Wirtschaft
Schweiz

Julius Bär: Das Benko-Globus-Signa-Desaster einfach erklärt

MUNICH, GERMANY - SEPTEMBER 27: Stella Glaubitz, granddaughter of Guenter Heinlein, Arnold Schwarzenegger and Rene Benko during the Oktoberfest at Kaeferzelt at Theresienwiese on September 27, 2017 in ...
Zwei Selfmade-Millionäre am Oktoberfest: René Benko und Arnold Schwarzenegger 2017. Bild: German Select

Signa für Dummies: Das Benko-Globus-Julius-Bär-Desaster einfach erklärt

Ein österreichischer Selfmade-Milliardär und seine riesige Holding geraten arg ins Taumeln. Mit der traditionellen Warenhauskette Globus sowie der grössten Privatbank des Landes lässt das auch die Schweizer Wirtschaft nicht kalt. Wir erklären, wie das kam.
30.11.2023, 03:10
Lara Knuchel
Folge mir
Mehr «Wirtschaft»

Der Österreicher René Benko hat mit seiner Signa Holding ein riesiges Imperium geschaffen und so Milliarden verdient. Investitionen und Beteiligungen von Signa lassen sich auch in der Schweiz finden. Steigende Zinsen machen dem Konzern nun seit geraumer Zeit zu schaffen, und das belastet auch einen der grössten Geldgeber des Konzerns: die Privatbank Julius Bär, die jetzt um ihren hervorragenden Ruf kämpfen muss.

Das Signa-Desaster einfach erklärt:

Die Person René Benko

René Benko ist mit dem Aufbau der Signa Holding zum Multimilliardär geworden. Seinen Erfolg hat der heute 45-Jährige unter anderem seinem Verkaufstalent zu verdanken, er versteht es, grosse Investoren zu überzeugen, die daraufhin seine Projekte mitfinanzieren. Benko gilt trotz zahlreicher Bekanntschaften zu hochrangigen Politikern als medienscheu, er hat insgesamt fünf Kinder, darunter vier mit seiner zweiten Ehefrau.

epa07609984 Austrian businessman Rene Benko arrives with his wife Nathalie for a memorial service for Niki Lauda at Saint Stephen's Cathedral in Vienna, Austria, 29 May 2019. Austrian Formula One ...
René Benko mit seiner zweiten Frau Nathalie. Bild: EPA/EPA

Benkos Werdegang liest sich als klassische Aufstiegsgeschichte: Als 17-Jähriger war er nicht zur Matur zugelassen, er hatte zu viele Fehltage und konnte die von ihm besuchte Handels- und Wirtschaftsakademie nicht abschliessen. Das stand Benko aber nicht im Wege, denn für ihn war früh klar: Er will in die Immobilienbranche einsteigen.

2000: Die Signa Holding

Zusammen mit dem Tankstellen-Erben Karl Kovarik gründete Benko die Signa Holding – zunächst noch unter dem Namen Immofina Holding – im Jahr 2001. Das Businessmodell: Immobilien kaufen, renovieren und teuer weiterverkaufen. Mit dem Gewinn sowie mit frischem Fremdkapital von Investoren wurden die Projekte immer grösser und zahlreicher. Benko renovierte und verkaufte über die Jahre zahlreiche Immobilien, baute neue oder vergrösserte mit Käufen sein Portfolio.

Hinzu kam dort bald der Erwerb von namhaften Immobilien (oder deren Anteile) wie das Berliner Kaufhaus «KaDeWe», das Chrysler-Building in New York oder die Warenhauskette Karstadt. Heute ist die Signa Holding Österreichs grösstes privates Immobilienunternehmen.

epa10964328 A man passes by a logo of Austrian real estate and trading company Signa Holding at the group's Vienna office, in Vienna, Austria, 08 November 2023. Rene Benko, Austrian business man  ...
Die Signa Holding betreibt in mehreren Ländern Standorte. Hier das Büro in Wien. Bild: keystone

Im Laufe der Zeit investierte Benko aber nicht nur in klassische Immobilienprojekte, er erwarb oder erstellte auch Luxushotels, eine Sportartikelplattform, eine Möbelkette, Detailhändler und später sogar Medien. Bald einmal galt die Signa Holding als kompliziertes Konstrukt mit über tausend Einzelgesellschaften. Als einer der drei Kerngeschäftsbereiche gilt – neben Signa Retail und Signa Media – die sogenannte Signa Real Estate, eine Art Unterbereich oder Tochterfirma der Signa Holding.

2020: Signa übernimmt Globus

Anfang 2020 übernahm Signa Real Estate gemeinsam mit dem thailändischen Mischkonzern Central Group je zur Hälfte die Schweizer Globus-Gruppe. Die Migros, in deren Hand die Globus-Gruppe seit 1997 lag, wollte mit der Begründung, die gehobene Warenkette passe nicht zu ihrem Kerngeschäft, als Besitzerin aussteigen. Die neuen Besitzer hingegen wollten Globus noch luxuriöser machen: Die Warenhäuser und insbesondere die Liegenschaften sollten renoviert werden und ihren Fokus noch stärker auf das Luxussegment richten.

Globus soll in Zukunft nicht mehr Teil der Migros-Welt sein (Archivbild)
Anfang 2020 übernahm Signa Real Estate gemeinsam mit dem thailändischen Mischkonzern Central Group die Schweizer Globus-Gruppe.Bild: KEYSTONE

Julius Bär gewährt Signa grosse Kredite

Zwar ist es bis heute nicht bestätigt, aber es war mit ziemlicher Sicherheit die Übernahme der Globus-Gruppe, für die der Signa-Konzern bei der grössten Schweizer Privatbank, Julius Bär, Geld aufnahm. Und zwar nicht wenig, wie sich erst viel später, nämlich vergangenen Montag, herausstellen sollte: Insgesamt vergab die Privatbank sogenannte strukturierte Kredite im Umfang von 606 Millionen Franken an Signa. Julius Bär wurde damit zu einem der grössten Gläubiger des österreichischen Konzerns.

Warum tat die Privatbank das? Schliesslich kommt es einem Klumpenrisiko gleich, denn die nächst grösseren Schuldner bei der Bank haben Kapital etwa in der Höhe eines Drittels der Schulden von René Benkos Signa aufgenommen.

Der Grund sind die Margen und schliesslich die Profite. Bei diesen strukturierten Krediten handelt es sich um eine komplexe Art von Finanzierung; sie geht mit verschiedenen Verträgen über die normale Kreditvergabe hinaus und kommt oft bei Beteiligungen oder Übernahmen von Firmen zum Zug. Wichtig ist: Für eine Bank lohnt sich diese Art von Geschäft, da darauf deutlich höhere Zinsen verlangt werden können.

ARCHIVBILD ZUM UMSATZ VON JULIUS BAER IM GESCHAEFTSJAHR 2021, AM MITTWOCH, 2. FEBRUAR 2022 - Eine Frau laeuft vor dem Logo der Julius Baer Bank anlaesslich der Pressekonferenz zur Praesentation der Ja ...
Die Schweizer Privatbank Julius Bär geniesst einen sehr guten Ruf. Bild: keystone

Üblicherweise ist bei solchen Krediten die Schuld bei der Bank abgesichert. Oft werden dabei zum Beispiel Wertpapiere oder andere Posten der Bank hinterlegt. Der Besitz dieser Sicherheiten geht im Falle eines Zahlungsausfalls an die Bank über. Im Falle von Signa, und auch das wissen wir erst seit Montag, ist Julius Bär im Besitz von «mehreren Paketen von Sicherheiten in Verbindung mit Gewerbeimmobilien und Luxuseinzelhandel».

2021: Die Probleme beginnen

Und damit zurück zum Geschäft von Signa: In den Jahren nach der Corona-Pandemie und während des Kriegs in der Ukraine machten dem Konzern Probleme zu schaffen, die während dieser Zeit für viele Unternehmen zum grossen Stresstest wurden: Das Zinsumfeld steigt.

In Zeiten historisch tiefer Zinsen, in denen auch Signa seine grosse Expansionsfahrt unternahm, laufen Immobiliengeschäfte besonders gut. Die Kreditaufnahme ist billig und meistens bedeuten tiefe Zinsen steigende Immobilienpreise. Der Grund: Es lohnt sich aufgrund tiefer Hypotheken und geringerer Zinskosten, in Immobilien zu investieren – die Nachfrage steigt, und damit ebenso die Preise.

Da das Kerngeschäft der Signa Holding auf Immobilien beruht, geriet der Konzern unter Druck: Kredite wurden teurer, Immobilien hatten teilweise weniger Wert und aufgrund der Lieferengpässe verteuerten sich die Baukosten massiv.

November 2023: Signa taumelt

Die Turbulenzen rund um den Signa-Konzern schlagen nun seit einigen Wochen hohe Wellen. Einzelne Teile des Imperiums mussten mittlerweile Insolvenz anmelden. Signa sucht dringend neue Geldgeber: Bis Mitte des nächsten Jahres sollen Darlehen von über 1,5 Milliarden Euro fällig sein.

Gemäss einer Analyse der US-Grossbank J.P. Morgan schuldet Signa diversen Banken und Investoren insgesamt 13 Milliarden Euro. Allerdings: Es ist für diese Gläubiger äusserst schwierig einzuschätzen, wie hoch das Ausfallrisiko genau ist – zu gross ist die Intransparenz, zu kompliziert die Struktur des Signa-Imperiums.

Derweil fällt es dem Konzern immer schwerer, seine Tochtergesellschaften mit Geld zu versorgen. Seit einem Monat steht wegen nicht gezahlten Rechnungen die Baustelle beim Elbtower in Hamburg still – ein Prestigeprojekt von Signa. Der «Spiegel» schreibt gar: «Der Zusammenbruch der Signa-Gruppe des österreichischen Immobilien- und Kaufhausunternehmers René Benko hat begonnen.»

epa10962509 A construction site of the Elbtower in Hamburg, Germany, 07 November Germany 2023. Investor Signa Prime Selection stalled construction of Elbtower due to massive financial problems. The El ...
Die Bauarbeiten in Hamburg stehen still. Der Elbtower sollte das höchste Gebäude in Hamburg und das dritthöchste in Deutschland werden. Bild: keystone

Anfang November kündigte Benko unter dem Druck von Mitgesellschaftern seinen Rückzug als Vorsitzender des Beirates der Signa Holding an, blieb aber über seine Familienstiftung Mehrheitseigentümer. Bereits 2012 tritt der 45-Jährige wegen der Verurteilung in einer Korruptionsaffäre von seinen operativen Funktionen zurück.

27. November: Julius Bär legt Kredite offen

Am Montag fühlte sich Julius Bär als Gläubigerin schliesslich genötigt, zu informieren. Wohl einer der Gründe: Die Aktie verliert seit gut einer Woche massiv an Wert – ein Zeichen des Vertrauensverlusts, der mit den Spekulationen rund um die Kreditvergabe an Signa zusammenhängen dürfte. Mit ihrer Medienmitteilung wagte die Bank «die Flucht nach vorn», wie SRF schreibt. Sie legte offen, wie viele Schulden die Signa-Gruppe bei ihr hat (auch wenn sie diese namentlich nicht nennt). Die Bank erklärte aber auch, dass sie im Falle eines Totalverlusts bei Signa noch genügend abgesichert wäre, sie also über ausreichend Eigenkapital verfügt.

Der Aktienkurs von Julius Bär während der letzten sechs Monate:

Aktie Julius Bär, 6 Monate, 27. November 2023
Bild: screenshot google finance

Julius Bär teilte aber auch mit, dass man bereits in den letzten Wochen Rückstellungen im Wert von 70 Millionen habe tätigen müssen. Was bedeutet das? Zum Ausgleich von Ausfallrisiken – die natürlich immer bestehen – schätzt eine Bank die Höhe der zu erwartenden Kreditausfälle und bildet eine entsprechende Rückstellung. Mit diesen Rückstellungen, die in der Regel über das Eigenkapital finanziert werden, weisen Banken Kreditausfälle vorzeitig in ihren Bilanzen aus. Mit anderen Worten: Julius Bär rechnet damit, dass Signa zumindest einen Teil des Kredites nicht zurückzahlen wird.

Julius Bär habe Massnahmen ergriffen, um seine Interessen zu schützen und den Wert der gestellten Sicherheiten zu erhalten, betonte das Finanzinstitut. Sofern weitere Wertberichtigungen erforderlich seien, werde man diese weiterhin «umsichtig» buchen, so Julius Bär.

Das Signa-Fiasko ist für Julius Bär also weniger ein finanzielles als vielmehr ein Risiko für den guten Ruf, den die Privatbank geniesst – man denke dabei an die Credit Suisse, die ebenfalls noch über genügend Mittel verfügte, deren Rufzerfall und damit der Abzug von Kundengeldern ihr aber am Ende zum Todesstoss wurde.

Mit der transparenten Kommunikation und der Veröffentlichung der Zahlen will Julius Bär primär die Finanzmärkte beruhigen. Das gelang ihr aber zumindest an diesem Tag noch nicht wirklich: Am Montag verlor die Aktie weiter an Wert, wenn auch nicht ganz so stark wie an den vorangehenden Tagen.

So geht es weiter

Signa sucht fieberhaft nach neuem Kapital. Offenbar will René Benko dazu Teile seiner Kunstsammlung (darunter ein Bild von Picasso sowie ein Selbstporträt des Künstlers Jean-Michel Basquiat) verkaufen.

Im Falle von Julius Bär besteht neben den möglichen Kreditausfällen eine weitere Unsicherheit: der (zukünftige) Wert der Sicherheiten, die sie ja von Signa erhalten hat. Was genau das für Produkte sind, ist unklar. Man kann aber davon ausgehen, dass es sich dabei um Sicherheiten handelt, die in naher Verbindung mit dem Konzern selbst stehen, also zum Beispiel Aktien von Tochtergesellschaften. Da es sich also nicht um viel stabilere Sicherheiten wie zum Beispiel Immobilien handelt, ist es möglich, dass gemeinsam mit dem Konzern auch die «Pakete von Sicherheiten» drastisch an Wert verlieren.

Sowohl für die Entwicklung der Globus-Gruppe als auch für Julius Bär hängt alles davon ab, inwiefern Benko mit Signa neues Geld findet und seinen Konzern über Wasser halten kann. Es kann also erwartet werden, dass sich in nächster Zeit einiges tut. Und die kommenden Tage dürften entscheidend sein.

Schweizer Kaffeemaschinenbauer erhöht Anteil an Signa
Bei der in Schieflage geratenen Immobiliengruppe Signa ist es in einer zentralen Gesellschaft zu einer Rochade gekommen. Die Schweizer Aktiengesellschaften Eugster/Frismag AG und AE Familienholding AG haben am 10. November den Anteil der «Familie Benko 2017 Zwei GmbH» an der Signa Holding GmbH übernommen. Die Änderungen wurden laut Amtsblatt am heutigen Dienstag im Firmenbuch eintragen. Die neuen Gesellschafter kommen zusammen auf einen Anteil von 11,5 Prozent.

Hinter Eugster/Frismag AG mit Sitz in Amriswil (TG) steht ein von Arthur Eugster gegründeter Hersteller von Kaffeemaschinen für Marken wie Jura, Melitta und Miele. Die AE Familienholding AG ist ebenfalls der Familie Eugster zuzurechnen.

Die Schweizer Investorenfamilie galt schon bisher als beteiligt, deren Stimmrechte wurden laut Medienberichten aber bis zuletzt treuhänderisch von Signa-Gründer Rene Benko vertreten. Signa reagierte auf APA-Anfrage zunächst nicht. (awp/sda/tg)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ichsagstrotzdem
28.11.2023 12:17registriert Juni 2016
Come-on: der Trick ist uralt:
Die Muttergesellschaft kauft sich mit fremdem Geld einige Tochtergesellschaften, nimmt diese aus ("Die Warenhäuser und insbesondere die Liegenschaften sollten renoviert werden und ihren Fokus noch stärker auf das Luxussegment richten.") und lässt sie dann hochverschuldet mit den Kreditgebern stehen.

Unsere tollen Gesetze stellen sicher, dass verwirrende Beteiligungskonstrukte möglich sind und natürlich niemand haftbar ist.

Ich liebe Kapitalismus!
1166
Melden
Zum Kommentar
avatar
James McNew
28.11.2023 12:19registriert Februar 2014
Ein Blender und ein paar Hochstapler in einer rechtpopulistischen Regierung verursachen ein Finanzchaos und werden reich dabei – what‘s new?
945
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
28.11.2023 12:20registriert April 2016
Ganz allgemein, kann man sagen: Wer in den letzten 20 Jahren im Immobilienbereich zu Geld kam, war ganz einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Selbst wenn man ein extrem schlechter Geschäftsmann war, hat man noch Gewinne eingefahren. Die guten unter ihnen (oder die skrupellosen) haben gar astronomische Gewinne verbuchen können.
Diese Zeiten sind nun aufgrund der Zinswende vorbei.

Man muss schon extrem dumm (oder extrem skrupellos - oder beides) sein um sein ganzes Firmenimperium auf stetige Tiefstzinsen auszulegen.

P.S: Bei Männern mit Hermes Gürteln bin ich per se sehr skeptisch.
704
Melden
Zum Kommentar
72
Die Rache der Goldkäfer
Der Goldpreis explodiert. Das sind die Gründe.

«Goldbugs» (Goldkäfer) werden diejenigen genannt, die an das gelbe Metall glauben. Der Übername ist nicht als Kompliment gedacht. Der typische Goldkäfer ist ein älterer, konservativer Herr, der die österreichischen Ökonomen Ludwig von Mises und Friedrich Hayek verehrt und dem «Sadomonetarismus» huldigt. Pausenlos jammert er über die Staatsverschuldung und permanent will er sparen, vor allem bei den Sozialausgaben.

Zur Story