Wirtschaft
International

Musk: Blaues Twitter-Häkchen nur noch im 8-Dollar-Abo

Musk: Blaues Twitter-Häkchen nur noch im 8-Dollar-Abo

02.11.2022, 09:5202.11.2022, 09:52
Mehr «Wirtschaft»
ARCHIV - 26.04.2022, Bayern, Kempten: ILLUSTRATION - Der Twitter-Account von Elon Musk ist vor dem Logo der Nachrichten-Plattform Twitter zu sehen. (zu dpa:
Blaues Häkchen gibts nur noch für Cash.Bild: keystone

Der neue Twitter-Eigentümer Elon Musk wird die Verifikation von Nutzern kostenpflichtig machen. Die begehrten weissen Häkchen auf einem blauen Verifikationsabzeichen sollen künftig in den USA acht Dollar im Monat kosten, wie der Tech-Milliardär am Dienstag (Ortszeit) auf Twitter ankündigte.

Bislang hatte Twitter die Symbole mit dem Häkchen, die die Echtheit des Twitter-Profils garantieren, kostenlos vergeben. Vor allem die Konten von Prominenten, Unternehmen, sowie Nutzern mit vielen Followern, etwa Politiker oder Journalisten, wurden damit gekennzeichnet.

In der Vergangenheit hatte es aber immer wieder kontroverse Diskussionen um die Verifizierung gegeben, da die Vergabe-Kriterien für viele User nicht transparent genug waren. Musk erklärte, bei Twitter entscheide derzeit ein «System aus Fürsten und Bauern» darüber, wer ein Häkchen habe oder nicht. «Das ist Schwachsinn.»

Musk will den Verifizierungshaken und andere Vorteile in das bestehende Abo «Twitter Blue» integrieren, das bislang Lesezeichen, einen besonderen Lesemodus sowie die Möglichkeit zur Korrektur eines bereits gesendeten Tweets umfasst. Es ist bislang aber nur in Kanada und den USA verfügbar und kostet knapp fünf Dollar. Für das erweiterte Abo waren zwischenzeitlich Preise von bis zu 20 Dollar im Monat im Gespräch.

Kritik an Musk-Plänen

Am Mittwoch verteidigte Musk seine Pläne. «An alle Nörgler, beschwert Euch bitte weiter, aber es kostet acht Dollar.» Kritiker hatten sich aber nicht nur an dem Preis für die Verifizierung gestört. Sie befürchten, dass der eigentliche Zweck des Verifizierungshäkchens gefährdet werde, nämlich die Echtheit eines Kontos zu garantieren.

Musk will künftig die zahlenden Kunden mit weiteren Vorteilen locken. So sollen Tweets von Abo-Konten künftig bevorzugt behandelt werden. Die Abonnenten sollen ausserdem nur noch die Hälfte der sonst üblichen Werbeeinblendungen zu Gesicht bekommen. Ausserdem sollen sie in der Lage sein, lange Videos und Audioinhalte auf der Plattform zu veröffentlichten. Gleichzeitig lud Musk Verlage ein, Inhalte hinter einer Bezahlschranke für Twitter-Blue-Abonnenten verfügbar zu machen.

Musk steht nach der Übernahme von Twitter unter Druck, den 44 Milliarden US-Dollar teuren Kauf zu refinanzieren. Neben seinem eigenen Vermögen hat er dafür Bankkredite aufgenommen und andere Investoren an Bord geholt. Nach einem Bericht der «New York Times» hat er Twitter einen Teil der Kosten als Schulden aufgebürdet - insgesamt etwa 13 Milliarden US-Dollar. Dadurch würden jährlich rund eine Milliarde US-Dollar an Zinsen fällig, mehr als Twitter bislang im Jahr einnimmt. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
1 / 20
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
Tesla Motors, oder kurz Tesla, wurde 2003 von Silicon-Valley-Ingenieuren gegründet. Sie wollten beweisen, dass Elektrofahrzeuge herkömmlichen Autos überlegen sind.
quelle: getty images north america / joe raedle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Elon Musk im Twitter HQ
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
02.11.2022 10:29registriert Juli 2017
Blauer Hacken nur gegen Geld, Youtube spammt einem mit Ads, damit man Pro kauft, die Zeiten des gratis-Internet gehen wohl langsam zu ende...
516
Melden
Zum Kommentar
avatar
_stefan
02.11.2022 10:54registriert September 2015
Elon hat den blauen Haken wohl nicht ganz verstanden. Der Haken sollte vor allem die Sicherheit vermitteln, dass es sich um einen offiziellen Account einer Person, Firma, etc. handelt. Das sollte nicht ein käufliches Statussymbol sein. Dafür gäbe es andere Alternativen.
437
Melden
Zum Kommentar
38
    Rumänien – wenn der Kampf gegen Korruption verloren geht
    Rechtsextreme mit juristischen Mitteln stoppen? In Rumänien zeigt sich, dass das nicht funktioniert. Vielmehr hat es einen weiteren Extremisten hervorgebracht.

    Was passiert, wenn man Rechtsextreme mit juristischen Mitteln aus dem politischen Spiel nimmt, lässt sich gerade in Rumänien beobachten. Der Rechtsextremist, Verschwörungstheoretiker und Kremlfreund Călin Georgescu hatte im November völlig überraschend den ersten Durchgang zu den Präsidentschaftswahlen gewonnen. Daraufhin annullierte das Verfassungsgericht die Wahlen, setzte einen neuen Termin an und schloss Georgescu von den Wahlen aus.

    Zur Story