Vom Beduinen-Volk zum WM-Ausrichter – Katars steiler Aufstieg in einer Grafik
Bis Mitte des 20. Jahrhundert lebte das Beduinen-Volk vom Perlenfischen – doch der Ölfund von 1939 sollte Katar nachhaltig verändern. Wie aus dem Wüstenstaat in 50 Jahren ein Welt-Player wurde – die Grafik.
grafik: watson
Mehr zum Thema WM in Katar:
- Schweizer Fan-Leader über seine Katar-Reise: «So günstig war es an keinem anderen Turnier»
- Ich war immer ein Fan der Fussball-WM – aber auf Katar kann ich verzichten
- Grosse WM-Stimmung in Katar? Das suggerieren zumindest diese «Fanaufmärsche»
- Diese Schweizer Firmen geschäften in Katar – besonders eine profitiert von der WM