Wirtschaft
International

Signa Prime müsste heute fällige 200 Millionen-Anleihe zurückzahlen

Signa Prime müsste heute fällige 200 Millionen-Anleihe zurückzahlen

30.11.2023, 14:4630.11.2023, 14:46
Mehr «Wirtschaft»

Für die in Geldnot steckende Signa Gruppe des österreichischen Milliardärs René Benko rückt eine weitere Galgenfrist drohend näher: Die Tochtergesellschaft Signa Prime muss am (heutigen) Donnerstag eine Anleihe von 201,5 Millionen Euro zurückzahlen.

ARCHIV - 02.03.2020, Nordrhein-Westfalen, D
René Benko steckt in Nöten.Bild: keystone

Zu der Rückzahlung gibt es bislang keine Informationen. Auf Anfrage der österreichischen Nachrichtenagentur APA reagierte Signa-Sprecher Robert Leingruber nicht. Am Vortag hatte die Signa Holding Insolvenz angemeldet. Die Immobilien- und Handelsbeteiligungsgesellschaft schuldet ihren Gläubigern rund 5 Milliarden Euro.

Die Anleihe Signa Finance 2020 5.C.S. mit Fälligkeit am (heutigen) 30. November 2023 wurde am 30. Juli 2020 begeben. Die Finanzverbindlichkeiten und Derivate der bisher nicht insolventen Signa Prime Gruppe beliefen sich laut Konzernabschluss per Ende 2022 auf 10.7 Milliarden Euro, davon entfielen 2.4 Milliarden Euro auf kurzfristige Verbindlichkeiten.

In der Signa Prime sind Immobilien in innerstädtischen Bestlagen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, in Norditalien und in Grossbritannien gebündelt. Das Immobilienvermögen (Investment Property) gab die Signa Prime im Jahresabschluss 2022 mit 14.2 Milliarden Euro an. Im Jahr davor waren es 15 Milliarden Euro gewesen.

Unklarheit über Insolvenz

Für Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Creditreform Österreich, stellt die Bedienung der Anleihe jedenfalls eine finanzielle Belastung für die Signa Prime dar. Ob auch sie Insolvenz anmelden muss, bleibe abzuwarten, sagte er im Gespräch mit der APA. Seiner Einschätzung nach stehe die Unternehmensgruppe nach der Pleite der Holding aber am «Beginn einer möglichen Kette von Insolvenzen».

Steigende Zinsen und Baukosten sowie sinkende Immobilienbewertungen und Rückgänge im Handelsgeschäft hatten die Insolvenz der Signa Holding ausgelöst. «Trotz erheblicher Bemühungen in den letzten Wochen konnte die erforderliche Liquidität für eine aussergerichtliche Restrukturierung nicht in ausreichendem Masse sichergestellt werden», gab Signa bekannt.

Die Signa Prime versucht laut einem Insider, sich in Gesprächen mit Investoren «dringend benötigte liquide Mittel zu sichern». Es sei aber offen, ob dies gelingen werde, hatte eine mit dem Vorgang vertraute Person am Vortag laut der Nachrichtenagentur Reuters gesagt. (saw/sda/awp/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Swisscom ändert Kino-Preise: Filmbesuch kostet neu je nach Stadt und Saal verschieden viel
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.
Zur Story