehlen 600 Mio. Dollar in Kryptos

11.08.2021, 07:0111.08.2021, 07:17
Mehr «Wirtschaft»

Hacker haben bei einem Angriff in den USA offenbar Kryptowährungen im Wert von bis zu 600 Millionen Dollar gestohlen. Das US-Unternehmen Poly Network teilte am Dienstag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit, dass Unbekannte seine Sicherheitsvorkehrungen geknackt und die Einlagen von «zehntausenden» Kunden auf von ihnen kontrollierte Konten umgeleitet hätten.

Dem Unternehmen zufolge handelte es sich um den grössten Diebstahl in der Geschichte der Kryptowährungen.

Kryptowährungen wie Bitcoin basieren auf der Blockchain-Technologie. Diese ermöglicht es, auf Banken zu verzichten, da die Transaktionen direkt von Nutzer zu Nutzer erfolgen. Allerdings werden die verschiedenen Währungen häufig nicht als Zahlungsmittel verwendet, sondern als Spekulationsobjekt und Geldanlage.

«Liebe Hacker», schrieb Poly Network auf Twitter. «Wir möchten mit euch in Verbindung treten und euch auffordern, die von euch gehackten Vermögenswerte zurückzugeben». Die Firma fuhr fort: «Die Behörden eines jeden Landes werden eure Missetaten als schweres Wirtschaftsverbrechen betrachten und ihr werdet strafrechtlich verfolgt.» Die Hacker sollten mit der Firma sprechen, «um eine Lösung zu finden»

Die auf den Transfer der digitalen Geldanlagen spezialisierte Firma rief andere Unternehmen in der Branche auf, sogenannte Token der Währungen Ethereum, BinanceChain und OxPolygon zu meiden.

Poly Network, das US-Justizministerium und das FBI reagierten nicht unmittelbar auf Anfragen der Nachrichtenagentur AFP.

Den Berechnungen von Twitter-Nutzern wie dem Cybersicherheits-Forscher und Ethereum-Experten Mudit Gupta zufolge beläuft sich der Wert der gestohlenen Token auf rund 600 Millionen Dollar.

Einem Bericht der Firma CipherTrace zufolge kamen dieses Jahr bis einschliesslich April Kryptowährungen im Wert von insgesamt 432 Millionen Dollar durch Diebstähle, Hackerangriffe und Betrügereien abhanden. (meg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit

1 / 16
Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Special K
11.08.2021 07:18registriert August 2016
Heisst es nicht immer, dass Kryptos sicher seien, weil Blockchain bla, bla, bla, Blockchain?

Und ist es nicht ironisch, wenn man eine Währung hat, um unabhängig vom Staat zu sein, und dann nach dem Staat ruft, wenn man beklaut wird?

Fragen über Fragen.
19667
Melden
Zum Kommentar
avatar
Watonga
11.08.2021 07:53registriert November 2020
Einmal mehr beweist sich: Nicht deine Wallet, nicht dein Coin.
1204
Melden
Zum Kommentar
avatar
Simplicissimus
11.08.2021 07:22registriert Januar 2015
Ich versuche in 5 Minuten zu verstehen, was Poly Network ist und macht.

Ich verstehe es nicht.
648
Melden
Zum Kommentar
101
Schweizer Operation «Ninja Turtle» entlarvt weltweit Tausende Pädokriminelle
Jahrelang haben Aargauer Polizisten und der Bund gegen Pädokriminelle ermittelt. Jetzt ist den Behörden ein wichtiger Schlag gelungen: 2200 Fälle sind aufgedeckt – weltweit sind Hunderte Verfahren eröffnet und Personen verhaftet worden.

Hinter Pseudonymen versteckt agieren sie im Netz. Sie tauschen Daten und verbreiten illegales pornografisches Material. Vor über zehn Jahren erhielt das Bundesamt für Polizei (Fedpol) erste Hinweise darauf, dass eine im Kanton Aargau wohnhafte Person unter dem Pseudonym «Ninja Turtle» über das Filesharing-Netzwerk GigaTribe illegales pornografisches Material verbreitete.

Zur Story