Die Eskalation im Kaschmir-Konflikt trifft auch die Swiss. Eine Boeing 777 von Bangkok nach Zürich musste am Mittwochmittag ihre Route über Indien ändern. Dies, weil der Luftraum über dem Kaschmir gesperrt worden ist, nachdem die pakistanische Luftwaffe zwei indische Kampfjets abgeschossen hatte.
Wegen der ungeplanten Kursänderung reicht der Treibstoffvorrat nicht, um direkt von Thailand in die Schweiz zu fliegen. Darum legt der Swiss-Flieger einen Tankstop in Muskat, der Hauptstadt von Oman, ein.
Swiss LX181 (BKK-ZRH) on its way to an additional fuel stop in Muscat (MCT) due to closure of Pakistani airspace. @FlySWISS @LX181 #Pakistan #India pic.twitter.com/MA0H3XBsRM
— Diego Oppenheim (@oppendie) February 27, 2019
LX181 Bangkok-Zurich is now taking a detour to avoid Pakistani FIR which are closed to due to tensions with India pic.twitter.com/9bhcC38lac
— dpts.org (@followdpts) February 27, 2019
Ursprünglich hätte die Swiss-Maschine um 19.10 Uhr in Zürich landen sollen. Die Ankunft verzögert sich nun: «Wir erwarten den Flug LX 181 um circa 22 Uhr 15 zurück», sagt eine Swiss-Sprecherin zu watson.
(amü)
Video: watson
Bei Razzien in mehr als 30 Ländern ist den Ermittlern nach Angaben von Europol ein Schlag gegen die internationale Geldwäsche-Kriminalität gelungen. In der Schweiz wurden zwei Personen festgenommen
Über 200 Personen seien im Zusammenhang mit «Money Mule» in 31 Ländern festgenommen worden, teilte die Polizeibehörde Europol am Mittwoch mit.
Insgesamt seien in der Schweiz 175 Personen im Zusammenhang mit Geldwäscherei identifiziert worden, sagte Anne-Florence Débois, Sprecherin des Bundesamtes für …