Wirtschaft
International

Proteste von Lastwagenfahrern in Spanien gegen hohe Dieselpreise

Proteste von Lastwagenfahrern in Spanien gegen hohe Dieselpreise

17.03.2022, 14:5817.03.2022, 15:15
epaselect epa09830945 Several trucks are parked in the access of the port of Bilbao, in Basque Country, northern Spain, 17 March 2022. The Spanish transport sector is on its fourth day of strike in a  ...
Lkw-Streik in SpanienBild: keystone

Proteste kleinerer Transportunternehmen in Spanien gegen hohe Dieselpreise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine behindern zunehmend die Versorgung mit frischen Lebensmitteln.

Der Verband der Meiereien Fenil kündigte für Donnerstag die landesweite Einstellung der Produktion an. Es fehle an Vorprodukten und fertige Ware könne nicht ausgeliefert werden. Auch andere Wirtschaftszweige klagten über Behinderungen durch die am Montag begonnenen Proteste.

Aufgerufen zu der Aktion hat eine Plattform der Warentransporteure, die nur einen kleinen Teil des spanischen Transportwesens vertritt. Aber einige der Akteure gehen Medienberichten zufolge recht rabiat vor, blockieren Zugänge zu Betrieben und Grosshandelslagern, zerstechen Reifen und werfen Steine auf Lastwagen, die sich nicht an den Protesten beteiligen.

Die grossen Transportverbände forderten ein härteres Durchgreifen des Staates gegen die Proteste. Verkehrsministerin Raquel Sánchez verurteilte «Gewalt und Nötigung» durch die Blockaden und kündigte an, dagegen werde mit «grösserer Entschiedenheit» vorgegangen. Zugleich will die Regierung durch Steuersenkungen oder Beihilfen den Preisdruck bei Gas, Strom und Treibstoffen ab dem Monatsende lindern. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Seit Monaten Löhne nicht bezahlt: Schweizer Matratzenmarke Aquinos droht das Aus
Die Matratzenfirma Aquinos mit Produktion in Solothurn und Verwaltung in Luzern befindet sich in Konkurs. Schon seit Juni erhalten Angestellte keinen Lohn. Doch es gibt Hoffnung.
Erst vor einem Jahr feierte sie Jubiläum – jetzt ist die Aquinos Bedding Switzerland AG in Konkurs. Wie dem Handelsregister zu entnehmen ist, befand sich die Firma seit September in provisorischer Nachlassstundung; am 31. Oktober wurde schliesslich der Konkurs eröffnet.
Zur Story