Wirtschaft
Japan

Japans Zentralbank beendet Negativzinspolitik

Erstes Mal seit 17 Jahren: Japans Zentralbank hebt Zinsen an

19.03.2024, 08:18
Mehr «Wirtschaft»

Die japanische Zentralbank hat ein Ende ihrer jahrelangen Negativzinspolitik beschlossen. Die Bank of Japan (BoJ) entschied am Dienstag nach zweitägiger Sitzung, die Spanne für die kurzfristigen Zinssätze geringfügig auf null bis 0,1 Prozent anzuheben.

The headquarters of Bank of Japan (BOJ) is seen in Tokyo Tuesday, March 19, 2024. Japan?s central bank raised its benchmark interest rate Tuesday for the first time in 17 years, ending a longstanding  ...
Die Bank von Japan.Bild: keystone

Mit der ersten Anhebung seit 17 Jahren ist die Bank von Japan die letzte der grossen Zentralbanken der Welt, die sich von der Politik der Negativzinsen verabschiedet. Diese hatte sie erstmals 2016 im Kampf gegen die Deflation eingeführt. Das Ziel, eine stabile Inflation von zwei Prozent zu erreichen, sei in Sicht. Die beschlossene Änderung signalisiert nach Einschätzung von Ökonomen den Beginn einer Normalisierung der Geldpolitik, wobei diese allerdings angesichts der unsicheren Inflationsaussichten bestenfalls langsam vonstattengehen dürfte.

Die bisherige Politik der BoJ stand im Gegensatz zu anderen Zentralbanken, die in den vergangenen zwei Jahren die Zinssätze stark angehoben haben, um die durch die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und Lieferkettenprobleme ausgelöste Inflation zu bekämpfen. Die aggressiv gelockerte Geldpolitik der japanischen Zentralbank hatte zu einem rasanten Kursverfall des Yen beigetragen. Die Folgen trafen die Haushalte hart, sodass die Notenbank zunehmend unter Druck geriet, Massnahmen zur Eindämmung der Inflation zu ergreifen. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst
1 / 18
16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier explodiert ein japanische Rakete beim Satellitenstart
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    PUK-Bericht liefert überraschende Munition: Kläger finden neue Argumente gegen die UBS
    Rund 3000 Anleger wollen ihre bei der CS-Rettung verlorenen Milliarden zurück. Das könnte teuer werden für den Bund.

    Die Manager der Credit Suisse haben sich bis zuletzt gewehrt – und zwar gegen so ziemlich alles: gegen die Auflagen der Aufsichtsbehörde, gegen lebenserhaltende Liquiditätsspritzen, gegen Rettungshilfen, gegen realistische Einschätzungen zum Zustand ihrer Bank – und vor allem gegen den Zwangsverkauf an die UBS.

    Zur Story