Alle Jahre wieder rollt eine Grippewelle über die Schweiz. Wo sie wann anbrandet und wieder abebbt, siehst du in unserem Grippe-Gif.
05.03.2015, 11:5505.03.2015, 12:59
Alun meyerhans, Michael schwendinger
Normal: weniger als 30 Prozent der Hausärzte melden Grippe. Erhöht: 30 bis 49 Prozent der Hausärzte melden Grippe. Stark: 50 Prozent und mehr der Hausärzte melden Grippe. Quelle: Bundesamt für Gesundheit / Sentinella.gif: zhdk/watson Der animierten Grippe-Karte liegen die Daten der Sentinella-Studie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu Grunde. In die Studie fliessen einerseits die beim Centre National de Référence de l'Influenza (CNRI) bestätigten Grippefälle ein und andererseits die Angaben der Hausärzte in den verschiedenen Regionen, ob sie in der vergangenen Woche oder der Meldewoche Grippefälle diagnostiziert haben. Die detaillierten Werte finden Sie hier.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zollstreit mit den USA und eine gesunkene Inflation: Erstmals seit einem Jahr lässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilte.